Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 23
# 250734
# 250918
# 250922
# 250942
# 250944
# 250951
# 250970
# 250979
# 250986
# 250997
# 251004
# 251015
# 251019
# 251023
# 251035
# 251041
# 251048
# 251049
# 251050
# 251057
# 251059*
# 251060*
# 251061*
Warten: 23 (seit ⌀ 6 h)
23 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 121 (gestern: 243)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
242
122

Lars 2020-05-25 23:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7519 Rottenburg am Neckar (WT)
2020-05-25 Anfrage: 25.05.20, ca. 10 mm, Feldweg, Liparus coronatus?
Art, Familie:
Liparus coronatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lars, bestätigt als Liparus coronatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-25 23:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
241
131

Lars 2020-05-25 23:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7420 Tübingen (WT)
2020-05-25 Anfrage: 25.05.20, ca. 10 mm, Fensterbank, Anaglyptus mysticus?
Art, Familie:
Anaglyptus mysticus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lars, bestätigt als Anaglyptus mysticus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-25 23:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
126
514

Lola 2020-05-25 22:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1527 Laboe (SH)
2020-05-25 Anfrage: 25.05.2020, ca. 8 mm.?, Curculio glandium, unter einer Eiche, Laubmischwaldrand. Vielen Dank für eure Bestimmungen. Euch auch noch einen schönen Abend. LG Lola
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo Lola, bestätigt als Curculio glandium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-25 22:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Green20 2020-05-25 22:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2020-05-22 Anfrage: Am Fenchel, in privatem Garten 22.05.2020; ca. 3-4mm lang
Art, Familie:

Scymninae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Green20, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Bei dieser Larve geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Scymninae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-25 22:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
433
176

Michl 2020-05-25 22:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3410 Lingen (Ems) Ost (WE)
2020-05-25 Anfrage: 25.05.2020, ca. 30 mm, Oryctes nasicornis, Männchen; in einem Garten.
Danke und besten Gruß Michl
Art, Familie:
Oryctes nasicornis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Michl, bestätigt als Oryctes nasicornis. Die Art war eine Zeitlang recht bedroht, aber seitdem sie Kompost- und Sägemehlhaufen für sich entdeckt hat, geht es wieder aufwärts. Garten passt da gut. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-05-25 22:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
272

Eugen 2020-05-25 22:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2020-05-17 Anfrage: Hallo zusammen,
hier komme ich nur bis Ampedus sp. Ist eine Artbestimmung möglich? Gefunden am 17.05.20 in meinem Garten. Geschätzte Größe 10 - 12 mm.
Vielen Dank und Grüße
Eugen
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Eugen, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-25 22:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
432
46

Michl 2020-05-25 22:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3309 Meppen (WE)
2020-05-25 Anfrage: 25.05.2020, 7 mm, die KI findet:
Dermestes undulatus, 33%, Rang 1; dem würde ich uneingeschränkt zustimmen. Danke und besten Gruß Michl
Art, Familie:
Dermestes undulatus
Dermestidae
Antwort: Hallo Michl, stimmt, bestätigt als Dermestes undulatus mit der goldgelben Halsschildbehaarung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-05-25 22:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
125
1.141

Lola 2020-05-25 22:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1527 Laboe (SH)
2020-05-25 Anfrage: 25.05.2020, 10 mm?, Synaptus filiformis ?, Laubwaldrand. Vielen Dank für die Bestimmung.
LG. Lola
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Lola, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-25 22:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
526

Käfer 2020-05-25 22:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5519 Hungen (HS)
2020-05-25 Anfrage: 25.05.2020 am Rand des Inheidener Sees. Ca. 1cm. Cantharis rufa. Bitte bestätigen oder korrigieren. Vielen Dank!
Art, Familie:
Cantharis cf. livida
Cantharidae
Antwort: Hallo Käfer, das ist sehr wahrscheinlich Cantharis livida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-25 22:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
99

Volker 2020-05-25 22:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6314 Kirchheimbolanden (PF)
2020-05-25 Anfrage: 25.05.2020
Gr. ca. 12-15mm
Draufsicht war leider nicht möglich, hoffe die Bilder reichen Euch.
Besten Dank. Volker
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-05-25 22:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
331

persimona 2020-05-25 22:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-05-25 Anfrage: 25.05.2020 Cryptocephalus sp.? Auf einem Grasstück im Gewann Brühl in Bruchsal-UG. Vielen Dank!
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-25 22:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
769
638

AK 2020-05-25 22:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2715 Rastede (WE)
2020-05-24 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
was ich zunächst als Dreck auf dem Hof hab liegen lassen, entpuppte sich bei näherer Betrachtung als Käferrest. Sogar einer, den es sonst wohl nicht soweit in den Nordwesten trägt.
24.05.2020
Valgus hemipterus?
Viele Grüße
AK
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo AK, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-25 22:02
|
|
|
|
|
|