Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen


Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich. Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.

Warteschlange 
32
Sortierung
Team
Pinnwand
RSS
100-Tage-Trend
 
# 404560
# 404911
# 405050
# 405357
# 405456
# 405623
# 405752
# 405766
# 405836
# 405857
# 405924
# 405949
# 405951
# 405952
# 405953
# 406028
# 406067
# 406148
# 406183
# 406191
# 406197
# 406200
# 406203
# 406241
# 406242
# 406245
# 406251
# 406259
# 406264
# 406270*
# 406271*
# 406272*
 
32 warten seit ⌀ 10 h, davon
0
bearbeitet
32
unbearbeitet
3*
neu
0
in Bearbeitung
0
Rückfragen
16 / 642
Anfragen mit Likes
  
  
  
Christoph
Christoph
238.179
Corinna
Corinna
23.088
Daniel
Daniel
11.187
Fabian
Fabian
18.706
Gernot
Gernot
14.418
Hannes
Hannes
11.233
Heike
Heike
24.970
Holger
Holger
11.733
Jürgen
Jürgen
12.287
Klaas
Klaas
19.983
Lukas
Lukas
2.251
Marcel
Marcel
1.341
Michael
Michael
11.715
Oliver
Oliver
2.734
   (optional: nur von  )  RSS

Erste Seite Vorige Seite 15271 15272 15273 15274 15275 15276 15277 15278 15279 Nächste Seite Letzte Seite  Legende

# 19284
Direktlink #19284
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 3   Art 123 
Anfragen von User KaugummiKalender2014-11-15 22:20 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5418 Gießen (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2013-07-12
Anfrage:
Gießen, Garten, Blüten Kermesbeere, 12.07.2013, ist das Leptura rubra?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Corymbia rubra  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Moin Kaugummi, im Prinzip richtig, aber die Art wurde danach umbenannt in Corymbia rubra und heißt mittlerweile sogar Stictoleptura rubra. ;-) Ein Männchen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-11-15 23:06

# 19283
Direktlink #19283
 0 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 2 
Anfragen von User KaugummiKalender2014-11-15 20:17 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Land Deutschland  Kalender 2013-06-27
Anfrage:
Kann man diesen Schnellkäfer noch einer Art oder wenigstens einer Gattung zuordnen? Fundort Gießen, Getreidefeld, 27.06.2013
Art, Familie:
Anfragen zu Art cf. Agriotes ustulatus  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Hallo Kaugummi, das sollte Agriotes ustulatus sein. Die Biester können manchmal ein bisschen tricky sein, daher mit Restunsicherheit. LG, Christoph - PS: Bitte für Fundorte aus Deutschland Messtischblattnummer angeben. Danke!
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-11-15 20:41

# 19281
Direktlink #19281
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone 
Anfragen von User KaugummiKalender2014-11-15 18:40 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Land Deutschland  Kalender 2013-06-17
Anfrage:
17.06.2013 Der Käfer sitzt auf der Blüte des Judenbarts. Fundort, Gießen, Garten, 17.6.2013
Art, Familie:
Anfragen zu Art Dasytes sp.  Anfragen zu Familie Melyridae
Antwort:
  Hallo Kaugummi, ein Dasytes, aber um die Art festzumachen, braucht man sehr gut aufgelöste und scharfe Fotos (wenn's überhaupt am Foto geht). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-11-15 18:53

Userfoto 19279
 A
Thumbnail 19279 A
 B
Thumbnail 19279 B
19279
Stadien
# 19279
Direktlink #19279
 3 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 125 
Anfragen von User PierreKalender2014-11-15 18:12 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Belgien  Kalender 2014-04-27
Anfrage:
Hallo! Auf Lonicera periclymenum - 7,5 mm (Belgium 7830 Silly - 27/04/2014). Oedemeridae - Ischnomera cyanea ? Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Ischnomera sp.  Anfragen zu Familie Oedemeridae
Antwort:
  Moin Pierre, hier geht leider ohne Genital gar nichts. Gattung Ischnomera ist richtig, aber danach ist es vorbei. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-11-15 18:27

Userfoto 19280
 A
Thumbnail 19280 A
 B
Thumbnail 19280 B
19280
Stadien
# 19280
Direktlink #19280
 2 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 126   Art 13 
Anfragen von User PierreKalender2014-11-15 18:24 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Belgien  Kalender 2014-05-16
Anfrage:
Hallo! Aquatisch - 10 mm (Belgium 7830 Silly - 16.05.2014). Dytiscidae... Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Agabus bipustulatus  Anfragen zu Familie Dytiscidae
Antwort:
  Moin Pierre, es handelt sich um den Ubiquisten Agabus bipustulatus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-11-15 18:26

# 19277
Direktlink #19277
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 2   Art 3 
Anfragen von User GeonautinKalender2014-11-15 18:03 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6616 Speyer (PF) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-18
Anfrage:
Am 18.08.2013 ist mir mitten in der Altstadt von Speyer dieser Kolbenwasserkäfer auf dem Gehweg vor die Linse gekrabbelt. Größe: gute 50mm
Art, Familie:
Anfragen zu Art Hydrophilus piceus  Anfragen zu Familie Hydrophilidae
Antwort:
  Moin Geonautin, bei 50 mm kommt eigentlich nur noch das Weibchen vo Hydrophilus piceus in Frage. dürfte hier auch passen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-11-15 18:26

# 19278
Direktlink #19278
 1 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 124   Art 9 
Anfragen von User PierreKalender2014-11-15 18:06 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Belgien  Kalender 2014-04-28
Anfrage:
Hallo! Auf Ericacae - 2 mm (Belgium 1860 Meise - 28/04/2014). Coccinellidae ? Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Rhyzobius chrysomeloides  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Moin Pierre, aus der Perspektive nicht ganz leicht zu erkennen, aber es handelt sich um Rhyzobius chrysomeloides. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-11-15 18:23

Userfoto 19275
 A
Thumbnail 19275 A
 B
Thumbnail 19275 B
19275
 C
Thumbnail 19275 C
19275
Stadien
# 19275
Direktlink #19275
 5 Foto Like | 5 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 135   Art 33 
Anfragen von User BUGKalender2014-11-15 07:14 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4622 Kassel West (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-21
Anfrage:
Ein Hallo in die Runde, Onkel BUG hat da ne Frage.. Ist dieses winzige Marienkäferchen (Erstfund,ca.5mm)eine Farbvariante von dem Vierfleckigen Kugelmarienkäfer "Exochomus quadripustulatus"? Gefunden am 21.6.14,Uferbereich eines Waldsees/Wilhemshöhe(Bild 3) Nach Kontrolle im Archiv finde ich keine andere in Frage kommende Antwort. Danke und beste Grüße BUG
Art, Familie:
Anfragen zu Art Exochomus quadripustulatus  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Moin BUG, ich stimme dem zu. Aber dein Tier sieht ausgesprochen seltsam aus, was auch mit der Aufnahmeperspektive zusammenhängen kann. Deshalb lasse ich ihn zur letzten Sicherheit noch im Adminbereich, dass die anderen drauf schauen können. Viele Grüße, Klaas   Das paßt! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-11-15 09:14

Userfoto 19260
 A
Thumbnail 19260 A
 B
Thumbnail 19260 B
19260
Stadien
# 19260
Direktlink #19260
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 74 
Anfragen von User FinnieKalender2014-11-12 18:03 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN) Keine Aufnahme
Kalender 2014-11-11
Anfrage:
11.11.2014, 16:11 Uhr; auf verirrtem Raps an Feldrain. Danke ihr Lieben!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Ceutorhynchus sp.  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Finnie, hier geht leider nicht mehr als Ceutorhynchus sp. Man sieht nicht genügend Details. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-11-14 23:01

Userfoto 19273
 A
Thumbnail 19273 A
 B
Thumbnail 19273 B
19273
Stadien
# 19273
Direktlink #19273
 4 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 75   Art 17 
Anfragen von User M. HappKalender2014-11-14 09:41 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4441 Bad Düben (SN) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-10
Anfrage:
Am Elsteich in der Nähe von Hohenprießnitz, 94m üNN, am 10.06.2014, Scaphidium quadrimaculatum, Beste Grüße, Micha
Art, Familie:
Anfragen zu Art Scaphidium quadrimaculatum  Anfragen zu Familie Staphylinidae
Antwort:
  Hallo M. Happ, bestätigt als Scaphidium quadrimaculatum. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2014-11-14 16:12

# 19274
Direktlink #19274
 3 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 76   Art 108 
Anfragen von User M. HappKalender2014-11-14 09:45 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4441 Bad Düben (SN) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-10
Anfrage:
Am Elsteich in der Nähe von Hohenprießnitz, 94m üNN, am 10.06.2014, Kleiner Schmalbock Stenurella melanura, Beste Grüße, Micha
Art, Familie:
Anfragen zu Art Stenurella melanura  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo M. Happ, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2014-11-14 16:11

Userfoto 19272
 A
Thumbnail 19272 A
 B
Thumbnail 19272 B
19272
 C
Thumbnail 19272 C
19272
Stadien
# 19272
Direktlink #19272
 7 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 134   Art 99 
Anfragen von User BUGKalender2014-11-14 06:29 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4622 Kassel West (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-19
Anfrage:
Moin und Hello, Da habe ich noch vom 19.6.14/ Habichtswald einen "Coccinella septempunctata" kurz nach der Morgendusche zu melden. Bild 3 sollte die Larve sein Beste Grüße BUG
Art, Familie:
Anfragen zu Art Coccinella septempunctata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo BUG, bestätigt als Coccinella septempunctata mit dazugehöriger Larve. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LLKalender2014-11-14 07:14

Userfoto 19271
 A
Thumbnail 19271 A
 B
Thumbnail 19271 B
19271
 C
Thumbnail 19271 C
19271
Stadien
# 19271
Direktlink #19271
 6 Foto Like | 5 Antwort Like | 1 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 37 
Anfragen von User JohanKalender2014-11-13 22:43 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Belgien  Kalender 2014-11-09
Anfrage:
Heverlee, Belgium; 9.11.2014; under log in wet woodland; Copula; 16 mm (enlarged pictures) and 13 mm. Ocypus, I presume, but species keys appear to be unfindable on the web (and I don't own Die Käfer Mitteleuropas, unfortunately). I'm curious to know which features to look at. Thanks for help!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Ocypus cf. melanarius  Anfragen zu Familie Staphylinidae
Antwort:
  Hi Johan, your photos B and C are excellent! The narrow, sickle-shaped mandibles lead us to subgenus Ocypus s. str. The median line of the pronotum is without puncture in the basal half, so three very similar species, O. melanarius, O. winkleri and O. globulifer remain as choice. In my opinion, Ocypus melanarius is most likely, but some residual uncertainty remains. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-11-13 22:52

# 19270
Direktlink #19270
 0 Foto Like | 4 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 51 
Anfragen von User ColaMarioKalender2014-11-13 20:26 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6938 Regensburg (BN) Keine Aufnahme
Kalender 2014-11-13
Anfrage:
13.11.2014: leblos, harter Panzer, ca.4-5 cm lang, schwarz und im Keller, insgesamt der 3. seit Mai
Art, Familie:
Anfragen zu Art Carabus coriaceus  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo ColaMario, das ist ein Weibchen des Lederlaufkäfers Carabus coriaceus. In Europa ohne die iberische Halbinsel und die Britischen Inseln. Von der Ebene bis ins Hochgebirge. Schneckenjäger. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-11-13 20:28

Userfoto 19267
 A
Thumbnail 19267 A
 B
Thumbnail 19267 B
19267
 C
Thumbnail 19267 C
19267
Stadien
# 19267
Direktlink #19267
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 207   Art 47 
Anfragen von User chrisKalender2014-11-13 18:22 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Anfragen aus Land CH  Anfragen aus MTB 8414 Laufenburg (Baden) (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2014-11-13
Anfrage:
Ergänzung zu #18659 Chrysolina varians: Wir hatten heute bei Föhnlage 13° C und ich habe nochmals nach den "Jungs und Mädels" geschaut. Sie sind immer noch, nun seit über 4 Wochen, vor Ort. Somit hatte Klaas wohl RECHT. Sie WUSSTEN erstaunlicherweise irgendwie, dass noch warme Tage kommen. Ich finde das unglaublich beeindruckend! Darum wage ich es auch, euch so oft mit derselben Art zu belästigen :-) Liebe Grüsse von Chris
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chrysolina varians  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo chris, bestätigt als Chrysolina varians. Danke für die Meldung, gibt 'nen netten Balken im Phänogramm. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-11-13 19:52

Userfoto 19268
 A
Thumbnail 19268 A
 B
Thumbnail 19268 B
19268
Stadien
# 19268
Direktlink #19268
 0 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 208   Art 64 
Anfragen von User chrisKalender2014-11-13 18:27 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Anfragen aus Land CH  Anfragen aus MTB 8414 Laufenburg (Baden) (BA) Kartenaufnahme
Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Ergänzung zu #19162 Psyllobora vigintiduopunctata: Dazu gehören dieselben Beobachtungen wie in der vorangegangenen Anfrage. Die Kleinen sind seit Wochen am selben Ort. Liebe Grüsse von Chris
Art, Familie:
Anfragen zu Art Psyllobora vigintiduopunctata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Moin Chris, Psyllobora vigintiduopunctata frißt vor allem Mehltau. Wenn meine eigenen Beobachtungen nicht zu subjektiv sind, dann ist Mehltau gerade in der herbstlichen Jahreszeit an vielen Blättern zu finden, wo er im sommer nicht ist. Die Pflanzen "motten" sich ein und man kann jetzt auch Mehltau an vielen niederen pflanzen beobachten. Das nahrungsangebot dürfte die Kerlchen dort halten. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-11-13 19:26

# 19264
Direktlink #19264
 2 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 160   Art 48 
Anfragen von User ChristianKalender2014-11-13 11:25 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4525 Friedland (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2011-09-10
Anfrage:
Und ein Poecilus cupreus? Niedersachsen, Emmeberg, Weg zwischen Äckern, 10.09.2011. Liebe Grüße, Christian.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Poecilus cupreus  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  hallo Christian, ich denke damit liegst Du richtig. Man kann die Details zwar nur erahnen, aber in der Summe sollte es passen. Der Kopf wirkt zumindest punktiert und an den Innenseiten der Hinterschenkel meine ich die langen Haare statt der Kürzeren Borsten erkennen zu können. Ich warte mal noch auf eine Zweitmeinung. Lg gernot   Doch, paßt einwandfrei. Viele Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-11-13 19:23

Userfoto 19262
 A
Thumbnail 19262 A
 B
Thumbnail 19262 B
19262
 C
Thumbnail 19262 C
19262
Stadien
# 19262
Direktlink #19262
 0 Foto Like | 4 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 50 
Anfragen von User käferleinKalender2014-11-13 11:15 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7230 Donauwörth (BS) Keine Aufnahme
Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
War immer Kellerabgang auf seien 'Rücken gefallen. Nachts
Art, Familie:
Anfragen zu Art Carabus coriaceus  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  hallo Käferlein, man sieht zwar nicht so viele Details, aber ich denke das sollte ein Carabus coriaceus sein, der Lederlaufkäfer. Die verirren sich schon mal in Kellerabgänge. Ziemlich groß, gell? Lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2014-11-13 16:59

Userfoto 19266
 A
Thumbnail 19266 A
 B
Thumbnail 19266 B
19266
 C
Thumbnail 19266 C
19266
Stadien
# 19266
Direktlink #19266
 4 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 133   Art 49 
Anfragen von User BUGKalender2014-11-13 12:29 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4622 Kassel West (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-18
Anfrage:
Wieder mal Moin, ein Härtefall beim Durchstöbern eines Ordners.Agelastica alni oder Linaeidea aenea? Das ist hier die Frage... oder ganz falsch..? Die Blauen Burschen bringen mich nach wie vor ins rotieren,obwohl ich von denen schon einige Funde hatte. Ich hoffe die 2 Shots sind für euch noch ausreichend.. 18.6.2014 Bugaseeufer kurz vor Sonnenaufgang ,ca.0,6cm mit Daylightlamp abgelichtet danke und beste Grüße BUG
Art, Familie:
Anfragen zu Art Agelastica alni  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo BUG, ein klarer Fall von Agelastica alni. Keine Schulterbeulen, Flügeldeckenstruktur, das allereinfachste Unterscheidungsmerkmal aus dieser Perspektive sind übrigens die Fühler. Schau die Dir mal im Vergleich an. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2014-11-13 16:57

# 19263
Direktlink #19263
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 159   Art 16 
Anfragen von User ChristianKalender2014-11-13 11:23 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4525 Friedland (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2011-09-10
Anfrage:
Moin Moin, noch die letzten drei Fundmeldungen für dieses TK: Ein Chilocorus renipustulatus. Niedersachsen, Emmeberg, Trockenrasen, in Wacholder, 10.09.2011. Liebe Grüße, Christian.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chilocorus renipustulatus  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo Christian, bestätigt als Chilocorus renipustulatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2014-11-13 11:41

# 19265
Direktlink #19265
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 161   Art 274 
Anfragen von User ChristianKalender2014-11-13 11:30 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4525 Friedland (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2011-10-01
Anfrage:
Und der obligatorische Harmonia axyridis. Die flogen einen an diesem sonnig, warmen Oktobertag geradezu "kiloweise" von den abgeernteten Feldern zum Waldrand hin an! Niedersachsen, Emmeberg, Buchenmischwald, Waldrand, "überall am Körper" ;-) 01.10.2011. Liebe Grüße, Christian.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Harmonia axyridis  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo Christian, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2014-11-13 11:36

Userfoto 19259
 A
Thumbnail 19259 A
 B
Thumbnail 19259 B
19259
 C
Thumbnail 19259 C
19259
Stadien
# 19259
Direktlink #19259
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 506   Art 14 
Anfragen von User AppiusKalender2014-11-12 15:38 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6015 Mainz (PF) Kartenaufnahme
Kalender 2014-11-12
Anfrage:
Mainz, Innenstadt, ein Käfer in der Tiefgarage am Münsterplatz (offenbar kein Modell von Volkswagen), 12.11.2014.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Sitona lepidus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Appius, ich denke es ist Sitona lepidus. An allerlei Schmetterlingsblütern überall häufig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-11-12 20:01

# 19254
Direktlink #19254
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 15   Art 117 
Anfragen von User jürgenKalender2014-11-12 09:39 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6734 Neumarkt in der Oberpfalz (BN) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-18
Anfrage:
Guten Tag, diesen Mistkäfer fand ich am 18.08.2013 in einem Waldstück, vorwiegend Fichte und Kiefer. Handelt es sich um Anoplotrupes stercorosus, oder kommen noch andere Arten in Frage? Gruß Jürgen
Art, Familie:
Anfragen zu Art Anoplotrupes stercorosus  Anfragen zu Familie Geotrupidae
Antwort:
  Hallo Jürgen, die Perspektive ist zwar denkbar ungünstig, aber der rundliche Bau und der Fund im Wald sprechen für Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-11-12 20:00

Userfoto 19257
 A
Thumbnail 19257 A
 B
Thumbnail 19257 B
19257
Stadien
# 19257
Direktlink #19257
 3 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 157   Art 33 
Anfragen von User ChristianKalender2014-11-12 12:25 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4525 Friedland (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2011-06-04
Anfrage:
Ich hoffe, man sieht was man sehen muß, um einen Cryptocephalus aureolus? draus zu machen. Niedersachsen, Emmeberg, Buchenmischwald, Waldweg, an Ononis spinosa, 04.06.2011. Liebe Grüße, Christian.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cryptocephalus aureolus  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Christian, ja das sollte Cryptocephalus aureolus sein. Keine flachen Grübchen an der Halsschildbasis (Bild A) und ein so gut wie gar nicht s-förmig geschwungener Seitenrand des Halsschildes (Bild B) lassen C. sericeus ausscheiden. Gut erkannt! lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2014-11-12 19:57

Userfoto 19253
 A
Thumbnail 19253 A
 B
Thumbnail 19253 B
19253
Stadien
# 19253
Direktlink #19253
 2 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 132   Art 85 
Anfragen von User BUGKalender2014-11-12 07:15 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4622 Kassel West (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2014-05-18
Anfrage:
Moin moin,ihr edlen Käfermenschen, habe hier einen Erstfund vom 18.5.14,Fuldauferbereich / Wahnhausen,(Bild 2) den ich noch nicht titulieren konnte. Trotz der leider schwachen Bildqualität glaube ich,nach Vergleich im Archiv den als "Propylea quatuordecimpunctata" auf Grund der Rückenzeichnungen erkannt zu haben.Ein Bild mit sichtbaren Halsschild,konnte ich leider wegen des schlammigen Uferbereichs nicht machen,sonst wäre ich jämmerlich versunken. Ich hoffe das Bild ist ausreichend. Thxs,+ Beste Grüße BUG
Art, Familie:
Anfragen zu Art Propylea quatuordecimpunctata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo BUG, das passt schon. Eine der vielen Varianten von Propylea quatuordecimpunctata. Paläarktische Art, Europa, Nordafrika, Kleinasien, Kaukasus, Sibirien. Sehr häufiger Verfolger verschiedener Blattlausarten, der praktisch überall in der Krautschicht unterschiedlichster Habitate zu finden ist. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2014-11-12 19:51

Erste Seite Vorige Seite 15271 15272 15273 15274 15275 15276 15277 15278 15279 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen

Erfasste Stadien in Anfrage # 

Foto A Foto B Foto C

Die hochgeladenen Fotos zeigen folgende Stadien:

           


 

Übernahme der Korrektur in die Datenbank erfolgt nach Freigabe durch das Admin-Team.
up