Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 240818
# 240830
# 240876
# 240889
# 240910*
# 240911*
# 240912*
# 240913*
# 240914*
# 240915*
# 240916*
# 240917*
# 240918*
# 240919*
# 240920*
# 240921*
Warten: 16 (seit ⌀ 7 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 100)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.715
12

Felix 2020-06-10 07:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8132 Weilheim in Oberbayern (BS)
2020-05-18 Anfrage: 5mm auf Faulbaum (Rhamnus frangula) Cryptocephalus sp. Fundort: Weilheim Lkr., Weilheimer Moos 18.05.2020
Art, Familie:
Cryptocephalus nitidulus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, das ist wahrscheinlich Cryptocephalus nitidulus wie bei Anfrage # 201250. Viele Grüße, Michael Ja, seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-10 13:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
89
1.435

ivoba 2020-06-10 07:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-05-20 Anfrage: (KI: Coccinella septempunctata, 16%, Rang 2), 20.05.2020, viele auf Disteln in Blühwiese, Ausgleichsfläche der Bahn
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo ivoba, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-10 09:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.712

Felix 2020-06-10 07:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8132 Weilheim in Oberbayern (BS)
2020-05-18 Anfrage: Oedemera tristis 9,2mm ♀ Fundort: Weilheim Lkr., Weilheimer Moos 18.05.2020
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Felix, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Oedemera. Müsste die tristis nicht noch dunkler sein und mehr glänzen? LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-10 12:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.561

majo 2020-06-10 01:38
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-06-09 Anfrage: 09.06.2020, found near Lukové, Slovakia, 330 masl., forest, approx 2 mm. Pseudoperapion sp.? Thank you. Marián
Art, Familie:

cf. Pseudoperapion brevirostre
Apionidae
Antwort: Hi majo, yes, that's probably Pseudoperapion brevirostre. But with just the one photograph at relatively low resolution I'd better stick a "cf" in front, sorry! Best wishes, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-10 18:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.560

majo 2020-06-10 01:34
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-06-09 Anfrage: 09.06.2020, found near Lieskovec, Slovakia 330 masl., approx 9 mm. Sphenophorus sp.
Please identify. Marián
Art, Familie:
Sphenophorus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi majo, in Slovakia I can just confirm the genus Sphenophorus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-10 06:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
197
51

Ursula 2020-06-10 00:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6215 Gau-Odernheim (PF)
2020-06-09 Anfrage: 09.06.2020, ca 10 mm, auf Rainfarn in naturnahem Garten.
Phytoecia nigricornis?
Art, Familie:
Phytoecia nigricornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ursula, ja, das Tier halte ich für Phytoecia nigricornis. Es sei darauf hingewiesen, dass graue Phytoecia coerulescens sehr ähnlich werden können. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-06-10 21:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
283
355

Konrad 2020-06-10 00:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2335 Langen-Brütz (MV)
2020-06-08 Anfrage: Corymbia maculicornis? 08.06.2020; 10,2 mm; auf Leucanthemum; Danke und VG
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Konrad, bestätigt als Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Hallo Konrad, ich ergänze hier noch, dass die Art in MV ein ganz starker Nachweis ist. Die Art kommt in DT eigentlich nur bis zu den Mittelgebirgen vor und eben in MV vor allem in deiner Ecke zwischen Schwerin und Güstrow mit einigen weiteren älteren Funden. Beste Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-11 14:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
296
409

konradZ 2020-06-10 00:03
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-09 Anfrage: 9.6.2020; Ruderalfläche nördl. von Wien; 10mm; Melasoma populi?
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Chrysomela populi (Melasoma populi ist ein älteres Synonym). Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-06-10 00:05
|
|
|