Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 363667
# 363774
# 363925
# 363956
# 363970
# 364056
# 364058
# 364061
# 364063*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
417
461

jojo 2020-06-10 15:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-06-08
Anfrage: Nedyus quadrimaculatus, 08.06.2020, Gernsheim NSG Weißdeutscher Rheinwald, Größe 3 mm, VG Jochen
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo jojo, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-10 18:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
67

bubu 2020-06-10 15:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6914 Schaidt (PF)
2020-06-07
Anfrage: 07.06.2020, ca. 5-6 mm groß, am Waldrand auf Hahnenfußgewächs, Anthaxia quadripunctata/godeti?, bestimmbar?
Vielen Dank fürs anschauen, Birgit
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo bubu, ja, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, aber ich kann die an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-10 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
416
23

jojo 2020-06-10 15:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-06-08
Anfrage: Tournotaris bimaculata, 08.06.2020, Gernsheim NSG Weißdeutscher Rheinwald, Größe 8,6 mm, VG Jochen
Art, Familie:
Notaris bimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo jojo, ja, das ist Notaris bimaculatus, hier noch unter dem älteren Namen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-10 19:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
33

Jora 2020-06-10 15:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4126 Bad Gandersheim (HN)
2020-06-10
Anfrage: in Pflanzschale beim wechseln der Pflanze aus der Erde, 10-15 wie Bild c, 1 wie Bild b, 6 wie Bild a gesehen, vermutlich mehrere Entwicklungsstadien, 10.06.2020, ca.10mm der Käfer,2 Käfer eher schwarz die anderen mehr dunkelbraun
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Jora, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. Probier mal einen zu fotografieren, der ganz ausgefärbt/ausgehärtet ist. Damm kriegen wir den schon zur Art. O. sulcatus vermutlich, aber mal sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-10 21:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
333
997

Mario 2020-06-10 15:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1727 Preetz (SH)
2020-06-09
Anfrage: Hallo zusammen,
handelt es sich hierbei um Cetonia aurata?
Gefunden am 09.06.2020 am Wellsee in Kiel.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Mario, ganz scharf ist der Mesosternalfortsatz nicht, aber ich würde ihn doch als rund ansehen. Damit ist das in der Tat Cetonia aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-10 15:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.439
136

KD 2020-06-10 15:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5717 Bad Homburg vor der Höhe (HS)
2020-06-08
Anfrage: 8.6.20, 3,5mm, Mitten in der Stadt an Vogel-Knöterich gefunden. Habe die Art wieder vergessen. Danke!
Art, Familie:
Gastrophysa polygoni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo KD, das ist Gastrophysa polygoni :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-10 18:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
389

katrit 2020-06-10 15:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4230 Elbingerode im Harz (ST)
2020-06-08
Anfrage: 08.06.2020, Tanne/Harz, Rodungsfläche im Fichtenwald, Krautschicht, 10 mm, Cantharis obscura oder vielleicht paradoxa ? Danke katrit
Art, Familie:
Cantharis cf. paradoxa
Cantharidae
Antwort: Hallo katrit, das ist wahrscheinlich Cantharis paradoxa. Tückisch. Allein nach Foto C würde man vermutlich schnell obscura sagen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-10 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
415
46

jojo 2020-06-10 15:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-06-08
Anfrage: Mordellistena neuwaldeggiana, 08.06.2020, Gernsheim NSG Weißdeutscher Rheinwald, Größe 3,5 mm, VG Jochen
Art, Familie:
Mordellistena neuwaldeggiana
Mordellidae
Antwort: Hallo jojo, bestätigt als Mordellistena neuwaldeggiana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-10 21:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
414
619

jojo 2020-06-10 15:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-06-08
Anfrage: Polydrusus sericeus, 08.06.2020, Gernsheim NSG Weißdeutscher Rheinwald, Größe 6,5 mm, VG Jochen
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo jojo, bestätigt als Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-10 18:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
388

katrit 2020-06-10 15:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4230 Elbingerode im Harz (ST)
2020-06-09
Anfrage: Tanne/Harz, 09.06.2020, Blütenreicher Wegrand einer Rodungsfläche, Hahnenfußblütenblätter fressend, 5 mm, Cryptocephalus aureolus ? Danke katrit
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo katrit, hier kann ich nur bis zur Gattung Cryptocephalus gehen. Die Bestimmungsmerkmale, anhand derer man die hier in frage kommenden Arten C. aureolus und sericeus trennen kann, nämlich eine Eindellung des hinteren Halsschildbereichs und die Biegung des Halsschildseitenrands, gelten leider nicht mehr als zuverlässlich. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-10 19:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
413
68

jojo 2020-06-10 15:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-06-08
Anfrage: Axinotarsus pulicarius, 08.06.2020, Gernsheim NSG Weißdeutscher Rheinwald, Größe 3 mm, VG Jochen
Art, Familie:
Axinotarsus pulicarius
Malachiidae
Antwort: Hallo jojo, bestätigt als Axinotarsus pulicarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-10 22:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
331
3.325

Mario 2020-06-10 15:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1727 Preetz (SH)
2020-06-09
Anfrage: Hallo zusammen,
einmal den Asiaten für den Zeithorizont.
(KI: Harmonia axyridis, 10%, Rang 1)
Gefunden am 09.06.2020 am Wellsee in Kiel.
Viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mario, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-10 15:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.437

KD 2020-06-10 15:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5717 Bad Homburg vor der Höhe (HS)
2020-06-08
Anfrage: 8.6.20, 10-11mm, ?
Danke!
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-10 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
330
164

Mario 2020-06-10 15:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1727 Preetz (SH)
2020-06-09
Anfrage: Hallo zusammen,
handelt es sich hierbei um Chilocorus renipustulatus?
Gefunden am 09.06.2020 am Wellsee in Kiel.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Chilocorus renipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mario, auch richtig :), bestätigt als Chilocorus renipustulatus. Danke für die Meldung. Schöne Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-10 15:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.436
256

KD 2020-06-10 15:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5717 Bad Homburg vor der Höhe (HS)
2020-06-08
Anfrage: 8.6.20, 3-4mm, Rhopalapion longirostre!
Art, Familie:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Antwort: Hallo KD, OMG, manche kriegen wirklich nie den Hals voll! xD Bestätigt als Rhopalapion longirostre. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-10 18:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
329
322

Mario 2020-06-10 15:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1727 Preetz (SH)
2020-06-09
Anfrage: Hallo zusammen,
handelt es sich hierbei um Phyllobius oblongus?
Gefunden am 09.06.2020 am Wellsee in Kiel.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Phyllobius oblongus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mario, stimmt genau, bestätigt als Phyllobius oblongus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-10 15:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
275

Andi 2020-06-10 15:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2020-06-08
Anfrage: Am 08.06.2020, ca. 6 mm auf Distel, könnte Cassida vibex sein
Art, Familie:
Cassida vibex/bergeali
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Andi, das ist entweder Cassida vibex oder Cassida bergeali, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-10 21:23
|
|
|
|
|
|