Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.221 
              
              
             Christoph  2020-06-06 20:58
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8114 Feldberg (Schwarzwald) (BA)
              
             
              
             2020-05-30
             Anfrage: Hallo zusammen, lässt sich zu diesem 7,7mm langen Staphylinidae sp. sagen? 30.05.20 unter der Rinde einer titen Buche. LG und Dank, Christoph
             Art, Familie: 
              
             Quedius sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-06-07 09:30
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.215 
              
              
             Christoph  2020-06-06 20:42
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8114 Feldberg (Schwarzwald) (BA)
              
             
              
             2020-05-30
             Anfrage: Hallo zusammen, was für ein 2,8mm großer Verschnitt aus Melyridae, Carabidae und Staphylinidae könnte das hier sein? 30.05.2020 LG und Dank Christoph
             Art, Familie: 
              
             Omaliinae sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-06-07 09:30
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   587 
              
              
             AndreF  2020-06-06 19:13
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             2238 Zehna (MV)
              
             
              
             2020-06-06
             Anfrage: 06.06.2020 geschätzt 5 mm
             Art, Familie: 
              
             Bledius sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bledius. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-06-07 09:30
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   514 
              
              
             coldvalley  2020-06-05 21:24
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7420 Tübingen (WT)
              
             
              
             2020-06-03
             Anfrage: Funddatum: 03.06.2020; Fundort: Goldersbachtal westlich von Bebenhausen, am Ufer eines kleinen Tümpels, ca. 350 m üNN; Körperlänge: der war recht groß, so 2-3 cm; Art: Geht es hier weiter als bis zu Staphylinidae sp.?
             Art, Familie: 
              
             Ocypus sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo coldvalley, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tasgius (Ocypus). Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-06-07 09:29
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   21 
              
              
             Knalli  2020-06-05 16:48
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7248 Jandelsbrunn (BS)
              
             
              
             2020-05-30
             Anfrage: Ein kleiner Kurzflügler, gesehen am 30.05.2020 auf einer Feuchtwiese auf ca. 1000m
 
 Er ist ca. 5mm groß. Leider ist keins der Bilder richtig gut geworden (Dämmerung)
             Art, Familie: 
              
             Eusphalerum sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Knalli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Eusphalerum. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-06-07 09:28
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.280 
                  496 
              
              
             FrodoNRW  2020-06-07 09:24
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4305 Wesel (NO)
              
             
              
             2020-06-06
             Anfrage: Nebria brevicollis, ca. 12 mm, Naturschutzgebiet Diersfordter Wald / Schwarzes Wasser, 06.06.2020
             Art, Familie: 
              
             Nebria brevicollis 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo FrodoNRW, bestätigt als Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-06-07 09:26
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   197 
                  39 
              
              
             Tomm  2020-06-07 00:08
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4346 Buchhain (BR)
              
             
              
             2013-07-24
             Anfrage: 24.07.2013, Kiefernwald mit viel Altholz.
 Ergates faber. Ein Männchen beißt sich aus der Puppenwiege. Eine große Population.
 Ich habe Abends das Fressen in den Stubben gehört. Das vergesse ich nicht.
 LG, Tomm
             Art, Familie: 
              
             Ergates faber 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Tomm, jetzt haust du aber wirklich alles raus, bestätigt als Mulmbock Ergates faber, würde ich zu gerne mal sehen. In Deutschland Rote Liste 2. Entwicklung in alten Kiefernstöcken, selten in Fichte. Vom südlichen Nordeuropa bis Südosteuropa. Toller Fund! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-06-07 09:26
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   201 
                  32 
              
              
             Tomm  2020-06-07 00:50
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4643 Dahlen (SN)
              
             
              
             2013-07-18
             Anfrage: 18.07.2013, Teichlandschaft mit alten Eichen. Mindestens 5 Eichen mit Rotmulm und reicher Käferfauna bis hin zu Protaetia aeruginosa. Bild B sind leere Puppenkokons.
 Bild C ist ein Bruch im Baum mit Kotpillen 
 und einem (leider vielen) Puppenkokons.
             Art, Familie: 
              
             Osmoderma eremita 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Tomm, das ist der Juchtenkäfer Osmoderma eremita. Rote Liste 2, nach EU-Richtlinien geschützt, eine so genannte FFH-Art. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-06-07 09:23
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   203 
                  88 
              
              
             Tomm  2020-06-07 01:03
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4447 Oppelhain (BR)
              
             
              
             2013-05-11
             Anfrage: 11.05.2013, Mischwaldrand, Heide viele alte Eichen. Ein Protaetia aeruginosa macht eine Notlandung zu meine Füssen, darauf hab ich viele Jahre gewartet. Meist sieht man sie nur in den Baumwipfeln vorbei fliegen!
 Selten sind sie hier nicht.
 LG, Tomm
             Art, Familie: 
              
