Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380318
# 380350
# 380351
# 380374
# 380388
# 380394
# 380403
# 380404*
# 380405*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
103
3

Mr. Pampa 2014-12-16 18:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2014-05-22
Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Baumschulgebiet, am Straßenrand unter einem Eichenblatt, 22. Mai 2014, eigenes Freilandfoto. Nach Durchsicht der Fotos in der Galerie könnte es Polydrusus impressifrons (Mattgrüner Glanzrüssler); richtig? Bitte ID - Danke (leider nur dieses Foto).
Art, Familie:
Polydrusus impressifrons
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Polydrusus impressifrons. Ich lasse ihn noch für eine Zweitmeinung im Adminbereich. LG, Christoph Sollte er sein. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2014-12-16 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
62
6

Ingrid 2014-12-16 13:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6742 Cham Ost (BN)
2014-04-01
Anfrage: Hallo,
darf ich diesen Nitiduliden aufgrund des Metallschimmers bedenkenlos als Meligethes aeneus einsortieren? Ich fand das Tier am 1.4.14 auf einer Feuchtwiese bei Arnschwang, Bayerischer Wald.
Danke und liebe Grüße
Ingrid
Art, Familie:
Meligethes aeneus
Nitidulidae
Antwort: Moin Ingrid, jupp, ist es. Danke für die Meldung. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-12-16 17:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
32
94

Michael55 2014-12-16 09:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5405 Mechernich (NO)
2013-07-25
Anfrage: 25.07.2013
Weg im Laubwald, ca. 455 müNN.
Guten Morgen Ihr vom Bestimmungsteam,
heute fiel mir noch eine Altlast ins Auge. Den Fundort hatte ich aus anderen Gründen notiert.
Hier würde ich annehmen es handelt sich um Leptura maculata?
Allen wünsche ich frohe Feiertage, ein gutes neues Jahr und für das nächste Jahr neben, in der Hauptsache, guter Gesundheit, frohes Käfer erforschen.
Gruß
Michael
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Michael, ja korrekt erkannt! Aktuell heißt er im Moment Rutpela maculata, bei uns läuft er noch unter Leptura. Vielen Dank für die guten Wünsche, die geben wir gerne zurück!
lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2014-12-16 09:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
150
3

Pierre 2014-12-15 20:48
Land, Datum (Fund):
Belgien
2014-08-25
Anfrage: Hallo! Auf Cirsium arvense - 3 mm gemessen, ohne rüssel (Belgium 7830 Silly - 25/08/2014). Haplodrontus litura ? Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Hadroplontus litura
Curculionidae
Antwort: Hallo Pierre, bestätigt als Hadroplontus litura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2014-12-15 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
149
9

Pierre 2014-12-15 20:43
Land, Datum (Fund):
Belgien
2014-07-15
Anfrage: Hallo! Auf Lythrum salicaria - 2 mm gemessen, mit rüssel (Belgium 7830 Silly - 15/07/2014). Nanophyes marmoratus ? Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Nanophyes marmoratus
Apionidae
Antwort: Hallo Pierre, bestätigt als Nanophyes marmoratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2014-12-15 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
148

Pierre 2014-12-15 20:37
Land, Datum (Fund):
Belgien
2014-07-11
Anfrage: Hallo! in Blumen Campanula trachelium - 3,1 mm gemessen, mit rüssel (Belgium 7830 Silly - 11/07/2014). Miarus ... ? Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Miarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Pierre, bestätigt als Miarus sp. Weiter als bis zur Gattung geht's hier leider nicht ohne ein gutes Präparat vom männlichen Genital. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2014-12-15 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
147
9

Pierre 2014-12-15 20:27
Land, Datum (Fund):
Belgien
2014-05-19
Anfrage: Hallo! Auf Rubus sp. - 7,5 mm mit rüssel (Belgium 7830 Silly - 19/05/2014). Otiorhynchus singularis (Augen flach) ? Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Otiorhynchus singularis
Curculionidae
Antwort: Hallo Pierre, bestätigt als Otiorhynchus singularis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2014-12-15 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
213
34

cilko 2014-12-14 19:37
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2014-12-14
Anfrage: Hi, size 8-10mm, 14.12.2014, Slovakia
Art, Familie:
Pterostichus oblongopunctatus
Carabidae
Antwort: Hi Cilko, that's a representative of genus Pterostichus. With the characteristic puncture of the elytra and the brown tibiae two species are possible. The decision between these two is done by the base of the pronotum: Straight in P. oblongopunctatus, and with rear edges slightly pulled forward in P. quadrifoveolatus. Here I think it's P. oblongopunctatus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-12-14 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
212
2

cilko 2014-12-14 19:29
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2014-12-14
Anfrage: Hi, size 3-4mm, 14.12.2014, Slovakia, danke
Art, Familie:
Platydema violaceum
Tenebrionidae
Antwort: Hi cilko, this is Platydema violaceum. Usually found under bark of dead trees, not common. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-12-14 19:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
129

