Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385278
# 385425
# 385443
# 385447
# 385451
# 385454
# 385462
# 385463
# 385474
# 385477
# 385484
# 385494
# 385497
# 385499
# 385501
# 385504*
# 385505*
# 385506*
# 385507*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
13
2

Tomm 2020-05-22 11:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8434 Vorderriß (BS)
2019-08-17
Anfrage: 17.08.2019, Isarmautstraße, Vorderriss. Auf 2m hohem Weidenbusch. Weit und breit keine Linde. Kann der als Scintillatrix dives bestätigt werden? Ein paar Bilder habe ich noch, das Flügeldeckenende hab ich nicht besser.
Art, Familie:
Scintillatrix dives
Buprestidae
Antwort: Hallo Tomm, ich würde Dir bei Scintillatrix dives zustimmen. Zum Einen passt natürlich die Weide und zusätzlich sieht man auf Bild B die goldig glänzende glatte Stelle mitten auf der Stirn. Die kann alerdings S. rutilans auch haben, aber deutlich matter. Von daher warte ich mal noch auf eine Zweitmeinung. Trotz alledem: Toller Fund! Danke für die Meldung. lg, Gernot Seh ich auch so. Nice! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 16:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
318

Juju 2020-05-22 10:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6313 Dannenfels (PF)
2020-05-21
Anfrage: 21.05.2020, Wald bei Ruppertsecken, ca 7 mm klein und haarig glänzend. Agriotes pallidulus?
Art, Familie:

cf. Agriotes sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agriotes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 16:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
485
217

süwbeetle 2020-05-22 13:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-05-21
Anfrage: Funddatum: 21.05.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Weyher, 423 m ü.NN.
Habitat: Waldweg im Laubwald.
Länge: ca. 9,5 mm.
Art: ?
Sonstiges: Foto 1: Aufnahme mit Sonne, Foto 2: Aufnahme im Schatten.
Danke an das Käferteam und bleiben Sie gesund!
Art, Familie:
Nalassus laevioctostriatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo süwbeetle, das ist Nalassus laevioctostriatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 16:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
488
193

süwbeetle 2020-05-22 14:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-05-21
Anfrage: Funddatum: 21.05.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Weyher, 360 m ü.NN.
Habitat: Krautzone neben Waldweg im Laubwald.
Länge: ca. 16 mm.
Art: Agriotes pilosellus?
Danke an das Käferteam und bleiben Sie gesund!
Art, Familie:
Agriotes pilosellus
Elateridae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Agriotes pilosellus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 16:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
487
105

süwbeetle 2020-05-22 14:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-05-21
Anfrage: Funddatum: 21.05.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Weyher, 365 m ü.NN.
Habitat: Krautzone neben Waldweg im Laubwald.
Länge: ca. 9 mm.
Art: Aufgrund der schwarzen Flügelenden kommt Ampedus elongatulus in die engere Wahl.
Danke an das Käferteam und bleiben Sie gesund!
Art, Familie:
Ampedus elongatulus
Elateridae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Ampedus elongatulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 16:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
383

margina 2020-05-22 14:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-05-22
Anfrage: 2020-05-22 einer der Stachelkäfer, 3-4mm, auf Königskerze - Mordellidae sp.?
LGrvmargina
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo margina, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 16:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.108
38

FrodoNRW 2020-05-22 15:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2020-05-22
Anfrage: Tetropium sp., tippe auf Tetropium castaneum, gemessen 16 mm, an Wand von Laube, Schrebergarten, 22.05.2020
Art, Familie:
Tetropium castaneum
Cerambycidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Tetropium castaneum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 16:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.111
78

