Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 5
# 241446
# 241492
# 241507
# 241556
# 241581
Warten: 5 (seit ⌀ 11 h)
5 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 96 (gestern: 80)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.738
893

wenix 2020-05-23 15:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-06-05 Anfrage: 05.06.2019, Leptura maculata im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-23 17:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.737
257

wenix 2020-05-23 15:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-06-05 Anfrage: 05.06.2019, Clanoptilus elegans im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Clanoptilus elegans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-23 17:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.736
171

wenix 2020-05-23 15:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-06-05 Anfrage: 05.06.2019, Mordellochroa abdominalis im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Mordellochroa abdominalis
Mordellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Mordellochroa abdominalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-23 17:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.728
395

_Stefan_ 2020-05-23 14:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2020-05-21 Anfrage: 21.5.20, Nach meinen ganzen Fehlbestimmungen eben, würde ich am liebsten gar nix dazu sagen, aber ich schlag doch mal Pterostichus oblongopunctatus vor.
Art, Familie:
Pterostichus oblongopunctatus
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Pterostichus oblongopunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-23 18:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
194
16

podicepscristatus 2020-05-23 14:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-05-23 Anfrage: 23.05.2020, außen an der Mauer neben dem Kellereingang, ca. 5 mm groß. Mein Fund hat rötliche Beine, also wohl eher nicht (KI: Stenus tarsalis, 15%, Rang 1), aber wohl schon Stenus sp.? Danke und viele Grüße für heute, Anita
Art, Familie:
Stenus clavicornis
Staphylinidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, das Tier halte ich für Stenus clavicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-23 18:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
193
97

podicepscristatus 2020-05-23 14:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-05-23 Anfrage: (KI: Otiorhynchus raucus, 3%, Rang 2), 23.05.2020, am Haus/auf der Terrasse, 5-6 mm groß
Art, Familie:
Otiorhynchus raucus
Curculionidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Otiorhynchus raucus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-23 18:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
688
98

Rolf 2020-05-23 14:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2020-05-23 Anfrage: 23.05.2020, ca. 20 mm, am Wegrand, Industriebrache, Lixus iridis
Art, Familie:
Lixus iridis
Curculionidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Lixus iridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-23 18:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.668
7

Christine 2020-05-23 14:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2020-05-21 Anfrage: Anoplus setulosus an Erle von Ingrid gefunden, 21.05.2020, Zellbachtal 630 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Anoplus roboris
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, ich halte den eher für Anoplus roboris. Was meinen die anderen? Viele Grüße, Corinna Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-23 20:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
192

podicepscristatus 2020-05-23 14:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-05-23 Anfrage: (KI: Oedemera lurida, 4%, Rang 1), 23.05.2020, noch ein Oedemera sp., diesmal auf Erdbeerblüte, ca. 7 mm groß.
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo podicepscristatus, hier geht es auch für mich leider nur noch bis zur Gattung Oedemera, lurdia oder viridula. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-23 18:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
191
3.176

podicepscristatus 2020-05-23 14:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-05-23 Anfrage: (KI: Harmonia axyridis, 15%, Rang 2), 23.05.2020
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-23 18:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
190

podicepscristatus 2020-05-23 14:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-05-23 Anfrage: (KI: Oedemera virescens, 6%, Rang 1), 23.05.2020, auf jeden Fall Oedemera sp., ca. 8 mm lang, auf blühendem Habichtskraut.
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo podicepscristatus, hier geht es auch für mich leider nur noch bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-23 18:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
247
138

Christian 2020-05-23 14:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2020-05-23 Anfrage: Hallo zusammen, das müßte wohl ein Harmonia quadripunctata sein? Wäre tatsächlich noch neu für's TK. :-)
Fundort: D., Niedersachsen, Göttingen, Stadtgebiet, am Haus, 23.05.2020. ~6mm. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Harmonia quadripunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Harmonia quadripunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-23 18:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Ela 2020-05-23 14:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7932 Utting am Ammersee (BS)
2020-05-23 Anfrage: Ich war auf Fototour und habe den Käfer zufällig am Wegrand entdeckt. 23.05.2020, ca. 10 - 12 mm (das rote Blatt stammt vom Sauerampfer)
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Ela, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Allein aus der vorliegenden lateralen Perspektive geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae, also ein Schnellkäfer. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-23 18:03
|
|
|
|
|
|