Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 27
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241741
# 241750
# 241752
# 241758
# 241761
# 241762
# 241776
# 241783
# 241784
# 241787
# 241801*
# 241802*
# 241803*
# 241804*
# 241805*
# 241806*
# 241807*
# 241808*
# 241809*
# 241810*
# 241811*
# 241812*
Warten: 27 (seit ⌀ 10 h)
25 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 44 (gestern: 58)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
744
460

Finnie 2020-05-22 23:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2020-05-21 Anfrage: 21.05.2020, Feldweg (Bienen-Anpflanzung), ca. 3 - 4 mm. Welcher Rüssler, liebes Team?
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 23:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
625
322

ufo 2020-05-22 23:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-05-22 Anfrage: 2020-05-22, über 2 cm, am Licht in der Garageneinfahrt, Melolontha sp.
Danke und gute Nacht1
Art, Familie:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 23:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
954

ElisabethF 2020-05-22 23:36
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-05-22 Anfrage: (KI: Agrypnus murina, 3%, Rang 1)22.05.2020, ca.2cm
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo ElisabethF, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Dein Tier ist bestätigt als Agrypnus murina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 23:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
743

Finnie 2020-05-22 23:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2020-05-21 Anfrage: 21.05.2020, Feldweg (Bienen-Anpflanzung), ca. 7 mm. Oedemera lurida?
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Finnie, hier geht es für mich leider nur noch bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 23:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.082
782

Kryp 2020-05-22 23:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5818 Frankfurt am Main Ost (HS)
2020-05-22 Anfrage: Frankfurt-Preungesheim, Stadtrand, Feldrandvegetation, 22.05.2020, Oedemera nobilis Weibchen?
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 23:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.198
439

WolfgangL 2020-05-22 23:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7733 Maisach (BS)
2020-05-22 Anfrage: Oiceoptoma thoracica, Totfund, Fußbergmoos, 22.05.2020
Art, Familie:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 23:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
742
1.670

Finnie 2020-05-22 23:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2020-05-21 Anfrage: 21.05.2020, Feldweg, massenhaft, ca. 10 mm. Oxythyrea funesta
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Finnie, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 23:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6

Ledertasche 2020-05-22 23:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4015 Harsewinkel (WF)
2020-04-12 Anfrage: 12.04.2020 ca 5-7 mm Rasenfläche
Art, Familie:
Phyllobius cf. pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Ledertasche, das ist wahrscheinlich Phyllobius pyri. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 23:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|