FrodoNRW 2020-05-22 15:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2020-05-22
Anfrage: Ist das Cryptocephalus exiguus ? ca. 2-3 mm, auf Apfelbaum, Schrebergarten, 22.05.2020
Art, Familie:
Cryptocephalus ocellatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, das ist Cryptocephalus ocellatus, beim exiguus idt der Halsschild durch eine auffällige Längestrichelung fast matt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 16:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
157
499

gerold 2020-05-22 15:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2020-05-22
Anfrage: 22.05.2020, ca. 8 - 10 mm, im Garten, Clytra laeviuscula? Danke
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo gerold, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 16:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
158
160

gerold 2020-05-22 15:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2020-05-22
Anfrage: 22.05.2020, ca. 5 - 6 mm, Gartenrand/ Streuobstwiese - an Grashalm, Smaragdina salicina? Danke
Art, Familie:
Smaragdina salicina
Chrysomelidae
Antwort: Hallo gerold, bestätigt als Smaragdina salicina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 16:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.113

FrodoNRW 2020-05-22 15:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2020-05-22
Anfrage: Meligethes sp., tippe auf Meligethes obscurus oder denticulatus...aber sicher nicht näher bestimmbar! Ca. 2 mm, auf Wildrose, Schrebergarten, 22.05.2020
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, ja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 16:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
55
22

karwendel 2020-05-22 15:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6132 Buttenheim (BN)
2020-05-22
Anfrage: Hallo Kerbtierteam, 22.05.2020 ca.10mm.
Waldrand zu Trockenrasen, auf Hahnenfuß. Bestimmung möglich? vielen Dank, liebe Grüße
Uwe
Art, Familie:
Grammoptera ustulata
Cerambycidae
Antwort: Hallo karwendel, das ist Grammoptera ustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 16:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
445
272

mausi670 2020-05-22 16:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2020-05-21
Anfrage: Liebes Team, 2020-05-21, ca. 10mm, Phymatodes testaceus
Art, Familie:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Antwort: Hallo mausi670, bestätigt als Phymatodes testaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 16:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
159

gerold 2020-05-22 15:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2020-05-22
Anfrage: 22.05.2020, ca. 8 - 10 mm, Garten, Cantharis rufa? Danke
Art, Familie:
Cantharis cf. rufa
Cantharidae
Antwort: Hallo gerold, das ist wahrscheinlich Cantharis rufa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 16:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
491
371

süwbeetle 2020-05-22 16:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-05-20
Anfrage: Funddatum: 20.05.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Edesheim/Siedlung, 181 m ü.NN.
Habitat: Fund an Wohngebäude.
Länge: ca. 3,5 mm.
Art: Anthocomus fasciatus?
Sonstiges: Gleicher Fundort wie bei Bestimmungsanfrage #114740.
Danke an das Käferteam und bleiben Sie gesund!
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 16:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
638
253

Peter aus Kahl 2020-05-22 16:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-05-21
Anfrage: 21.05.2020, Karlstein, an der Bahnlinie, Clanoptilus elegans, ca 4-5mm. LG, Peter
Art, Familie:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Clanoptilus elegans. Sehr interessante Aufnahmen vom Balzverhalten! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 16:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.115
526

FrodoNRW 2020-05-22 15:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2020-05-22
Anfrage: Anthaxia nitidula, ca. 4 mm, auf Wildrose, Schrebergarten, 22.05.2020
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-22 15:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
489
459

süwbeetle 2020-05-22 15:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-05-21
Anfrage: Funddatum: 21.05.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Weyher, 361 m ü.NN.
Habitat: Auf Blüten im Laubwald.
Länge: ca. 10 mm.
Art: Pachytodes cerambyciformis?
Danke an das Käferteam und bleiben Sie gesund!
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-22 15:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
438
121

Friedel 2020-05-22 15:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2136 Warin (MV)
2020-05-22
Anfrage: (KI: Tritoma bipustulata, 5%, Rang 2), im Buchenmischwald, 4mm, 22.05.2020
Art, Familie:
Tritoma bipustulata
Erotylidae
Antwort: Hallo Friedel, bestätigt als Tritoma bipustulata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-22 15:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
490
736

süwbeetle 2020-05-22 15:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-05-21
Anfrage: Funddatum: 21.05.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Weyher, 370 m ü.NN.
Habitat: An Gras neben Waldweg im Laubwald.
Länge: ca. 9,5 mm.
Art: Phyllopertha horticola?
Danke an das Käferteam und bleiben Sie gesund!
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-22 15:55
|
|
|