Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 13
# 241209
# 241236
# 241247*
# 241248*
# 241249*
# 241250*
# 241251*
# 241252*
# 241253*
# 241254*
# 241255*
# 241256*
# 241257*
Warten: 13 (seit ⌀ 52 min)
12 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 87 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
100
442

Shadow 2020-05-28 13:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2020-05-28 Anfrage: 28.05.2020, auf verwilderter Wiese, neben der Autobahnbrücke, in Brennessel gefunden, ca. 7-9mm
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo Shadow, das ist Denticollis linearis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-05-28 13:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
300

Mario 2020-05-28 13:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1826 Bordesholm (SH)
2020-05-26 Anfrage: Hallo zusammen,
könnte es sich hier um einen Vertreter der Gattung Agabus handeln? Vielleicht Agabus bipustulatus?
Gefunden am 26.05.2020 im NSG Dosenmoor bei Neumünster.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:

Agabinae sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo Mario, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Agabinae. Entweder Agabus oder Ilybius. Agabus bipustulatus ist es aber mit Sicherheit nicht. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-05-28 17:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.346

WolfgangL 2020-05-28 13:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2020-05-24 Anfrage: Auf 2 verwüsteten Hahnenfußblüten fand ich je 2 dieser Larven. Der Verdacht liegt nahe, dass es sich um Prasocuris glabra handelt, wird aber wohl nicht engültig zu klären sein. Bei Hornstein, 24.05.2020
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-28 14:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
299
520

Mario 2020-05-28 13:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1826 Bordesholm (SH)
2020-05-26 Anfrage: Hallo zusammen,
kann man diese Rüsselkäfer näher zuordnen? Könnte Curculio glandium passen? Es handelt sich um 2 Individuen, die aber direkt beieinander saßen. Daher vermute ich, dass sie zur selben Art gehören.
Gefunden am 26.05.2020 im NSG Dosenmoor bei Neumünster.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo Mario, bestätigt als Curculio glandium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-28 14:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
651

ufo 2020-05-28 13:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-05-28 Anfrage: 2020-05-28, ca. 3 mm, aus Hartriegelblüte.
Anthrenus sp.
Danke und HG!
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-28 14:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
70

Naturbursche08 2020-05-28 13:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2020-05-27 Anfrage: 27.05.2020
KL ca. 3mm
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-28 13:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
617
24

Tännchen 2020-05-28 13:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2020-05-28 Anfrage: 28.05.2020, ca 2-2,5 mm, Phyllotreta undulata?
Art, Familie:
Phyllotreta undulata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tännchen, bestätigt als Phyllotreta undulata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-29 18:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
616
84

Tännchen 2020-05-28 13:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2020-05-28 Anfrage: 28.05.2020, 2-3mm, Cryptocephalus exiguus?
Art, Familie:
Cryptocephalus ocellatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tännchen, das ist Cryptocephalus ocellatus, der exiguus hat einen gestrichelten und damit vergleichsweise matteren Halsschild, das Tier ist ausßerdem schlanker - vergleich mal hier. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-28 13:24
|
|
|