Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.360
58

Berliner Käfer 2020-06-07 16:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3545 Berlin-Zehlendorf (BR)
2020-06-04
Anfrage: Liebes Team,
am 04.06.2020 fand nachts trotz Regen auf einer alten Eiche zwei Exemplare von Cerambyx cerdo (der zweite Kerl saß zu weit oben zum Knipsen, der abgebildete auf etwa über 2m Höhe). Mein erster dieses Jahr! :)
Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Cerambyx cerdo
Cerambycidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Eichenheldbock Cerambyx cerdo. Rote Liste 1 und streng geschützt - es handelt sich um eine Art der Anhänge II und IV der FFH-Richtlinie. Nordafrika, Süd- und Mitteleuropa, Kleinasien, Kaukasus. Entwicklung 3-5-jährig in alten Eichen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-07 16:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
535
848

Kasimo 2020-06-07 16:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2020-06-07
Anfrage: 07.06.2020, 54486 Mülheim Mosel, 140mNN, Wegesrand an großblättriger Pflanze, 13mm, Cantharis fusca
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-07 16:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
598
645

Diogenes 2020-06-07 16:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6409 Freisen (SD)
2020-06-07
Anfrage: Hallo, 07.06.2020, Waldweg bei Albessen an Rumex, bzw. was davon noch übrig war, ca. 5mm, Gastrophysa viridula, Bild C Larve: (KI: Gastrophysa viridula, 14%, Rang 1).
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-07 16:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
528

gogo5760 2020-05-26 08:57
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-05-22
Anfrage: Hallo! Da hätte ich noch einen. Für mich wäre das mit dem länglich-ovalen Halsschild Paederus riparius!?__Pic.: 22.05.2020 | AT | Sbg / Pinzgau / Saalfeldner Becken, 735m__Danke im voraus und l.G. Guntram
Art, Familie:
Paederus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Guntram, bestätigt als Paederus riparius. LG, Christoph Hallo Guntram, hier gehe ich nachträglich nur bis zur Gattung Paederus. Für P. riparius sind mir vor allem die Hinterschienen viel zu dunkel. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-07 16:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.550

WolfgangL 2020-06-07 13:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2020-04-08
Anfrage: Paederus fuscipes? bei Schönmühl, 08.04.2020
Art, Familie:
Paederus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wolfgang, auch hier gehe ich nur bis zur Gattung Paederus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-07 16:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.564

WolfgangL 2020-06-07 16:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7933 Weßling (BS)
2020-05-07
Anfrage: Paederus fuscipes? bei Delling, 07.05.2020
Art, Familie:
Paederus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Paederus mit Tendenz zu P. fuscipes. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-07 16:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.210

Kryp 2020-06-07 13:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2020-06-06
Anfrage: Einzelberg bei Groß Schneen, Südhang-Magerrasen, 6.6.2020, 4,7 mm, irgendwie kann das nicht Cryptocephalus sein, eher so ein Baby-Cryptocephalus.
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-07 15:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
449
458

CHK 2020-06-07 14:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1821 Nordhastedt (SH)
2020-06-06
Anfrage: Riesewohld, am Wegrand auf Brennnessel. ein knuddeliges Pärchen, von oben leider sehr unscharf. 2020-06-06, etwa 3 mm. bestimmbar? Rhinoncus ? Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo CHK, das ist Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-07 15:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.563

WolfgangL 2020-06-07 15:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2020-04-28
Anfrage: Eusphalerum sp.? Forstenrieder Park, 28.04.2020
Art, Familie:
Eusphalerum sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Eusphalerum. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-07 15:55
|
|
|
|
|
|