| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.272  39 
             Manfred  2020-06-07 10:01   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2020-05-25 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Ebaeus flavicornis, 17%, Rang 1), Größe ca. 2-3 mm, gefunden an meiner Terrassen-Hauswand in Gernsbach, 25.05.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Ebaeus flavicornis  Malachiidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Ebaeus flavicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-07 10:03 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.292  929 
             FrodoNRW  2020-06-07 10:03   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4305 Wesel (NO)    2020-06-06 Anfrage:Rüsselkäfer, ca. 8 mm, vielleicht Phyllobius pomaceus, auf Brennnessel, Naturschutzgebiet Diersfordter Wald / Schwarzes Wasser, 06.06.2020 Art, Familie:  Phyllobius pomaceus  Curculionidae Antwort:Hallo FrodoNRW, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-07 10:03 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.161  214 
             messi  2020-06-07 01:36   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3547 Berlin-Köpenick (BR)    2020-05-26 Anfrage:Hallo Käfer-Team, Rhinoncus pericarpius, 3.3 mm, auf großblättrigem Rumex in den Müggelbergen. 26.05.2020.  VG Art, Familie:  Rhinoncus pericarpius  Curculionidae Antwort:Hallo messi, bestätigt als Rhinoncus pericarpius. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-07 10:03 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 107 
             Norbert  2020-06-07 01:08   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3326 Celle (HN)    2020-06-06 Anfrage:06.06.2020 nachmittag, unten an der Hauswand. geschätzt ca. 8mm (max 10mm).
 Stehe etwas auf dem Schlauch, Danke vorab für eure stetige Arbeit.
 Grüßle, Norbert Art, Familie:  Hoplia  sp. 
               Scarabaeidae Antwort:Hallo Norbert, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-07 10:01 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.158  111 
             messi  2020-06-07 01:36   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3547 Berlin-Köpenick (BR)    2020-05-26 Anfrage:Hallo Käfer-Team, Brachytarsus nebulosus, 3.3 mm, in den Müggelbergen. 26.05.2020.
 VG Art, Familie:  Brachytarsus nebulosus  Anthribidae Antwort:Hallo messi, bestätigt als Brachytarsus nebulosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-07 10:01 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.291  230 
             FrodoNRW  2020-06-07 10:00   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4305 Wesel (NO)    2020-06-06 Anfrage:Tippe auf Cantharis decipiens, ca. 7 mm, Naturschutzgebiet Diersfordter Wald / Schwarzes Wasser, 06.06.2020 Art, Familie:  Cantharis decipiens  Cantharidae Antwort:Hallo FrodoNRW, bestätigt als Cantharis decipiens. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-07 10:00 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 95 
             rosalia  2020-06-07 08:59   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2020-06-03 Anfrage:03.06.2020 Anogcodes fulvicollis? 11mm
 Hallo,
 am lichten Waldweg oberhalb Schlierbach LU ca. 700müM
 Herzlichen Dank und viele Grüsse
 Katja Art, Familie:  Oedemera  sp. 
               Oedemeridae Antwort:Hallo Rosalia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, Tendenz zu O. tristis. Weitere Meinungen? LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-07 10:00 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.272  600 
             FrodoNRW  2020-06-07 08:59   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4305 Wesel (NO)    2020-06-06 Anfrage:Cantharis pellucida, ca. 12 mm, Naturschutzgebiet Diersfordter Wald / Schwarzes Wasser, 06.06.2020 Art, Familie:  Cantharis pellucida  Cantharidae Antwort:Hallo FrodoNRW, bestätigt als Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-07 09:59 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.271  861 
             Manfred  2020-06-07 09:58   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2020-05-24 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, noch ein Männchen von: (KI: Oedemera nobilis, 14%, Rang 1), Größe ca. 11 mm, gefunden in meinem Garten in Gernsbach, 24.05.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Oedemera nobilis  Oedemeridae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-07 09:59 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.274  566 
             FrodoNRW  2020-06-07 09:03   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4305 Wesel (NO)    2020-06-06 Anfrage:Byturus ochraceus, ca. 4 mm, in Hahnenfuß, Naturschutzgebiet Diersfordter Wald / Schwarzes Wasser, 06.06.2020 Art, Familie:  Byturus ochraceus  Byturidae Antwort:Hallo FrodoNRW, bestätigt als Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-07 09:59 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.275  550 
             FrodoNRW  2020-06-07 09:08   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4305 Wesel (NO)    2020-06-06 Anfrage:Grammoptera ruficornis, ca. 6 mm, auf Wiesenkerbel, Naturschutzgebiet Diersfordter Wald / Schwarzes Wasser, 06.06.2020 Art, Familie:  Grammoptera ruficornis  Cerambycidae Antwort:Hallo FrodoNRW, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-07 09:58 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.278  601 
             FrodoNRW  2020-06-07 09:17   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4305 Wesel (NO)    2020-06-06 Anfrage:Cantharis pellucida, ca. 12 mm, Naturschutzgebiet Diersfordter Wald / Schwarzes Wasser, 06.06.2020 Art, Familie:  Cantharis pellucida  Cantharidae Antwort:Hallo FrodoNRW, bestätigt als Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-07 09:58 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 134 
