Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 12
# 240980
# 241025
# 241030
# 241050
# 241056
# 241060
# 241061
# 241063
# 241064
# 241065
# 241066
# 241067*
Warten: 12 (seit ⌀ 4 h)
12 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 34 (gestern: 114)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
188
34

Christian 2014-11-29 14:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2011-05-10 Anfrage: Die 3 sollten dann wohl wieder Cryptocephalus aureolus sein?
Niedersachsen, Göttingen, Kerstlingeröder Feld, Wiese, an Hahnenfuß, 10.05.2011. Liebe Grüße, Christian.
Art, Familie:
Cryptocephalus aureolus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christian, ja das isser wieder. Danke für die Meldung! lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2014-11-29 16:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
187
55

Christian 2014-11-29 14:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2011-05-10 Anfrage: Hier bin ich unsicher, ein Cantharis pellucida? Die Größe weiß ich leider nicht mehr. Niedersachsen, Göttingen, Kerstlingeröder Feld, Gebüsch am Wegrand/Waldrand, 10.05.2011. Liebe Grüße, Christian.
Art, Familie:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Antwort: Hallo Christian, das ist ganz klar Cantharis pellucida. Danke für die Meldung! lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2014-11-29 16:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
186

Christian 2014-11-29 14:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2011-05-10 Anfrage: Den hab ich mir als Cantharis obscura notiert. Niedersachsen, Göttingen, Kerstlingeröder Feld, Gebüsch am Wegrand, 10.05.2011. Liebe Grüße, Christian.
Art, Familie:
Cantharis obscura/paradoxa
Cantharidae
Antwort: Hallo Christian, kann sein - muss aber nicht. An diesem Foto nicht von Cantharis paradoxa zu unterscheiden. Der ist zwar für Niedersachsen nicht gemeldet, aus Thüringen und Hessen. Außerdem gab es zuletzt Neumeldungen für Schleswig-Holstein und Niederelbe. Daher kommt eine Bestimmung nach Fundort meiner Meinung nach nicht in Frage. Zur Unterscheidung kann eine Aufnahme des Halsschildes von oben helfen. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2014-11-29 16:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
185
3

Christian 2014-11-29 14:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2011-05-10 Anfrage: Das sollte ein Aphodius fossor sein. Niedersachsen, Göttingen, Kerstlingeröder Feld, Waldweg, an Pferdeapfel, 10.05.2011. Liebe Grüße, Christian.
Art, Familie:
Aphodius fossor
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Christian, ja das sollte er sein. Am Schildchen zu erkennen. Schöne Aufnahmen! lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2014-11-29 16:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
184
7

Christian 2014-11-29 14:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2011-04-07 Anfrage: Hoffentlich ist er's, ein Anostirus castaneus? Niedersachsen, Göttingen, Kerstlingeröder Feld, an alter Mauer, 07.04.2011. Liebe Grüße, Christian.
Art, Familie:
Anostirus castaneus
Elateridae
Antwort: Hallo Christian, ja er ist's! Ein Männchen von Anostirus castaneus. Nord- und Mitteleuropa, im Osten bis Sibirien. Larvenentwicklung mehrjährig im Boden an den Wurzeln von Laubbäumen. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2014-11-29 15:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
183
70

Christian 2014-11-29 14:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2011-05-10 Anfrage: Moin zusammen, ich hab noch ein paar alte Fundmeldungen anzubieten: Agapanthia villosoviridescens. Niedersachsen, Göttingen, Kerstlingeröder Feld, auf Brennessel am Wegrand, 10.05.2011. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2014-11-29 15:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
43
28

Kaugummi 2014-11-28 21:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2013-06-27 Anfrage: 27.06.2013, Gießen, Stadtzentrum, Garten.
Oulema gallaeciana - stimmt das?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, ja, das sollte Oulema gallaeciana sein. Es gibt hier nicht weniger als drei Verwechslungsarten: O. erichsonii und O. septentrionis, bei denen die Halsschildeinschnürung ebenfalls an der Basis liegt, aber stärker punktiert ist. Und Lema cyanella: Da liegt die Einschnürung in der Halsschildmitte. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-11-28 21:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
42
79

Kaugummi 2014-11-28 20:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2012-08-01 Anfrage: 01.08.2012, Gießen, Stadtzentrum, Garten.
Oxythyrea funesta
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-11-28 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
41
11

Kaugummi 2014-11-28 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2013-05-04 Anfrage: 04.05.2013, Gießen, Stadtzentrum, Garten.
Criocersi asparagi
Art, Familie:
Crioceris asparagi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Crioceris asparagi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-11-28 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
40
38

Kaugummi 2014-11-28 20:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2013-05-04 Anfrage: 04.05.2013, Gießen, Stadtzentrum, Garten.
Valgus hemipterus
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Valgus hemipterus, ein Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-11-28 21:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
99

Eugen 2014-11-28 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2014-07-07 Anfrage: Hallo zusammen,
dieses Käferchen fand ich am 07.07.14 an Eichen-/Buchenbrennholz. Größe geschätzte 4 mm. Ist eine Artbestimmung möglich? Vielleicht Lyctus sp.?
Vielen Dank und Gruß
Eugen
Art, Familie:
Lyctus sp.
Lyctidae
Antwort: Hallo Eugen, yup, das ist ein Splintholzkäfer der Gattung Lyctus. Bestimmung hier am Foto unmöglich. Schädlich an trockenen, auch verbauten Hölzern (Parkett, Möbel, etc.). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-11-28 21:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
39
40

