Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
93

Antje W. 2020-05-18 18:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2020-05-18
Anfrage: Ca. 6mm großer, bronze metallisch glänzender, sehr schneller Käfer, gefunden auf unserem Komposthaufen
Funddatum: 18.05.2020
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Antje, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-05-18 19:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
60

Nurso 2020-05-18 19:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-05-18
Anfrage: 18.05.2020 - ca. 15 mm - auf Gartenklinkerweg
Art, Familie:
Carabus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Nurso, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Carabus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-18 19:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
65

Sigili 2020-05-18 19:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5135 Kahla (TH)
2020-05-17
Anfrage: 17.05.2020, ca. 5 mm Länge
Art, Familie:
Smaragdina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sigili, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Smaragdina, Tendenz zu aurita. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-18 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
653
155

Emmemm 2020-05-18 19:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-05-17
Anfrage: Hallo, 17.05.2020, RP, Streuobstwiesen zwischen Altrhein u. Rhein bei Hamm/Worms, Phyllobius betulinus? Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Phyllobius betulinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Phyllobius betulinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-18 19:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
447
599

kasimo 2020-05-18 19:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2020-05-18
Anfrage: 18.05.2020, 54486 Mülheim Mosel, 140mNN, im Gartenhaus, Bild 3 zeigt die Totstellung bei Gefahr, 8mm, Valgus hemipterus, stark abgeflogen
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-18 19:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
64
190

Sigili 2020-05-18 19:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5035 Jena (TH)
2020-05-17
Anfrage: 17.05.2020, ca 10 mm lang. War in Haselnussblatt "reingefaltet", nicht gerollt, nur umgeklappt
Art, Familie:
Gonodera luperus
Alleculidae
Antwort: Hallo Sigili, das ist Gonodera luperus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-18 19:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.443
55

Peda 2020-05-18 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2020-05-18
Anfrage: (KI: Saperda populnea, 24%, Rang 1) Hallo zusammen, 18.05.2020 größe 13mm hat mich auf dem Balkon besucht!
Art, Familie:
Saperda populnea
Cerambycidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Saperda populnea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-18 19:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
652
86

Emmemm 2020-05-18 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-05-17
Anfrage: Hallo, 17.05.2020, RP, Streuobstwiesen zwischen Altrhein u. Rhein bei Hamm/Worms, ca. 6mm, Phyllobius roboretanus. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Phyllobius virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo Emmemm, das ist Phyllobius virideaeris, dicht beschuppten Bauch beachten. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-18 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
724

AK 2020-05-18 16:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2715 Rastede (WE)
2019-07-22
Anfrage: 22.07.2019,
Tachyporus sp.?
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo AK, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-18 19:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
395

Gueni 2020-05-18 17:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2020-05-18
Anfrage: 18.05.2020 ca.0,8 cm, am Blatt ruhend, ein zweiter dürfte bal so weit sein.
Welcher Marienkäfer kann das werden?
Art, Familie:
Coccinella cf. septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Gueni, das ist wahrscheinlich die Larve von Coccinella septempunctata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-18 19:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|