             Naturbursche08  2020-06-07 09:18   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6629 Ansbach Nord (BN)    2020-06-01 Anfrage:01.06.2020
 KL ca. 3mm Art, Familie:  Ceutorhynchus  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-07 09:58 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.281  156 
             FrodoNRW  2020-06-07 09:25   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4305 Wesel (NO)    2020-06-06 Anfrage:Ectinus aterrimus, ca. 13 mm, Naturschutzgebiet Diersfordter Wald / Schwarzes Wasser, 06.06.2020 Art, Familie:  Ectinus aterrimus  Elateridae Antwort:Hallo FrodoNRW, bestätigt als Ectinus aterrimus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-07 09:57 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.282 
             FrodoNRW  2020-06-07 09:28   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4305 Wesel (NO)    2020-06-06 Anfrage:Vielleicht ein Athous sp., ca. 10 mm, Naturschutzgebiet Diersfordter Wald / Schwarzes Wasser, 06.06.2020 Art, Familie:  Athous  sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo FrodoNRW, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Athous, der hängt so zwischen subfuscus und haemorrhoidalis. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-07 09:57 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.285  405 
             FrodoNRW  2020-06-07 09:39   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4305 Wesel (NO)    2020-06-06 Anfrage:Vielleicht Pterostichus oblongopunctatus, ca. 11 mm, unter Totholz, Naturschutzgebiet Diersfordter Wald / Schwarzes Wasser, 06.06.2020 Art, Familie:  Pterostichus oblongopunctatus  Carabidae Antwort:Hallo FrodoNRW, bestätigt als Pterostichus oblongopunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-07 09:55 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.286  47 
             FrodoNRW  2020-06-07 09:41   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4305 Wesel (NO)    2020-06-06 Anfrage:Pseudocistela ceramboides, ca. 12 mm, Naturschutzgebiet Diersfordter Wald / Schwarzes Wasser, 06.06.2020 Art, Familie:  Pseudocistela ceramboides  Alleculidae Antwort:Hallo FrodoNRW, bestätigt als Pseudocistela ceramboides. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-07 09:55 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 96  348 
             rosalia  2020-06-07 09:42   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2020-06-02 Anfrage:02.06.2020 Stenurella melanura? 8,5mm
 Hallo,
 am lichten Waldweg Schlierbach LU ca. 700müM
 Herzlichen Dank und viele Grüsse
 Katja Art, Familie:  Corymbia maculicornis  Cerambycidae Antwort:Hallo Rosalia, das ist Corymbia maculicornis. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-07 09:55 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.290  87 
             FrodoNRW  2020-06-07 09:55   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4305 Wesel (NO)    2020-06-06 Anfrage:Attelabus nitens, ca. 5mm, Naturschutzgebiet Diersfordter Wald / Schwarzes Wasser, 06.06.2020 Art, Familie:  Attelabus nitens  Attelabidae Antwort:Hallo FrodoNRW, bestätigt als Attelabus nitens. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-07 09:55 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1   
             *Smeralda  2020-06-07 09:52   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6409 Freisen (SD)    2020-06-06 Anfrage:Gartengrenze, angrenzend Gelände von gefällten Kiefern, 500m Höhe, Lehmboden, kleines Feuchtgebiet
 gefunden am 06.06.2020 Körpermaße wie Maikäfer Art, Familie:  
             Cetoniinae sp. 
               Scarabaeidae Antwort:Hallo *Smeralda, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae, also ein Rosenkäfer, entweder Cetonia aurata oder eine Protaetia. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-07 09:55 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 167 
             Harry  2020-06-07 09:45   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6517 Mannheim-Südost (BA)    2020-06-07 Anfrage:07.06.2020, Größe 2 mm, auf Wiese umhelaufend Art, Familie:  Asiorestia  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Harry, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-07 09:54 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 189  8 
             Tomm  2020-06-06 22:55   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4446 Bad Liebenwerda (BR)    2013-02-28 Anfrage:28.02.2013, rund 4mm, auf Schnee in der Heide. Acidota cruentata?
 Vielen Dank, Tomm Art, Familie:  Acidota cruentata  Staphylinidae Antwort:Hallo Tomm, ich sehe hier eher Acidota cruentata. Im Vergleich zu A. crenata ist das Pronotum eher quer und der Clypeus nur an der Seite aufgewölbt. A. cruentata ist von Oktober bis März aktiv, Funddatum passt deshalb. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes   Womit Tomm das richtige vorbestimmt hat... :D LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-07 09:49 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.283  193 
             FrodoNRW  2020-06-07 09:31   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4305 Wesel (NO)    2020-06-06 Anfrage:Ein wie immer "gut gelaunter" und "kooperierender" Ocypus olens, ca. 30 mm, unter Totholz, Naturschutzgebiet Diersfordter Wald / Schwarzes Wasser, 06.06.2020 Art, Familie:  Ocypus olens  Staphylinidae Antwort:Hallo FrodoNRW, bestätigt als Ocypus olens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-06-07 09:38 | 
       | 
 | 
       |  |