Kaugummi 2014-11-28 17:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2013-06-03 Anfrage: 03.06.2013, Gießen, Stadtzentrum, Garten.
Trichodes apiarius
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist der Buntkäfer Trichodes alvearius, von seiner Schwesterart T. apiarius an der dunklen Fld.-Naht leicht zu unterscheiden. Von Mitteleuropa bis Nordafrika, fehlt in Deutschland in den nördlichen Bundesländern. Larve parasitisch in Hautflüglernestern, Imagines auf Blüten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-11-28 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
38
14

Kaugummi 2014-11-28 17:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2013-07-06 Anfrage: 06.07.2013, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Spargel.
Crioceris duodecimpunctata
Art, Familie:
Crioceris duodecimpunctata
Chrysomelidae
Antwort: Moin Kaugummi, auch hier unser Dank für die Meldung. Viele Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-11-28 17:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
37
102

Kaugummi 2014-11-28 17:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2011-04-20 Anfrage: 20.04.2011, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Pfingstrose.
Coccinella septempunctata
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Moin Kaugummi, danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-11-28 17:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
36
49

Kaugummi 2014-11-28 16:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2013-10-07 Anfrage: 07.10.2013, Gießen, Stadtzentrum, Garten.
Cicindela campestris
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Cicindela campestris. Netter Garten ;-).Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2014-11-28 17:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
35

Kaugummi 2014-11-28 16:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2011-07-05 Anfrage: 05.07.2011, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Alant.
Brassicogethes aeneus
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Moin Kaugummi, kann man leider nicht genau sagen. Die üblichen Merkmale sind hier für mich nicht erkennbar, aber ich gehe davon aus, dass es Meligethes aeneus ist. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-11-28 17:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
34
282

Kaugummi 2014-11-28 16:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2011-09-30 Anfrage: 30.09.2011, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Efeu.
Harmonia axyridis
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2014-11-28 17:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
33

Kaugummi 2014-11-28 16:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2012-07-07 Anfrage: 07.07.2012, Gießen, Stadtzentrum, Garten. : Trichius sp.
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kaugummi, siehe Anwort 19389. Mehr als Trichius sp. geht leider nicht. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2014-11-28 17:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
32
1

Kaugummi 2014-11-28 16:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2011-08-06 Anfrage: 06.08.2011, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Seidenpflanze.
Cryptolaemus montrouzieri
Art, Familie:
Cryptolaemus montrouzieri
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, korrekt bestimmt als Cryptolaemus montrouzieri - der Australische Marienkäfer. Er wird als biologisches Bekämpfungsmittel gegen Schmier- und Wolläuse eingesetzt, von denen der täglich ca. 250 vertilgen kann. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2014-11-28 16:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
31
126

Kaugummi 2014-11-28 16:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2012-05-01 Anfrage: 01.05.2012, Gießen, Stadtzentrum, Garten.Cetonia aurata
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2014-11-28 16:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
138
4

BUG 2014-11-28 15:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4622 Kassel West (HS)
2013-09-12 Anfrage: Ein Hallo ins Reich der Krabbelfriends.
Aus dem Konservenordner hervorgeholt,eine Nachmeldung eines
Carabus arvensis ,leider auf Grund der unterirdischen Lichtverhältnisse + Kunstlichtbelichtung wohl etwas farbl.verfremdet und ultraglänzend, das sollte er aber sein,ich hatte da schon mal eine ähnliche Begegnung ,in der Nähe.2 Bilder ließ er zu,bevor er sich verzog,es war ihm wohl zu nervig um die Uhrzeit,was allerdings auch voll verständlich ist.
12.09.2013 Söhrewald auf Totholz (Bild 3).ca.3.00 Nachts,(Gähn)
Beste Grüße
BUG
Art, Familie:
Carabus arvensis
Carabidae
Antwort: Hallo BUG, bestätigt als Carabus arvensis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2014-11-28 16:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
93
4

Dennis 2014-11-27 20:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6436 Sulzbach-Rosenberg Nord (BN)
2014-05-25 Anfrage: Hallo! Bayern, 25.Mai. Ein etwa 7mm langer Rüssler aus einem Wald, es wachsen dort hauptsächlich Kiefern. Hylobius abietis?
Art, Familie:
Pissodes pini
Curculionidae
Antwort: Hallo Dennis, ja die kann man leicht verwechseln. Der gehört aber in die Gattung Pissodes (weißes Schildchen!). Vermutlich ist es der häufige Pissodes pini. Bin aber nicht ganz sicher. lg gernot Er ist es. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2014-11-28 08:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
92
68

Dennis 2014-11-27 19:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6436 Sulzbach-Rosenberg Nord (BN)
2014-06-01 Anfrage: Hallo! Bayern, 1.Juni. Dieser Käfer befand sich im Garten. Habe ihn nicht vermessen, schätze ihn aus der Erinnerung auf etwa 1cm. Mein Favorit ist Cantharis livida var. rufipes, nur scheint die Beinfärbung nicht ganz zu passen. Die Bilder stammen aus einem Video, schärfere Aufnahmen gibt es deshalb nicht.
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo Dennis, Cantharis livida passt schon! Danke für die Meldung. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2014-11-27 19:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
30

Kaugummi 2014-11-27 16:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2014-05-30 Anfrage: 30.05.2014, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Resede. Ist das Agriotes pallidulus? Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht's leider nur bis zur Gattung. Die beiden in Frage kommenden Arten H. hirtus sowie H. niger kann man von oben (und senkrecht von unten) allerdings nicht unterscheiden. Da braucht's seitliche Aufnahmen der Vorderbrust. Beide Arten kommen in Mitteleuropa nebeneinander vor. Ab Mai zu finden. LG, Christoph - PS: Bitte Fotos nicht ganz so scharf zuschneiden: B x H = 1200 x 900 Pixel ist optimal.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-11-27 19:24
|
|
|