Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364878
# 364883
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364962
# 364982
# 364991*
# 364992*
# 364993*
# 364994*
# 364995*
# 364996*
# 364997*
# 364998*
# 364999*
# 365000*
# 365001*
# 365002*
# 365003*
# 365004*
# 365005*
# 365006*
# 365007*
# 365008*
# 365009*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
533

riesenschwirl 2020-05-31 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-05-31
Anfrage: 6 m etwa, auf Esskastanie, ob der zur Buche gehört eher? Hochwald, 31.05.2020, Frohe Pfingsten
Art, Familie:
Simo sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Simo. Es gibt zwei Arten bei uns, die beide recht variabel in ihren Merkmalen sind und daher am Foto kaum zu trennen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-31 21:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
532

riesenschwirl 2020-05-31 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-05-31
Anfrage: 31.05.2020, 5 mm etwa, würde ich nicht hochladen sowas, allerdings ist die markante Färbung evtl. ein Hinweis, Frohe Pfingsten!
Art, Familie:
Anaspis sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anaspis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-31 21:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
391

persimona 2020-05-31 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-05-31
Anfrage: 31.05.2020 Stenurella nigra? Auf Mutterkraut in meinem Garten in Bruchsal-UG. Vielen Dank!
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-31 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
774

AK 2020-05-31 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3217 Barnstorf (WE)
2020-05-26
Anfrage: 26.05.2020
Anthrenus museorum?
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo AK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus, ich müsste die Fühlerkeule 'nen Ticken schärfer sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-31 21:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
531
581

riesenschwirl 2020-05-31 20:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-05-31
Anfrage: Rotschwarzer Weichkäfer Cantharis pellucida, Cantharidae, über 10 mm, 31.05.2020, Hochwald, Frohe Pfingsten!
Art, Familie:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-31 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
478

CorvusNiger 2020-05-31 20:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2020-05-31
Anfrage: Am Feldrand unter Blättern versteckt vom 31.5.2020. Ich vermute Lagria atripes. Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, hier gehe ich leider nur bis zur Gattung Lagria. Dorsalaufnahme, ich sag's ja immer wieder. Vor allem in der Übergangszeit, die jetzt losgeht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-31 21:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
131

Antje W. 2020-05-31 20:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2020-05-31
Anfrage: Im Dubringer Moor auf Weide am Wusteteich.
Ist das eine Marienkäferlarve, der Art, die ich unter Anfrage ...674 einreichte?
Funddatum: 31.05.2020
Art, Familie:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Antje, bei dieser Larve geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysomela. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-31 21:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
130
287

Antje W. 2020-05-31 20:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2020-05-31
Anfrage: Auch auf der Weide, die voller leckerer Blattläuse war, befand sich dieser besondere Marienkäfer. Ich kann ihn selbst mit den Fotoübersichten keiner Art zuordnen. Größe: ca. 6mm,
Fundort: Dubringer Moor am Wusteteich
Funddatum: 31.05.2020
Art, Familie:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Antje, das ist Chrysomela vigintipunctata, somit ein Blattkäfer, auch wenn er punktierungstechnisch nach Marienkäfer aussieht. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-31 20:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
476

CorvusNiger 2020-05-31 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2020-05-31
Anfrage: Die Weichkäferrunde - 3: Gebüsch am Waldrand vom 31.5.2020. Ich vermute Cantharis rufa. Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, das Tier halte ich für Cantharis figurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier geht's zurück auf Cantharis sp., Du hast recht und das könnte auch rufa sein. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-26 22:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11

Mary 2020-05-31 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6107 Neumagen-Dhron (RH)
2020-05-31
Anfrage: 31.05.2020
Malachius-Zipfelkäfer (Malachius
Grüße und Dank Mary
Art, Familie:
Malachius cf. bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Mary, das ist wahrscheinlich Malachius bipustulatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-31 20:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|