Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380643
# 380648
# 380703
# 380704
# 380705
# 380706
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
809

AK 2020-06-05 21:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3117 Twistringen (WE)
2020-06-04
Anfrage: 04.06.2020
Helophorus brevipalpis?
Art, Familie:
Helophorus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo AK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Helophorus, die braucht man unter'm Bino. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-05 21:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
66

CSR-Makro 2020-06-05 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4011 Münster (WF)
2020-06-02
Anfrage: 02.06.2020; an Fensterscheibe im Haus; 9 mm; Staphylinidae; Philontus sp.?
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo CSR-Makro, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-06 17:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
807

AK 2020-06-05 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3117 Twistringen (WE)
2020-06-04
Anfrage: 04.06.2020
ca. 6mm
Tachinus lignorum?
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo AK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus, lignorum ist es aber nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-06 21:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
514

coldvalley 2020-06-05 21:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7420 Tübingen (WT)
2020-06-03
Anfrage: Funddatum: 03.06.2020; Fundort: Goldersbachtal westlich von Bebenhausen, am Ufer eines kleinen Tümpels, ca. 350 m üNN; Körperlänge: der war recht groß, so 2-3 cm; Art: Geht es hier weiter als bis zu Staphylinidae sp.?
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo coldvalley, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tasgius (Ocypus). Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-07 09:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
508

coldvalley 2020-06-05 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7420 Tübingen (WT)
2020-06-03
Anfrage: Funddatum: 03.06.2020; Fundort: Goldersbachtal westlich von Bebenhausen in Krautschicht am Wegesrand, ca. 350 m üNN; Art: Hier geht es wohl nur bis zur Familie Mordellidae, oder?
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo coldvalley, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-05 21:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
506
156

coldvalley 2020-06-05 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7420 Tübingen (WT)
2020-06-03
Anfrage: Funddatum: 03.06.2020; Fundort: Goldersbachtal gleich westlich von Bebenhausen auf Weg, ca. 350 m üNN, Art: Bei diesem Totfund sollte es sich um Carabus auratus handeln.
Art, Familie:
Carabus auratus
Carabidae
Antwort: Hallo coldvalley, bestätigt als Carabus auratus, ein Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-05 21:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
805

AK 2020-06-05 20:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2715 Rastede (WE)
2020-06-03
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
vielleicht reicht die Ansicht der Fühlerkeule ja diesmal? Anthrenus museorum?
03.06.2020
Viele Grüße
AK
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo AK, oh weh, ich hab mich redlich bemüht, aber hier geht es für mich leider trotzdem nur bis zur Gattung Anthrenus. LG, Christoph *sigh*
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-05 22:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
504
306

coldvalley 2020-06-05 20:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7420 Tübingen (WT)
2020-06-03
Anfrage: Funddatum: 03.06.2020; Fundort: Goldersbachtal westlich von Bebenhausen, an Schilfhalmen und Schwertlilien an einem kleinen Tümpel, ca. 350 m üNN; Art: Das sollten Plateumaris sericea sein; am Fundort häufig.
Art, Familie:
Plateumaris sericea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coldvalley, bestätigt als Plateumaris sericea. Tja, wenn ich früher mal gewusst hätte, dass es da so was tolles gibt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-05 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
503
296

coldvalley 2020-06-05 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7420 Tübingen (WT)
2020-06-03
Anfrage: Funddatum: 03.06.2020; Fundort: Goldersbachtal westlich von Bebenhausen an Weiden am Bach entlang sowie in der Krautschicht (v.a. auf Brennnesseln), ca. 350 m üNN, Art: Massenauftreten von Chrysomela vigintipunctata. Immerhin war der Prädatorendruck so hoch, dass ohne langes Warten eine Wespe (mit erbeutetem adulten Tier) und eine Skorpionsfliege (an Larven) dokumentiert werden konnte.
Art, Familie:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coldvalley, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Coole Bilder, wenn auch erschütternd. *pieks* *schlürf* *knusper* ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna. PS: Hach, das Goldersbachtal (Kindheitserinnerungen)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-05 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.200
213

Kryp 2020-06-05 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2020-06-03
Anfrage: Göttingen, Lichtung am Waldrand, auf Rumex, 3.6.2020, 3,5 mm, Curculionidae? Hab mich von dem austricksen lassen. Er liess sich im nächsten Moment ins Gras fallen, bin ich nicht besonders stolz drauf.
Art, Familie:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Rhinoncus pericarpius, der hier ein Loch in seine Lieblingspflanze knabbert. Ich sags ja immer: Die Käfer sind uns über :D. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-05 20:53
|
|
|