Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 8
# 241446
# 241492
# 241507
# 241546
# 241548
# 241549
# 241550*
# 241551*
Warten: 8 (seit ⌀ 5 h)
8 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 63 (gestern: 80)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.660

Christine 2020-05-23 10:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2020-05-21 Anfrage: Asiorestia transversa auf Heckenkirsche, 21.05.2020, Zellbachtal 630 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Asiorestia cf. transversa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Asiorestia transversa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-23 10:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.158
518

Manfred 2020-05-23 09:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2020-05-09 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Anthrenus verbasci, 10%, Rang 3), Größe ca. 2-3 mm, gefunden an der Orangerie von Schloss Favorite bei Rastatt, 09.05.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-23 10:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.643

Christine 2020-05-23 09:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2020-05-21 Anfrage: Tetropium fuscum 10 mm unter Rinde 21.05.2020, Zellbachtal 630 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Tetropium sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christine, hier gehe ich leider nur bis zur Gattung Tetropium. Sieht auch superschlank aus, das Tierchen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-23 22:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.640
3.172

Christine 2020-05-23 09:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2020-05-21 Anfrage: Adalia decempunctata 21.05.2020, Zellbachtal 630 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christine, so breit gebaut halte ich dieses Tier für Harmonia axyridis. Weitere Meinungen? LG, Christoph Yup, er isses :). LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-23 18:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.639

Christine 2020-05-23 09:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2020-05-21 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, bei diesem behaarten Käfer wird es wohl bei Barypeithes sp. bleiben oder reicht das Zähnchen, das ich auf B zu sehen meine, um B.chevrolati festzumachen? 4 mm unter Holz an Wiese 21.05.2020, Zellbachtal 630 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, zumindest für mich geht es leider nur bis zur Gattung Barypeithes, aber ich lass das Tierchen mal für die Kollegen stehen. LG, Christoph Auch ich komme hier nicht weiter. Ich denke nicht, dass das Zähnchen passt oder dass es überhaupt eins ist. Auch sollte chevrolati eine stark gekrümmte Rüsseloberseite haben, was man hier nicht sehen kann - oder die Perspektive lässt die Beurteilung nicht zu. Aber trotzdem würde mich interessieren, was Michael dazu sagt. LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-23 20:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
918
1.671

coloniensis 2020-05-23 09:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5109 Lohmar (NO)
2020-05-22 Anfrage: Oxythyrea funesta, ein Individuum, kleine (Mager-)Wiese zwischen Gebüsch und Wald südlich Rösrath, 2020-05-22. Danke und LG!
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-23 09:33
|
|
|