| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 30  1.343 
             horivi  2020-05-19 23:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5615 Villmar (HS)    2020-05-18 Anfrage:18.05.2020, ca. 8mm (?), in Gartenwiese; lässt sich sagen, wessen Larve das ist? Viele Grüße und herzlichen Dank für die Bestimmungen! Art, Familie:  Coccinella septempunctata  Coccinellidae Antwort:Hallo horivi, das ist Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-19 23:11 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.489  31 
             majo  2020-05-18 20:08   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2020-05-18 Anfrage:18.05.2020, found in Javorie Mts., Slovakia, 750 masl., garden, 10-11 mm. on Rhubarb. Lixus sp.. Please identify. Thank you. Marián Art, Familie:  Lixus bardanae  Curculionidae Antwort:Hi majo, in this case I contacted the external expert R. Stejskal. He writes: "...it is very interesting, because it could be L. linearis (= cribricollis), known to live on Rhubarb and not recorded reliably from Slovakia. However, to distinguish it from very similar Lixus bardanae one needs to see down part of the beetle - abdomen which is uniformly hairy in L. bardanae, or with distinct spots (bare points) in L. cribricollis". That means, you have to find it again on your Rhubarb plant and invite it for a photo session of its lower side. And of course, post the result here. Best regards, Christoph :)   With the additional picture of the abdomen sent by mail, L. bardanae ist confirmed! Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-19 23:06 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.088  66 
             FrodoNRW  2020-05-19 22:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4205 Hamminkeln (NO)    2020-05-19 Anfrage:Vielleicht Nebria brevicollis, ca. 11 mm, unter Totholz, Naturschutzgebiet Diersfordter Wald, 19.05.2020 Art, Familie:  Nebria salina  Carabidae Antwort:Hallo FrodoNRW, Nebria stimmt natürlich, aber es ist Nebria salina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-05-19 23:06 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 222 
             Andi  2020-05-19 21:32   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6630 Heilsbronn (BN)    2020-05-19 Anfrage:Am 19.05.2020, 6 mm, könnte es Phyllobius maculicornis sein? Art, Familie:  Phyllobius  cf. virideaeris  Curculionidae Antwort:Hallo Andi, das ist wahrscheinlich Phyllobius virideaeris. Den P. roboretanus kann ich allerdings nicht ganz sicher ausschließen. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-05-19 23:05 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 93  20 
             Maik  2020-05-19 21:55   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4640 Leipzig (Ost) (SN)    2020-05-19 Anfrage:Liebes Bestimmungsteam, dieser kleine (ca. 2 mm) Käfer ist heute (19.05.2020) hier in Leipzig wohl vor den Räsenmähern an einen Platanenstamm geflüchtet, vielleicht ist da ja gattungsmäßig... Viele Grüße, Maik Art, Familie:  Holotrichapion pisi  Apionidae Antwort:Hallo Maik, das sollte Holotrichapion pisi sein, aber da hätte ich gerne noch eine Zweitmeinung dazu. Viele Grüße, Corinna   Seh ich auch so! LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-19 23:04 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 29  761 
             horivi  2020-05-19 23:01   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5615 Villmar (HS)    2020-05-18 Anfrage:(KI: Oedemera nobilis, 10%, Rang 1) 18.05.2020, ca. 9mm, in Gartenwiese Art, Familie:  Oedemera nobilis  Oedemeridae Antwort:Hallo horivi, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-19 23:02 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.059 
             Kryp  2020-05-19 22:57   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5818 Frankfurt am Main Ost (HS)    2020-05-19 Anfrage:Preungesheim, Wohngegend, aus Sambucus-Blüte geschüttelt, 19.05.2020, 3,4 mm, wahrscheinlich auch nicht Byturidae Art, Familie:  Cyphon  sp. 
               Scirtidae Antwort:Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cyphon. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-19 22:58 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 7.103  5 
             WolfgangL  2020-05-19 22:54   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7935 München-Solln (BS)    2020-05-19 Anfrage:Chaetocnema chlorophana, Perlacher Forst, am selben Platz wie letzten Herbst, 19.05.2020 Art, Familie:  Chaetocnema chlorophana  Chrysomelidae Antwort:Hallo Wolfgang, bestätigt als Chaetocnema chlorophana. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-19 22:57 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |