Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409947
# 410253
# 410287
# 410378
# 410467
# 410491
# 410502
# 410524
# 410570
# 410631
# 410666
# 410701
# 410718
# 410808
# 410828
# 410857
# 410886
# 410891
# 410892
# 410910
# 410912
# 410932
# 410942
# 410962
# 410989
# 410991
# 410992
# 411008
# 411014
# 411063
# 411127
# 411138
# 411173
# 411197
# 411205
# 411223
# 411224
# 411243
# 411244
# 411245
# 411246
# 411247
# 411248
# 411249
# 411250
# 411251
# 411252
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
507
578

süwbeetle 2020-05-30 14:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-05-26
Anfrage: Funddatum: 26.05.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Albersweiler / NSG Am Kirchberg, 241 m ü.NN.
Habitat: Auf Hochsitz neben artenreichem Wiesengelände.
Länge: ca. 7 mm.
Art: Polydrusus sericeus?
Danke an das Käferteam und bleiben Sie gesund!
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-30 16:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.771

Christine 2020-05-30 14:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2020-05-29
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, ist dies Oedemera virescens? 9 mm, bei Holzen 650 üNN, 29.05.2020. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur noch bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-30 16:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
244

Lars 2020-05-30 14:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7420 Tübingen (WT)
2020-05-30
Anfrage: 30.05.20, ca. 15 mm, Wiese, Ampedus sanguineus?
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Lars, ich kann hier keine richtige Halsschildmittelfurche erkennen, deswegen geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-05-30 16:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
430

CHK 2020-05-30 15:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2020-05-26
Anfrage: Streuobstwiese, unter Rinde. 2020-05-26, etwa 7 mm. Agriotes sputator? Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:
Agriotes sp.
Elateridae
Antwort: Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agriotes, sputator ist möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-30 16:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
648
511

Peter aus Kahl 2020-05-30 16:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-05-30
Anfrage: (KI: Pseudovadonia livida, 22%, Rang 1) 30.05.2020, Kahl am Main. Auf Margerite im Garten, ca 10mm. LG, Peter
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-30 16:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
90

Naturbursche08 2020-05-30 13:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2020-05-30
Anfrage: 30.05.2020
KL ca. 13mm
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-30 16:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
213

podicepscristatus 2020-05-30 14:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-05-30
Anfrage: 30.05.2020, ca.3 mm, Curculionidae. Im Garten (Gras, Wildstauden, Sträucher, Bäume, viel Wildwuchs).
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-30 16:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
215
328

podicepscristatus 2020-05-30 14:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-05-30
Anfrage: 30.05.2020, ca. 1,2 cm, Cantharis paradoxa, im Garten, turnte äußerst lebhaft an einem Grashalm herum.
Art, Familie:
Cantharis obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, das Tier halte ich für Cantharis obscura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-30 16:03
|
|
|