Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 354234
# 354518
# 354575
# 354587
# 354602
# 354632
# 354638
# 354665
# 354666
# 354671
# 354689
# 354719
# 354754
# 354771
# 354791
# 354792
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
111
817

Shadow 2020-05-29 14:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2020-05-29
Anfrage: 29.05.2020, im eigenen Garten entdeckt, ca.12mm. Vermutung, Oedemera nobilis
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2020-05-29 17:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
110

Shadow 2020-05-29 14:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2020-05-29
Anfrage: 29.05.2020, an Halm am Wegesrand entdeckt, ca.6mm
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Shadow, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius. Vermutlich eine der beiden sich ähnelnden Arten P. roboretanus / P. virideaeris, aber das bleibt ungewiss. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-29 18:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
109
149

Shadow 2020-05-29 14:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2020-05-29
Anfrage: 29.05.2020, Am Feldrand, an Grashalm entdeckt, weil er so gefunkelt hat ist er überhaupt erst aufgefallen. Ca. 5-6mm lang. Vermutung, Chrysolina hyperici
Art, Familie:
Chrysolina oricalcia
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Shadow, ja, ich denke das ist Chrysolina hyperici. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Hallihallo, das ist Chrysolina oricalcia, mit den regelmäßigen Punktstreifen. Beim C. hyperici sind die Punktstreifen paarweise angenähert, auch ist der meist nicht so starkt glänzend. LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-29 18:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.191
10

Christoph 2020-05-29 14:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2020-05-27
Anfrage: Hallo zusammen, ich denke bis Magdalis könnte das gehen. Kann man mehr draus machen? Das "Schildchen" finde ich recht auffällig... 27.05.2020 ca. 4,2mm LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Magdalis nitida
Curculionidae
Antwort: Hallo Christoph, das ist Magdalis nitida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-29 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
273
434

Ralf 2020-05-29 14:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2020-05-28
Anfrage: Oedemera podagrariae am 28.05.2020, 10 mm, Böschung Weinanbaugebiet Tuniberg, viele Grüße Ralf
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Ralf, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-29 18:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.190

Christoph 2020-05-29 14:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2020-05-27
Anfrage: Hallo zusammen, leider ein gruseliges Bild - ich denke Amara sollte passen. Gehts dann noch weiter? 27.05.2020 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Christoph, ja, Amara passt - ich würde sogar soweit gehen, dass es wohl Amara familiaris ist. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2020-05-29 17:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
108

Shadow 2020-05-29 14:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2020-05-29
Anfrage: 29.05.2020, aus Strauchwerk am Waldrand in die Hand gefallen, ca. 7-8mm, Bild supoptimal, um es mal freundlichzuformulieren.
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Shadow, ui, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-29 18:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
107
982

Shadow 2020-05-29 14:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2020-05-29
Anfrage: 29.05.2020, an einem, von der Morgensonne erwärmten, Waldrand auf einer Eiche sitzend, ca.12-14mm
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Shadow, ein leicht abgeschabtes Exemplar von Agrypnus murina. Die besten Grüße vom Bodensee und Danke für die Meldung
Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2020-05-29 17:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Kasimo 2020-05-29 13:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2020-05-29
Anfrage: 29.05.2020, 54486 Mülheim Mosel, 135mNN, an der Hauswand, ca. 2,5mm, evtl. Rhinoncus pericarpius
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kasimo, das ist Nedyus quadrimaculatus. Rhinoncus hat im Gegensatz zu dem einen dicken und relativ kurzen Rüssel. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-29 19:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Bkmilla 2020-05-29 13:13
Land, Datum (Fund):
Schweiz
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Auf Thymian gelandet
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Bkmilla, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist der Pinselkäfer. Trichius fasciatus. LG, Christoph - PS: Bitte immer ein Funddatum in der Form TT.MM.JJJJ angeben. Danke.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-29 19:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
862
176

JoergM 2020-05-29 12:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3144 Beetz (BR)
2020-05-28
Anfrage: Hallo zusammen, noch ein Teppichkäfer Anthrenus pimpinellae, diesmal in einer Steinbrechblüte im Garten, 28.05.2020. Vielen Dank und beste Grüße aus Rüthnick!
Art, Familie:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-29 12:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
861
175

JoergM 2020-05-29 12:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3043 Lindow (BR)
2020-05-28
Anfrage: Hallo zusammen, dies dürfte Anthrenus pimpinellae sein, oder? Auch aus Margariten-Blüte, 28.05.2020. Vielen Dank und beste Grüße aus Wuthenow!
Art, Familie:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-29 12:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|