Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 1
Warten: 1 (seit 2 h)
1 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.102
633

Manfred 2020-05-16 10:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2020-05-03 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Adalia decempunctata, 10%, Rang 1), Größe ca. 5 mm, gefunden an der Orangerie von Schloss Favorite bei Rastatt, 03.05.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-16 10:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
263

hjr 2020-05-16 10:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2020-05-15 Anfrage: 15.5.2020 geschätzt 22mm Wagbachniederung. Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus. Seit vielen Jahren mal wieder ein Maikäfer.
Art, Familie:
Melolontha sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melolontha. Bei denen bitte immer eine Aufsicht des Pygidiums mitliefern. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-16 10:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
638
397

Emmemm 2020-05-16 09:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2020-05-14 Anfrage: Hallo, 14.05.2020, RP, Mechtersheim, NSG Mechtersheimer Tongruben, am Feldwegrand, Carabus coriaceus, Totfund. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Emmemm
Art, Familie:
Carabus coriaceus
Carabidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Carabus coriaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-16 09:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
775

oldbug 2020-05-16 09:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2020-05-07 Anfrage: Am 07.05.2020 im Garten angetroffen, 10mm. Könnte das Quedius fuliginosus sein? Vielen Dank
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo oldbug, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Q. fuliginosus ist möglich, ähnlich wird aber Q. curtipennis. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-05-19 07:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
626
476

Peter aus Kahl 2020-05-16 09:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-05-15 Anfrage: 15.05.2020 Karlstein, Langer See, Waldweg, Byturus ochraceus, 4mm, auf Hahnenfuß. LG, Peter
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-16 09:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
637
74

Emmemm 2020-05-16 09:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2020-05-14 Anfrage: Hallo liebes Käferteam, 14.05.2020, RP, Mechtersheim, Mechtersheimer Tongruben, auf einem Apfelbaum, ca. 4 mm, Anaspis flava. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Anaspis flava
Scraptiidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Anaspis flava. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-16 09:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
625
581

Peter aus Kahl 2020-05-16 09:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-05-15 Anfrage: 15.05.2020, Karlstein, Waldweg an der
Kipp. Pyrochroa coccinea, ca 15 mm. LG, Peter
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-16 09:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
914

GerKlein 2020-05-16 09:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6027 Grettstadt (BN)
2020-05-15 Anfrage: 15.05.2020 ca.8mm
Cryptocephalus sericeus?
Danke und HG GerKlein
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo GerKlein, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-16 09:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
869
423

coloniensis 2020-05-16 09:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5207 Bornheim (NO)
2020-05-14 Anfrage: Update von Nedyus quadrimaculatus, auf Urtica [unten rechts in (C)], Wegrand an einer lichten Stelle im Rekultivierungs-Wald südwestlich Brühl, 2020-05-14. Danke und LG!
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-16 09:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
867
328

coloniensis 2020-05-16 08:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5207 Bornheim (NO)
2020-05-14 Anfrage: Polydrusus cervinus, auf Urtica, Wegrand nahe der Autobahn (A553), Ville südwestlich Brühl, 2020-05-14.
Art, Familie:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Polydrusus cervinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-16 09:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
260

hjr 2020-05-16 08:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-05-15 Anfrage: 15.5.2020 10mm Feuchtwiese/Weide. Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus.
Art, Familie:

Staphylininae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo hjr, hier fällt mir gar nichts ein, deshalb geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Staphylininae. Den kriegen wir vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt raus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-05-19 07:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.645
88

_Stefan_ 2020-05-16 08:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1220 Achtrup (SH)
2020-05-15 Anfrage: 15.5.20, Aphthona nonstriata an Iris sp. , die in einem Graben wuchs. Liebe Grüße und Danke, Stefan
Art, Familie:
Aphthona nonstriata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Aphthona nonstriata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-16 09:30
|
|
|