João Nunes 2014-12-13 16:26
Land, Datum (Fund):
Portugal
2014-12-13
Anfrage: Valongo, Porto, Portugal
13/12/14
On Erodium sp.
Art, Familie:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Oi João, this is a representative of the flea beetles (subfamily Halticinae). They are pretty diverse and difficult to determine. Might be genus Aphthona or Longitarsus, but not for sure. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-12-14 09:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
315
71

Vera 2014-12-13 14:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2014-07-26
Anfrage: Hallo liebes Bestimmungsteam! So einen blassen (oder ist er nur abgeschubbert?) Agapanthia villosoviridescens habe ich noch nie gesehen, er sollte es aber sein, oder? Mich irritiert auch dieser "Auswuchs"(?)an der linken Halsschildseite - was kann das sein? Danke und liebe Grüße! (26.07.2014, BuchenMischwald, an Distel knabbernd, wenn ich das richtig beobachtet habe)
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Vera, doch, passt schon, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens, nur eben ein bisschen abgeschubbert. Danke für die Meldung. Mit dem "Auswuchs" kann ich leider auch nichts anfangen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-12-13 14:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
314
13

Vera 2014-12-13 13:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Hallo zusammen! Heute entdeckte ich im Juni gesammelte Besenginster-Hülsen wieder und fand darin einen toten Käfer. Auf Spurensuche, fand ich eine leere Puppenwiege (aufgebissener & ausgehöhlter Samen) und einen weiteren befallenen Samen, aus dem der schlüpfende Käfer es jedoch nicht mehr herausgeschafft hat. - Nach eurer tollen Themenseite zur Käferfauna an Besenginster sollte es Bruchidius villosus sein, oder? Das Tier ist 2 mm lang (in diesem zusammengekauerten Zustand). Danke und liebe Grüße! (Besenginster-Hülsen gesammelt Mitte Juni 2014, am Apolloweg oberhalb Valwig)
Art, Familie:
Bruchidius villosus
Bruchidae
Antwort: Hallo Vera, bestätigt als Bruchidius villosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-12-13 14:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
30

Thomas L. 2014-12-13 13:13
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2014-12-11
Anfrage: in a wood near a lake, They were flying actively above a log on the ground, the 11.12.2014, in France, Oxelaëre
Art, Familie:
Leiodes sp.
Leiodidae
Antwort: Hi Thomas L., this one belongs to the Genus Leiodes (family Leiodidae). Determination with a photo is impossible. Many very similar species, living underground in Mushrooms. In the evening they are coming to the surface. regards gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2014-12-13 13:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
5

Schwabe 2014-12-13 09:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2014-09-04
Anfrage: Aaskäfer, 04.09.2014, Estergebirge, bei Eschenlohe, auf einer Almwiese (nahe eines kleinen Bachs), 1325 m ü.NN. Lässt sich die Gattung, vielleicht sogar die Art des deutlich "beschädigten" Käfers bestimmen? Besten Dank vorab und viele Grüße!
Art, Familie:
Silpha tyrolensis
Silphidae
Antwort: Hallo Schwabe, nach Fühlerbildung und den flachen Fld.-Rippen (soweit sichtbar) halte ich das Tier für Silpha obscura. Danke für die Meldung. LG, Christoph Dito hier: Silpha tyrolensis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-22 20:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
46

Schwabe 2014-12-13 09:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7631 Augsburg (BS)
2014-08-01
Anfrage: Rüsselkäfer, 7 mm (gemessen), 01.08.2014, an Linde (Tilia sp.), Allee an viel befahrener Bundesstraße südlich von Augsburg. Im Voraus ein Dankeschön!
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Schwabe, das sollte Polydrusus sericeus sein. In Europa, eingeschleppt nach Nordamerika. In Laub- und Mischwäldern, an Waldrändern, in Bach- und Flussauen. Polyphag auf Laubbäumen und Sträuchern, oft auf Weide (Salix) und Pappel (Populus). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-12-13 09:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
35

