Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385278
# 385425
# 385443
# 385447
# 385451
# 385454
# 385462
# 385463
# 385474
# 385477
# 385484
# 385494
# 385497
# 385499
# 385501
# 385504*
# 385505*
# 385506*
# 385507*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.112
455

FrodoNRW 2020-05-22 15:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2020-05-22
Anfrage: Mononychus punctumalbum, ca. 4 mm, an Schwertlilie, Schrebergarten, 22.05.2020
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-22 15:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
245
55

Mario 2020-05-22 11:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1447 Sagard (MV)
2020-05-21
Anfrage: Hallo zusammen,
dieser relativ große Rüsselkäfer lief mir gestern am Bahnhof in Sassnitz (Rügen) am Bahnsteig vor die Füße.
Nach Vergleich mit der Familienübersicht denke ich, dass er in die Gattung Otiorhynchus sp. gehört, finde aber nichts eindeutig passendes...
Könnt ihr helfen?
Gefunden am 21.05.2020.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Otiorhynchus salicicola
Curculionidae
Antwort: Hallo Mario, das Tier halte ich mit den nach hinten deutlich deutlich verflacht abfallenden Flügeldecken für Otiorhynchus salicicola. Das wäre Neufund für MV, ich lasse das deshalb noch für weitere Meinungen aus dem Adminteam stehen. Danke für die Meldung. LG, Christoph würde ich auch sehen, ab der Mitte deutlich abflachend. LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-22 15:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.110

FrodoNRW 2020-05-22 15:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2020-05-22
Anfrage: Altica sp., tippe auf Altica aenescens, aber wohl nicht näher bestimmbar, ca. 5 mm, auf Apfelbaum, Schrebergarten, 22.05.2020
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Altica. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-22 15:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.109
525

FrodoNRW 2020-05-22 15:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2020-05-22
Anfrage: Das sollte Anthaxia nitidula sein, ca. 5 mm, auf Pfingstrose, Schrebergarten, 22.05.2020
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-22 15:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
5
428

rudi_fin 2020-05-22 15:27
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-05-21
Anfrage: 1220 Wien, Lobau, auf Wildrose am 21.5.2020, ohne Fühler circa 12mm. Variabler Stubbenbock? Vielen Dank für die Unterstützung
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo rudi_fin, das ist Oedemera podagrariae. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-22 15:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
486
161

süwbeetle 2020-05-22 14:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-05-21
Anfrage: Funddatum: 21.05.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Weyher, 346 m ü.NN.
Habitat: An Blüten im Laubwald.
Länge: ca. 10 mm.
Art: Anoplodera sexguttata?
Danke an das Käferteam und bleiben Sie gesund!
Art, Familie:
Anoplodera sexguttata
Cerambycidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Anoplodera sexguttata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-22 15:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
60
598

holzi 2020-05-22 14:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5426 Hilders (TH)
2020-05-22
Anfrage: 22.05.20, 1,5 cm, Gemeiner Widderbock Clytus arietis
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Holzi, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-22 15:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.107
1.667

FrodoNRW 2020-05-22 15:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2020-05-22
Anfrage: Gerade noch so mit dem Smartphone erwischt, Oxythyrea funesta, ca. 10 mm, auf Pfingstrose, Schrebergarten, 22.05.2020
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-22 15:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
277
734

sillu52 2020-05-22 13:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2020-05-22
Anfrage: 22.5.2020, im Garten, Phyllopertha horticola, Länge 10 mm. LG
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo sillu52, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 13:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
276
454

sillu52 2020-05-22 13:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2020-05-22
Anfrage: 22.5.2020, dieses Rüsseltier wollte partout nicht auf die Beine sondern sich absolut tot stellen..., Länge 10 mm, Grabenrand Wiese, auf Giersch. Ist er bestimmbar? Danke und LG
Art, Familie:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Antwort: Hallo sillu52, das ist Liophloeus tessulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 13:27
|
|
|