| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 57 
             Roland  2020-06-08 00:05   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6717 Waghäusel (BA)    2020-06-07 Anfrage:(KI: Philonthus decorus, 1%, Rang 3) ca 1 cm 07.06.2020 Wagbachniederung auf Brennnessel Art, Familie:  Philonthus  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Roland, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus, P. decorus ist es aber nicht. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-06-09 08:08 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.223 
             Kryp  2020-06-08 02:07   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4424 Dransfeld (HN)    2018-05-26 Anfrage:Niemetal bei Löwenhagen, 4,0 mm, 26.5.2018, Omalium? Art, Familie:  Lesteva  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lesteva. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-06-09 08:07 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.222 
             Kryp  2020-06-08 02:05   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4726 Grebendorf (TH)    2018-05-20 Anfrage:Asbach-Sickenberg, 20.5.2018, 2,6 mm, Staphylinidae? Art, Familie:  
             Aleocharinae sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae, Atheta oder nah verwandt, z.B. Acrotona. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-06-09 08:07 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.221 
             Kryp  2020-06-08 02:04   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4726 Grebendorf (TH)    2018-05-20 Anfrage:Dietzenröder Klippen, 20.5.2018, 3,1 mm, Eusphalerum? Art, Familie:  Eusphalerum  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Eusphalerum. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-06-09 08:06 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 89  1.433 
             holzi  2020-06-09 01:23   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5426 Hilders (TH)    2020-06-08 Anfrage:08.06.2020, 0,5 cm, Siebenpunkt
 (Coccinella septempunctata) Art, Familie:  Coccinella septempunctata  Coccinellidae Antwort:Hallo Holzi, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-06-09 08:05 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 91 
             holzi  2020-06-09 01:36   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5426 Hilders (TH)    2020-06-08 Anfrage:08.06.2020, 0,5 cm, ??? Art, Familie:  Cryptocephalus  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Holzi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-06-09 08:05 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 91  285 
             GregorSamsa  2020-06-09 06:35   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2020-06-08 Anfrage:Liebes Käferteam, 08.06.2020, in Lausanne-Vidy in den römischen Ruinen (Kanton-Waadt, 375m ü.M.), ein Malachiide, ca. 5mm. Mit den gelben Punkten am Flügeldeckenende und dem gelben Mund dürfte das Clanoptilus elegans sein. Liebe Grüße Art, Familie:  Clanoptilus elegans  Malachiidae Antwort:Hallo GregorSamsa, bestätigt als Clanoptilus elegans. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-06-09 08:03 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 92  125 
             GregorSamsa  2020-06-09 06:37   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2016-05-21 Anfrage:Liebes Käferteam, 21.05.2016, in Lausanne-Vidy in den römischen Ruinen (Kanton-Waadt, 375m ü.M.), zwei Blattkäfer bei der Paarung, ca. 6mm. Da gibt's wohl nichts zu verwechseln. Crioceris asparagi. Liebe Grüße Art, Familie:  Crioceris asparagi  Chrysomelidae Antwort:Hallo GregorSamsa, bestätigt als Crioceris asparagi. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-06-09 08:03 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 351 
             postth  2020-06-09 07:36   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6516 Mannheim-Südwest (PF)    2020-05-26 Anfrage:26.05.2020 Hundewiese Diako KH: Ein blau-schwarzer Prachtkäfer der flott auf den Blättern hin und her flitzte und flog. In einer Gehölzreihe (Traubenkirsche, Brombeere, Holunder etc.) am Wiesenrand.
 Vielen Dank im voraus
 :-) Art, Familie:  Agrilus  sp. 
               Buprestidae Antwort:Hallo postTH, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-06-09 08:02 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.165 
             messi  2020-06-08 08:55   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3547 Berlin-Köpenick (BR)    2020-05-30 Anfrage:Hallo Käfer-Team, ein Dorytomus, 3.5 mm, von den Rieselfeldern Münchehofe. 30.05.2020. Vielen Dank Art, Familie:  Dorytomus  cf. melanophthalmus  Curculionidae Antwort:Hallo messi, das ist aus meiner Sicht Dorytomus melanophthalmus unausgefärbt. Der Rüssel ist zu schmal und zu lang für die meisten anderen arten und der Halsschild hat nen deutlichen Mittelkiel, was auch einige Arten rauswirft. Da die Färbung aber nicht überzeugend ist, muss ich ein cf. setzen und hoffe den schaut sich noch mal einer an.  Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2020-06-09 00:49 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 356 
             mirax  2020-06-08 21:41   Land, Datum (Fund):  Tschechische Republik  2020-06-07 Anfrage:Found in Hradec Kralove (East Bohemia) in a garden on 07.06.2020. Body length 10 mm. Elateridae. Is ID possible? Art, Familie:  
             Elateridae sp. 