Schwabe 2014-12-13 08:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7631 Augsburg (BS)
2014-05-25
Anfrage: Rüsselkäfer, 25.05.2014, Augsburg, im Garten (im Staudenbeet), Größe ca. 8-10 mm (unsicher, aus der Erinnerung geschätzt). Ist eine Artbestimmung möglich? Vielen Dank im Voraus!
Art, Familie:
Larinus sturnus
Curculionidae
Antwort: Moin Schwabe, die gewählte Perspektive ist denkbar ungünstig. Der rüssel ist für Larinus turbinatus zu lang, für Larinus beckeri zu kurz und zu dick, für Larinus planus stimmt der so weit erkennbare Habitus (und die Größe) nicht. Leider kann man Larinus jaceae nicht ausschließen, ich halte den hier aber für Larinus sturnus. Vielleicht haben die anderen noch eine Idee. Viele Grüße, Klaas Ich meine auf dem Rüssel deutlich den Kiel zu sehen, der ihn zu sturnus macht. lg gernot Jetzt, wo Du's sagst... ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-12-14 10:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
313
103

Vera 2014-12-13 00:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3522 Wunstorf (HN)
2014-04-24
Anfrage: Hihi, hiermit tätige ich den Erstnachweis des Siebenpunktes für dieses MTB... *grins* Liebe Grüße! (24.04.2014, Wunstorfer Bahnhof)
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Vera, yo yo, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-12-13 00:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
312
33

Vera 2014-12-13 00:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3624 Hannover (HN)
2014-05-12
Anfrage: Hallo liebes Team! Dies sollte ein Grammoptera ruficornis (mit Milben) sein, oder? Danke und liebe Adventsgrüße! (12.05.2014, Zeigerpflanzen-Garten, Hannover-Herrenhausen)
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Die Vera ist mal wieder da! *freu* Yup, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-12-13 00:25
|
|
|

Schwabe 2014-12-12 15:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7631 Augsburg (BS)
2013-05-11
Anfrage: Rüsselkäfer, ca. 10 mm (geschätzt, nicht gemessen), am 11.05.2013 im Garten gefunden, Fundort: Augsburg. Lässt sich die Art bestimmen? Besten Dank im Voraus!
Art, Familie:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Schwabe, Es ist der in feuchten Wäldern häufige Liophloeus tessulatus. Kann auch in Gärten gefunden werden, wie Du bemerkt hast. Gern an Efeu, aber auch an vielerlei anderer niedriger Vegetation. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2014-12-12 15:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
89
19

Ruth Lydia 2014-12-11 15:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2014-06-01
Anfrage: 01.06.14 Ottersheim, GER an Schafgarbe,Wiese 122 m üNN
Hallo Käferteam,
ist´s ein Schmalbock?
VLG Ruth
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ruth Lydia, ja das ist ein Schmalbock, und zwar Stenurella nigra, ein überall häufiges Sommertier. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2014-12-11 17:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
88
41

Ruth Lydia 2014-12-11 15:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2014-06-01
Anfrage: 01.06.14 Ottersheim, GER an Schafgarbe,Wiese 122 m üNN
Hallo Käferteam,
ist´s ein zottiger Bienenkäfer?
VLG Ruth
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Ruth Lydia, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2014-12-11 16:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
87
80

Ruth Lydia 2014-12-11 14:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2014-06-01
Anfrage: 01.06.14 Ottersheim, GER an Schafgarbe,Wiese 122 m üNN
Hallo Käferteam,
ist´s ein Trauerrosenkäfer?
VLG Ruth
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ruth Lydia, bestätigt als Oxythyrea funesta (Trauerrosenkäfer). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2014-12-11 16:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
86
83

Ruth Lydia 2014-12-11 14:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2014-06-01
Anfrage: 01.06.14 Ottersheim, GER an Labkraut,Wiese 122 m üNN
Hallo Käferteam,
ist´s ein mausgrauer Schnellkäfer?
VLG Ruth
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Ruth Lydia, bestätigt als mausgrauer Schnellkäfer, Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2014-12-11 16:45
|
|
|