             Protaetia aeruginosa 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Tomm, bestätigt als Protaetia aeruginosa. Tolle Fotos! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-06-07 09:21
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   206 
                  10 
              
              
             Tomm  2020-06-07 01:24
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4240 Gräfenhainichen (ST)
              
             
              
             2013-05-01
             Anfrage: 01.05.2013, Kiefernwald, Holzlagerplatz.
 Pytho depressus, verbreitet.
 LG, Tomm
             Art, Familie: 
              
             Pytho depressus 
              
             Pythidae
             Antwort:   Hallo Tomm, bestätigt als Pytho depressus. Nice! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-06-07 09:19
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   207 
                  68 
              
              
             Tomm  2020-06-07 01:32
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4341 Söllichau (ST)
              
             
              
             2013-06-12
             Anfrage: 12.06.2013, Mischwald, Holzlagerplatz, auf Espe. Rusticoclytus rusticus.
 LG, Tomm
             Art, Familie: 
              
             Xylotrechus rusticus 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Tomm, bestätigt als Xylotrechus rusticus, hier noch unter dem alten Namen. Von dem haben wir doch einige Meldungen dieses Jahr. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-06-07 09:18
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.276 
                  61 
              
              
             FrodoNRW  2020-06-07 09:12
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4305 Wesel (NO)
              
             
              
             2020-06-06
             Anfrage: Stattlicher Carabus glabratus, 34 mm, unter Totholz, Naturschutzgebiet Diersfordter Wald / Schwarzes Wasser, 06.06.2020
             Art, Familie: 
              
             Carabus glabratus 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo FrodoNRW, bestätigt als Carabus glabratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-06-07 09:16
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.277 
                  641 
              
              
             FrodoNRW  2020-06-07 09:14
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4305 Wesel (NO)
              
             
              
             2020-06-06
             Anfrage: Cantharis nigricans, ca. 9 mm, Naturschutzgebiet Diersfordter Wald / Schwarzes Wasser, 06.06.2020
             Art, Familie: 
              
             Cantharis nigricans 
              
             Cantharidae
             Antwort:   Hallo FrodoNRW, bestätigt als Cantharis nigricans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-06-07 09:16
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   208 
                  4 
              
              
             Tomm  2020-06-07 01:37
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4741 Nauenhof (SN)
              
             
              
             2013-06-27
             Anfrage: 27.06.2013, Baggerseen, Mischwald.
 Saperda perforata.LG, Tomm
             Art, Familie: 
              
             Saperda perforata 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Tomm, bestätigt als Saperda perforata. Sehr schöner Fund! RL 2, an verschiedenen Laubbäumen, vor allem Pappeln. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-06-07 09:15
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.695 
              
              
             Felix  2020-06-07 07:05
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7132 Dollnstein (BS)
              
             
              
             2020-05-17
             Anfrage: Agrilus sp. 5,3mm ♀  Fundort: Neuburg Donau, no.Hütting Wellheimer Trockental  17.05.2020
             Art, Familie: 
              
             Agrilus sp. 
               
             Buprestidae
             Antwort:   Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-06-07 09:11
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   529 
                  208 
              
              
             Hermann  2020-06-07 08:35
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2020-05-21
             Anfrage: Hallo Käfer-Team, 21.05.2020, Mühlviertel, Waldweg, Größe ca. 8 mm. Gonodera luperus? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
             Art, Familie: 
              
             Gonodera luperus 
              
             Alleculidae
             Antwort:   Hallo Hermann, bestätigt als Gonodera luperus. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-06-07 09:08
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.273 
                  878 
              
              
             FrodoNRW  2020-06-07 09:01
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4305 Wesel (NO)
              
             
              
             2020-06-06
             Anfrage: Möglicherweise Malachius bipustulatus, ca. 5 mm, Naturschutzgebiet Diersfordter Wald / Schwarzes Wasser, 06.06.2020
             Art, Familie: 
              
             Malachius bipustulatus 
              
             Malachiidae
             Antwort:   Hallo FrodoNRW, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-06-07 09:07
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   596 
                  4 
              
              
             Diogenes  2020-06-07 09:03
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6410 Kusel (PF)
              
             
              
             2020-06-06
             Anfrage: Hallo, 06.06.2020, gefunden unter dem Blatt einer Großen Klette, 4mm, nach der Fotoübersicht und dem Schlüssel sollte es wohl Tachyporus solutus sein? Vielen Dank und LG.
             Art, Familie: 
              
             Tachyporus solutus 
              
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Diogenes, mit der kurzen Beborstung von Halsschild und Flügeldecken bestätigt als Tachyporus solutus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-06-07 09:07
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       | 
        |