               Elateridae Antwort:Hi Mirax, in this case I can just confirm the family Elateridae. Sorry & Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-09 00:41 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 377  49 
             ClaudiaL  2020-06-08 23:18   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6914 Schaidt (PF)    2020-06-08 Anfrage:08.06.2020 Geschätzt um 10 mm. Hoplia philanthus ??
 Solche sah ich heute zum ersten Mal, und wußte da leider noch nichts über Anzahl der Fühlerglieder und gespaltene Klauen am Hinterfuß. Bei diesem Exemplar hier glaube ich diese an einem Bild zu erkennen (A, B). Die Fühler wollte er partout nicht zeigen. Reicht das?
 Vielen Dank fürs Begutachten, und viele Grüße. Art, Familie:  Hoplia philanthus  Scarabaeidae Antwort:Hallo ClaudiaL, ich finde das reicht und bestätigt als Hoplia philanthus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2020-06-09 00:28 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 293  23 
             konradZ  2020-06-09 00:21   Land, Datum (Fund):  Österreich  2020-06-08 Anfrage:8.6.2020; krautiger Bereich an Donauuferstraße bei Wien; 6mm; welche Phyllobius sp.? Art, Familie:  Polydrusus inustus  Curculionidae Antwort:Hallo konradZ, das ist Polydrusus inustus. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2020-06-09 00:26 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 27  150 
             Sutti  2020-06-08 15:11   Land, Datum (Fund):  Österreich  2020-06-07 Anfrage:07.06.2020, Bocksdorf, an Strauch in Feuchtwiese, 3-4 mm
 Phaedon armoraciae ? Art, Familie:  Plagiodera versicolora  Chrysomelidae Antwort:Hallo Sutti, das ist Plagiodera versicolora. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-09 00:25 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 135 
             Naturbursche08  2020-06-08 14:23   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6629 Ansbach Nord (BN)    2020-06-08 Anfrage:08.06.2020
 KL ca. 3mm Art, Familie:  Longitarsus  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-09 00:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 769  2 
             Berliner Käfer  2019-07-23 00:34   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3445 Berlin-Spandau (BR)    2019-07-22 Anfrage:Liebes Team, gestern fand ich an Birke interessante Reihen von Bohrlöchern und in einem steckte dieser tote Borkenkäfer. Ich vermute Scolytus ratzeburgi. Ist das akkurat? ca. 6mm lang. LG, Adrian Art, Familie:  Scolytus ratzeburgi  Scolytidae Antwort:Hallo Berliner Käfer, an Birke dürfte es in der Tat Scolytus ratzeburgi sein. Wenn Du Fotos des Abdomens von der Seite aufgenommen hast, dann bitte als neue Anfrage einreichen mit Verweis auf diese hier, dann kann das cf. vielleicht noch weg. LG, Christoph   Ich erlaube mir hier das cf. mal wegzunehmen, dass ist doch sehr eindeutig Scolytus ratzeburgi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2020-06-09 00:23 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 292  355 
             konradZ  2020-06-09 00:19   Land, Datum (Fund):  Österreich  2020-06-08 Anfrage:8.6.2020; Krautiger Bereich an Donauuferstraße bei Wien; 10mm oder doch eher größer (hab leider nicht aufgepasst);
 Cidnopus pilosus?
 Beste Grüße, Konrad Art, Familie:  Cidnopus pilosus  Elateridae Antwort:Hallo konradZ, bestätigt als Cidnopus pilosus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-09 00:22 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 73 
             Alexander  2020-06-08 10:14   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8233 Iffeldorf (BS)    2020-06-06 Anfrage:6.6.2020, auf Buchenhecke, 2 cm Art, Familie:  Anogcodes  sp. 
               Oedemeridae Antwort:Hallo Alexander, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anogcodes. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-09 00:22 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 158 
             Naturbursche08  2020-06-08 14:54   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6629 Ansbach Nord (BN)    2020-06-08 Anfrage:08.06.2020
 KL ca. 6mm Art, Familie:  Sitona  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-09 00:17 | 
       | 
 | 
       |  |