Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
287
37

hapevau 2020-05-25 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6735 Deining (BN)
2020-05-25
Anfrage: 25.05.2020, passend zu voriger Anfrage Nr. 193390, Oberea pupillata, 15 mm, auf Lonicera kamtschatica in verwildertem Obstgarten.
Viele Grüße, Hans
Art, Familie:
Oberea pupillata
Cerambycidae
Antwort: Hallo hapevau, bestätigt als Oberea pupillata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-25 21:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
286
107

hapevau 2020-05-25 20:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6735 Deining (BN)
2020-05-25
Anfrage: 25.05.2020, Agrilus cyanescens, 7 mm, zahlreiche davon auf Lonicera kamtschatica in verwildertem Obstgarten
Art, Familie:
Agrilus cyanescens
Buprestidae
Antwort: Hallo hapevau, bestätigt als Agrilus cyanescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-25 20:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
323
60

persimona 2020-05-25 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-05-25
Anfrage: 25.05.2020 ??? Um die 10 mm, auf einer Dolde des Kälberkropf auf einem hauptsächlich mit Brombeeren bewachsenen, verwilderten Gartengrundstück im Gewann Brühl in Bruchsal-UG. Leider war es sehr windig, daher kein scharfes Foto. Vielen Dank!
Art, Familie:
Cidnopus quercus
Elateridae
Antwort: Hallo persimona, das ist Cidnopus quercus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-25 20:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.577
80

AxelS 2020-05-25 20:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3736 Niegripp (ST)
2020-05-06
Anfrage: Hallo,
gefunden an Eiche, Anaspis flava
Größe: 3,5 mm
Datum: 06.05.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Anaspis flava
Scraptiidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Anaspis flava. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-25 20:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
503

Jürgen G 2020-05-25 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2020-05-25
Anfrage: Ist das Agrilus viridis?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 25.05.2020, ca. 5 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Jürgen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-25 20:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
501
1.367

Jürgen G 2020-05-25 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2020-05-25
Anfrage: Larve von Coccinella septempunctata?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 25.05.2020
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-25 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
502
545

Jürgen G 2020-05-25 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2020-05-25
Anfrage: Anthaxia nitidula, Weibchen?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 25.05.2020, ca. 5 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-25 20:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
112
118

treebeard 2020-05-25 20:35
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-05-19
Anfrage: Kysuce region, 800 m.a.s.l., young mixed forest with gaps, 19.05.2020, 5-6 mm, Best regards, Matej
Art, Familie:
Bromius obscurus
Chrysomelidae
Antwort: Hi treebeard, this is Bromius obscurus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-25 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
498
190

Jürgen G 2020-05-25 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2020-05-24
Anfrage: Ist das Adalia bipunctata, geschlüpft aus der Puppe Foto C
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 24.05.2020
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Art, Familie:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Adalia bipunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-25 20:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
243
74

Andi 2020-05-25 13:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7031 Treuchtlingen (BN)
2020-05-21
Anfrage: Am 21.05.2020, an einem Waldweg, ca. 5 mm. Könnte Chrysolina varians sein
Art, Familie:
Chrysolina hyperici
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Andi, das ist Chrysolina hyperici, schön auf seiner Wirtspflanze, dem Johanniskraut. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-25 20:36
|
|
|