Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364573
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364712
# 364757
# 364776
# 364779
# 364795
# 364806
# 364811
# 364828
# 364831
# 364834
# 364846
# 364847*
# 364848*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
80
128

GregorSamsa 2020-06-04 07:10
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-05-31
Anfrage: Liebes Käferteam, 31.05.2020, in der Nähe von Pompaples (Kanton Waadt), auf Feldweg im Tal des Nozon (ca. 500m ü.M.), ein arg verdreckter Scarabaeide, ca. 6-9mm, den ich beim Vespern störte. Onthophagus coenobita? Liebe Grüße und Danke fürs Bestimmen
Art, Familie:
Onthophagus coenobita
Scarabaeidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, bestätigt als Onthophagus coenobita. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-04 10:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
79
43

GregorSamsa 2020-06-04 07:07
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-05-31
Anfrage: Liebes Käferteam, 31.05.2020, in der Nähe von Croy (Kanton Waadt), in Laubwald in der Schlucht des Nozon (ca. 600m ü.M.), ca. 10mm. Familie Alleculidae, Pseudocistela ceramboides? Liebe Grüße und Danke fürs Bestimmen
Art, Familie:
Pseudocistela ceramboides
Alleculidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, bestätigt als Pseudocistela ceramboides. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-04 08:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
78
188

GregorSamsa 2020-06-04 07:05
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-05-31
Anfrage: Liebes Käferteam, 31.05.2020, in der Nähe von Croy (Kanton Waadt), in Laubwald in der Schlucht des Nozon (ca. 600m ü.M.), auf einem Stapel Holz unter der Rinde, ca. 7-9mm. Familie Anthelabidae, Platyrhinus resinosus? Liebe Grüße
Art, Familie:
Platyrhinus resinosus
Anthribidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, bestätigt als Platyrhinus resinosus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-04 08:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
77
115

GregorSamsa 2020-06-04 07:03
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-05-31
Anfrage: Liebes Käferteam, 31.05.2020, in der Nähe von Croy (Kanton Waadt), in Laubwald in der Schlucht des Nozon (ca. 600m ü.M.), auf einem Stapel Holz, ca. 6-7mm. Der scheint mir ziemlich eindeutig: Familie Omalisidae, Omalisus fontisbellaquaei. Liebe Grüße
Art, Familie:
Omalisus fontisbellaquaei
Omalisidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, bestätigt als Omalisus fontisbellaquaei. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-04 08:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
527
617

Kasimo 2020-06-04 06:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2020-05-17
Anfrage: 17.05.2020, 54486 Mülheim Mosel, 145mNN, Blühwiesen, 12mm, Cantharis rustica
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Cantharis rustica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-04 08:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
428
541

Gueni 2020-06-04 06:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2020-06-03
Anfrage: 03.06.2020 ca. 0,6 cm, am Halm sitzend, zur besseren Aufnahme in die Hand genommen
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gueni, das ist Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-04 08:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
427

Gueni 2020-06-04 06:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2020-06-03
Anfrage: 03.06.2020 ca. 0,5 cm, ruhend
Siebenpunkt-Marienkäfer?
Art, Familie:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Gueni, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Coccinella. Von dem hätte ich gern die Halsschild-Unterseite gesehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-04 10:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
425

Gueni 2020-06-04 06:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2020-06-03
Anfrage: 03.06.2020 ca.1-1,2cm, am Halm sitzend
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Moin Gueni, das ist eine amare aus der Untergattung Zezea. Aller Voraussicht nach Amara kulti, aber lässt sich leider an Bildern kaum sagen. Sie müssten etwas größer sein und eine wesentlich bessere Qualität aufweisen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-06-04 23:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.120

messi 2020-06-04 02:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2020-06-03
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Polydrusus pomaceus auf Brennessel in den Gosener Wiesen. 03.06.2020. VG
Art, Familie:
Phyllobius cf. calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo messi, das ist möglicherweise Phyllobius calcaratus, da der Fühlerschaft schon ein bisschen gebogen aussieht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-04 20:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.119
96

messi 2020-06-04 02:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2020-06-03
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Grünrüssler, 4.8 mm, auf blühender Traubenkirsche. Gosener Wiesen, 03.06.2020. Vielen Dank
Art, Familie:
Phyllobius virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo messi, das ist Phyllobius virideaeris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-06-04 20:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.116

messi 2020-06-04 02:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2020-06-03
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Cassida-Larve mit Tarnung auf der selben Distel wie in voriger Anfrage.Gosener Wiesen, 03.06.2020. Danke
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-04 05:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.108

messi 2020-06-04 02:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3548 Rüdersdorf (BR)
2020-06-03
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Oedemera virescens in den nördlichen Gosener Wiesen. 03.06.2020. VG
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-04 05:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|