Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 9
# 241446
# 241492
# 241507
# 241548
# 241556
# 241558
# 241561
# 241563
# 241564
Warten: 9 (seit ⌀ 5 h)
9 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 75 (gestern: 80)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
247
138

Christian 2020-05-23 14:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2020-05-23 Anfrage: Hallo zusammen, das müßte wohl ein Harmonia quadripunctata sein? Wäre tatsächlich noch neu für's TK. :-)
Fundort: D., Niedersachsen, Göttingen, Stadtgebiet, am Haus, 23.05.2020. ~6mm. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Harmonia quadripunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Harmonia quadripunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-23 18:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Ela 2020-05-23 14:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7932 Utting am Ammersee (BS)
2020-05-23 Anfrage: Ich war auf Fototour und habe den Käfer zufällig am Wegrand entdeckt. 23.05.2020, ca. 10 - 12 mm (das rote Blatt stammt vom Sauerampfer)
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Ela, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Allein aus der vorliegenden lateralen Perspektive geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae, also ein Schnellkäfer. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-23 18:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
924
342

coloniensis 2020-05-23 14:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2020-05-22 Anfrage: Cryptocephalus moraei? Ursprünglich auf Johanniskraut [sah zumindest danach aus, unten in (C)], lief dann aber über einen Grashalm, Wegrand südlich Rösrath, 2020-05-22. LG und Danke!
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-23 18:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
497
539

süwbeetle 2020-05-23 14:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6614 Neustadt an der Weinstraße (PF)
2020-05-17 Anfrage: Funddatum: 17.05.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Kirrweiler, 141 m ü.NN.
Habitat: Graszone neben Feuchtbiotop.
Länge: ca. 7 mm.
Art: Polydrusus sericeus?
Danke an das Käferteam und bleiben Sie gesund!
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-23 18:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
923
3.175

coloniensis 2020-05-23 14:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5109 Lohmar (NO)
2020-05-22 Anfrage: Für das Phänogramm ein Harmonia axyridis, Rand einer kleinen Wiese südlich Rösrath, 2020-05-22. Fund-Blatt in (C) unten links, ca. sieben Uhr. LG und Danke!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-23 18:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.210

WolfgangL 2020-05-23 13:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7733 Maisach (BS)
2020-05-22 Anfrage: Dorytomus taeniatus? Fußbergmoos, 22.05.2020
Art, Familie:
Dorytomus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, auch bei dem hier muss ich passen - es ist entweder Dorytomus taeniatus oder dejeani. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-23 19:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.209

WolfgangL 2020-05-23 13:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7733 Maisach (BS)
2020-05-22 Anfrage: Dorytomus dejeani? Fußbergmoos, 22.05.2020
Art, Familie:
Dorytomus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dorytomus - dejeani oder taeniatus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-23 19:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.207
49

WolfgangL 2020-05-23 13:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7733 Maisach (BS)
2020-05-22 Anfrage: Hallo, der Rest von gestern: Zuerst 4x Dorytomus, alle von Espe geschüttelt und alle zwischen 4 und 5 mm lang, hier der erste. Dorytomus taeniatus? Fußbergmoos, 22.05.2020
Art, Familie:
Dorytomus taeniatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Dorytomus taeniatus. Dieses Exemplar hat einen im oberen Teil schön geraden Rüssel, an dem man ihn von D. dejeani abgrenzen kann. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-23 18:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
233

Andi 2020-05-23 13:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2020-05-22 Anfrage: Am 22.05.2020, geschätzt 7-8 mm, ich bin bei Kibunea minutus hängen geblieben, bin aber etwas überfordert. Vorab vielen Dank für die Bestimmung
Art, Familie:
Limonius minutus/poneli
Elateridae
Antwort: Hallo Andi, hier vermute ich auch Limonius minutus oder Limonius poneli, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. Eine Restunsicherheit bleibt hier. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-23 23:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|