Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
3.261

Sigi 2020-06-01 16:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6524 Bad Mergentheim (WT)
2020-06-01
Anfrage: 01.06.2020, Larve, ca 10mm. Diese Larve unten rechts tritt zwischen den vielen Käfern und Puppen am Fundort auf. Sie ähnelt oder ist? Asiatischer Marienkäfer.
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Sigi, yup, die Larve auf 5-Uhr-Position ist Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 16:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
652
174

Peter aus Kahl 2020-06-01 16:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-06-01
Anfrage: 01.06.2020, Alzenau, Steinbruch, Waldweg,(KI: Anoplodera sexguttata, 3%, Rang 4), ca 12mm. LG, Peter
Art, Familie:
Anoplodera sexguttata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Anoplodera sexguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-06-01 16:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
39
431

Lena 2020-06-01 16:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4537 Halle-Saale (Süd) (ST)
2020-06-01
Anfrage: 1.6.2020, 1cm, Oedemera?
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Moin Lena, Du hier und nicht auf der Bühne? ;-) *g* Wenn die 10 mm stimmen, ist das ein Weibchen von Oedemera virescens. Ansonsten ohne Dissektion am Bild nicht vom Weibchen von O. lurida zu unterscheiden. O. lurida ist aber eben nur etwa maximal 6 mm groß. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-06-01 16:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
419
17

Gueni 2020-06-01 03:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2020-05-31
Anfrage: 31.05.2020 ca.0,4 cm, an der Hauswand sitzend, könnte das Trachyphloeus bifoveolatus sein?
Art, Familie:
Trachyphloeus bifoveolatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Gueni, bestätigt als Trachyphloeus bifoveolatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-06-01 16:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
776

Lozifer 2020-06-01 16:31
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-01
Anfrage: Servus! Ebensee ~460m üNN. In einer matschigen, nassen Fahrrinne neben einer Forststraße gefunden. 8,5mm abgemessen. Ich finde leider nix passendes :-(. 01.06.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Moin Lozifer, ich denke, dass hier ohne Genital nichts gehen wird. Würde ich gefühlsmäßig zu Agonum emarginatum packen und der geht ohne Geital nicht von A. duftschmidi zu trennen. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-06-01 16:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
651
1.065

Peter aus Kahl 2020-06-01 16:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-06-01
Anfrage: 01.06.2020, Alzenau, Steinbruch, Waldweg Stenurella melanura, ca 10mm. LG, Peter
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 16:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
777
52

Lozifer 2020-06-01 16:32
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-01
Anfrage: Servus! Ebensee ~460m üNN. Neben einer Forststraße im Saumbewuchs gefunden. 10,8mm abgemessen. Ein Pidonia lurida? 01.06.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Pidonia lurida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Pidonia lurida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 16:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
438
110

CHK 2020-06-01 16:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2330 Mölln (SH)
2020-05-31
Anfrage: Auf Wiesenkerbel am Waldweg, 2020-05-31, 5,5 mm. Obrium brunneum. Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:
Obrium brunneum
Cerambycidae
Antwort: Hallo CHK, bestätigt als Obrium brunneum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 16:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
35
1.704

mago 2020-06-01 16:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5838 Selb (BN)
2020-06-01
Anfrage: 01.06.2020, 10 mm, Trauer-Rosenkäfer
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo mago, ja, das ist Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 16:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
437

CHK 2020-06-01 16:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2330 Mölln (SH)
2020-05-31
Anfrage: Unter loser Rinde einer gefällten Eiche. 2020-05-31, 9 mm. Ich vermute Ampedus elongatulus. Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo CHK, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Ampedus, könnte auch pomorum sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 16:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
94

Doris 2020-06-01 13:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-05-18
Anfrage: Mehrere gefunden am 18.05.2020 im Garten. Länge ca. 5 mm.
Harmonia axyridis (asiatischer Marienkäfer)
Art, Familie:

Coccinellidae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Doris, hier gehe ich lieber nur bis zur Familie Coccinellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 16:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
775
183

Lozifer 2020-06-01 16:28
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-01
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Neben einer Forststraße auf Saumbewuchs gefunden. Ca. 4,0mm. Evtl. ein Cionus tuberculosus? 01.06.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Cionus tuberculosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Cionus tuberculosus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 16:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
6
453

Ed 2020-06-01 16:26
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-05-10
Anfrage: Hochwald, CH 47.466669° N 7.644134° E
Altitude 688 m
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hi Ed, this is Denticollis linearis. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 16:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
17
913

Sutti 2020-06-01 12:54
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-05-30
Anfrage: 30.05.2020, Stegersbach-Gmoos, 5-6mm
Phyllobius pomaceus?
Danke!
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Sutti, bestätigt als Phyllobius pomaceus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 16:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
515
113

Kasimo 2020-06-01 13:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2020-06-01
Anfrage: 01.06.2020, 56253 Treis-Karden, Moseltal, 123mNN, im Weinberg auf Traubenblatt, ca. 5mm, Vermutung Byctiscus betulae
Art, Familie:
Byctiscus betulae
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Byctiscus betulae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 16:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
225

Naturguckerhans 2020-06-01 08:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5721 Gelnhausen (HS)
2020-06-01
Anfrage: 01.06.2020 |Larve Gelbrandkäfer (Dytiscus)? | Molch als Beute | Belegbild
Art, Familie:
Dytiscus sp.
Dytiscidae
Antwort: Moin Naturguckerhans, Bestimmung als Dytiscus so weit richtig. Leider geht es hier am Foto nicht weiter. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-06-01 16:25
|
|
|