Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241689
# 241690*
# 241691*
# 241692*
# 241693*
# 241694*
# 241695*
# 241696*
# 241697*
# 241698*
# 241699*
Warten: 16 (seit ⌀ 4 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 96)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
36

Ruhreule 2020-05-15 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2019-06-09 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, habe hier nochmal was älteres gefunden. Meiner Meinung nach Phyllopertha horticola am 09.06.2019. VG
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ruhreule, nein, Phyllopertha ist u.a. auffällig stark behaart und glänzt metallisch. Der hier gehört in die Gattung Hoplia, weiter geht es für mich aber leider nicht. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-05-15 20:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
927

messi 2020-05-15 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3849 Alt-Schadow (BR)
2020-04-13 Anfrage: Hallo Käfer-Team, Aphodius granarius (?), 3.2 mm, im Pflanzenmaterial des Spülsaums der Spree. 13.04.2020
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo messi, granarius könnte wohl sein, für eine sichere Bestimmung erkenne ich aber nicht genug, und die Schienen scheinen mir ziemlich hell. Ich gehe hier besser nur bis zur Gattung Aphodius. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-05-15 21:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
450

Wilma 2020-05-15 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3420 Stolzenau (HN)
2020-05-15 Anfrage: 15.05.2020
ca 7-8 mm
auf Löwenzahn
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Wilma, der gehört in die Gattung Anthaxia. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-05-15 20:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
925

messi 2020-05-15 20:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3544 Potsdam (Nord) (BR)
2020-05-06 Anfrage: Hallo Käfer-Team, Tetrops praeustus, 5 mm, am 06.05.2020. VG
Art, Familie:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-15 20:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
597

ufo 2020-05-15 20:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-05-15 Anfrage: 2020-05-15, ca. 8 mm, auf einem Taglilienblatt im Garten, Oedemera sp.?
Danke und HG!
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es auch für mich leider nur noch bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-15 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
930

Dietrich 2020-05-15 20:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2020-05-15 Anfrage: 15.05.2020, ca. 2-4 mm, Staphy
Im Haus entdeckt, vielleicht habe ich den aber gerade von der Fahrradfahrt mitgebracht. Dann kämen Mischwald, Agrarland mit vielen verschiedenen Gehölzen als Lebensraum in Frage.
Ich könnte noch ein Foto anbieten, auf dem man die gelben Palpi erkennen kann.
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-15 20:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
923
64

messi 2020-05-15 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3544 Potsdam (Nord) (BR)
2020-05-06 Anfrage: Hallo Käfer-Team, Cassida nebulosa, 6.5 mm, am 06.05.2020. VG
Art, Familie:
Cassida nebulosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Cassida nebulosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-15 19:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
255

Volkmar 2020-05-15 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5821 Bieber (HS)
2020-05-15 Anfrage: 15.05.2020, ca 7mm, Anthonomus humeralis
Art, Familie:
Bradybatus cf. kellneri
Curculionidae
Antwort: Hallo Volkmar, das ist wahrscheinlich Bradybatus kellneri, Verwechslungsgefahr besteht hier mit creutzeri. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-15 19:57
|
|
|