Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.311

Birgit 2020-05-16 17:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2020-05-16
Anfrage: 16.05.2020, Anthaxia sp., ca. 5mm auf Pilz. LG Birgit
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Birgit, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-16 17:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
604
830

ufo 2020-05-16 17:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8020 Meßkirch (BA)
2020-05-16
Anfrage: 2020-05-16, auf Brombeerblättern, leider nur 2 Halbansichten, vielleicht könnt Ihr daraus einen Käfer "zusammenbauen".
vielen Dank!
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-16 17:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.320
159

Birgit 2020-05-16 17:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2020-05-16
Anfrage: 16.05.2020, Rhagonycha lignosa , 8mm,LG Birgit
Art, Familie:
Rhagonycha lignosa
Cantharidae
Antwort: Hallo Birgit, bestätigt als Rhagonycha lignosa. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-16 17:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
605
146

ufo 2020-05-16 17:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8020 Meßkirch (BA)
2020-05-16
Anfrage: 2020-05-16, ca. 6 mm, auf einer Wanderkarten-Tafel, Phyllobius betulinus?
Danke und HG!
Art, Familie:
Phyllobius betulinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Phyllobius betulinus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-16 17:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.318
1.203

Birgit 2020-05-16 17:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2020-05-16
Anfrage: 16.05.2020, Propylea quatuordecimpunctata, 4mm, LG Birgit
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Birgit, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-05-16 17:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
99
7

FrodoNRW 2019-04-30 20:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2019-04-30
Anfrage: Ampedus sp.
ca. 13 mm
Unter Rinde, weißfauler Eichenstamm,
Diersfordter Wald
30.04.2019
Art, Familie:
Ampedus rufipennis
Elateridae
Antwort: Hallo FrodoNRW, ich sehe ein sehr kurzes drittes Fühlerglied, eine ausgeprägte Sägung der Glieder und einen doch recht charakteristischen Halsschild. Ich denke hier haben wir Ampedus rufipennis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-05-16 17:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
195
65

Arachne 2020-05-15 22:53
Land, Datum (Fund):
Irland
2020-05-14
Anfrage: 14.05.2020 15.25
KL ca 10mm
Dityscidae sp.
Kann man da diesmal bis zur Art kommen ? Habe den extra kurz "trockengelegt"...
Ganz lieben Dank!
Arachne
Art, Familie:
Agabus bipustulatus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Arachne, den halte ich für Agabus bipustulatus. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-05-16 17:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.040
427

FrodoNRW 2020-05-16 16:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2020-05-16
Anfrage: Calvia quatuordecimguttata, ca. 5 mm, auf Knoblauchrauke, Industriebrache, Landschaftpark Duisburg-Nord, 16.05.2020
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-05-16 17:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.436
42

Peda 2020-05-16 16:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6616 Speyer (PF)
2020-05-16
Anfrage: (KI: Cortodera humeralis, 1%, Rang 4) Hallo zusammen, 16.05.2020 größe 11mm gefunden am Waldrand vor einer großen Wiese.
Art, Familie:
Cortodera humeralis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Cortodera humeralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-05-16 17:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
566
236

Diogenes 2020-05-16 16:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6510 Glan-Münchweiler (PF)
2020-05-16
Anfrage: Hallo, 16.05.2020, ehemaliger Steinbruch bei Herschweiler-Pettersheim an Salweide. (KI: Trachys minutus, 66%, Rang 1), da gibt`s wohl keine Zweifel.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Trachys minutus
Buprestidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Trachys minutus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-05-16 17:22
|
|
|