Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
991

Schwabe 2020-06-10 22:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7145 Schöfweg (BS)
2020-06-01
Anfrage: Was macht der Käferfreund, wenn er im Urlaub auf ein MTB trifft, das bisher null (!) Einträge aufweist? Er freut sich auf viele neue Fundpunkte! Dabei bin ich zum ersten Mal auf einen Marienkäfer gestoßen, der wohl zur Gattung Scymnus gehört. Körperlänge 2,5 bis 3 mm, 01.06.2020, Naturpark Bayerischer Wald, Hauswand in Schönberg. Danke und viele Grüße!
Art, Familie:
Scymnus sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Schwabe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scymnus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 12:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
592
115

Salenia 2020-06-11 07:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2020-06-06
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 06.06.2020 kam mir Agrilus cyanescens ?? mit einer Größe von ca. 10 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Agrilus cyanescens
Buprestidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Agrilus cyanescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 12:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
94
151

GregorSamsa 2020-06-11 06:46
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-08-30
Anfrage: Liebes Käferteam, 30.08.2018, am Broyekanal zwischen Murtensee und Neuenburgersee (Kanton Bern, ca. 500m ü.M.), Blattkäfer, ca. 4mm. Am Ufer neben einem Baum auf jungem Spross. Es gab dort viele Weiden, ich kann mich aber nicht mehr erinnern, auf welcher Pflanze die beiden saßen. Plagiodera versicolora? Liebe Grüße und Danke fürs Bestimmen
Art, Familie:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, bestätigt als Plagiodera versicolora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 12:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.252

Kryp 2020-06-11 01:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2020-06-10
Anfrage: Feldrand südlich Göttingen, 10.6.2020, 6,4 mm, Oedemera lurida?
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur noch bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 12:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.250
73

Kryp 2020-06-11 00:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2020-06-10
Anfrage: Einzelberg bei Groß Schneen, Waldrand, 10.6.2020, 4,8 mm, Luperus luperus?
Art, Familie:
Luperus luperus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Luperus luperus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 12:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.251
6

Kryp 2020-06-11 01:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2020-06-10
Anfrage: Einzelberg bei Groß Schneen, Südhang-Magerrasen, 10.6.2020, W 5,5 mm, M 4,1 mm, nochmal Cheilotoma musciformis. Um zu zeigen, dass die auch was miteinander anfangen können. Man kann auf so einem Weibchen übrigens auch ganz normal reiten.
Art, Familie:
Cheilotoma musciformis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Cheilotoma musciformis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 12:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.369

TilmannA 2020-06-11 10:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4848 Klotzsche (SN)
2020-05-20
Anfrage: 20.05.2020 Dresdner Heide (Sachsen), ich melde ein Epuraea unicolor, Danke Tilmann
Art, Familie:
Epuraea cf. unicolor
Nitidulidae
Antwort: Hallo Tilmann, das ist wahrscheinlich Epuraea unicolor, aber hier setze ich mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 12:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.253

Kryp 2020-06-11 01:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2020-06-10
Anfrage: Feldrand südlich Göttingen, 10.6.2020, 3,1 mm, keine Ahnung welche Familie. Es gibt auch paar scharfe Fotos, nur da sieht man eher noch weniger.
Art, Familie:
Phalacrus sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phalacrus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 12:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
55

AlexV 2020-06-11 02:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2027 Bad Segeberg (SH)
2020-06-08
Anfrage: 08.06.2020
4-12mm
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo AlexV, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 12:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
52

AlexV 2020-06-11 02:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2027 Bad Segeberg (SH)
2020-06-08
Anfrage: 08.06.2020
3-7mm
Art, Familie:

Malthinini sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo AlexV, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Malthinini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 12:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
54

AlexV 2020-06-11 02:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2027 Bad Segeberg (SH)
2020-06-08
Anfrage: 08.06.2020
4-12mm
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo AlexV, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 12:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
589

Salenia 2020-06-11 06:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2020-06-03
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 03.06.2020 kam mir Lochmaea crataegi??, an Espe mit einer Größe von ca. 8 mm vor die Kamera.
Habitat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, Sandsee, Bäche.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Salenia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 12:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.726

Felix 2020-06-11 10:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8132 Weilheim in Oberbayern (BS)
2020-05-18
Anfrage: 2,2mm unter Rinde, Nitidulidae ?, Fundort: Weilheim Lkr., Brandtwald n.Paterzeller Eibenwald 18.05.2020
Art, Familie:
Paromalus cf. parallelepipedus
Histeridae
Antwort: Hallo Felix, das ist wahrscheinlich Paromalus parallelepipedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 12:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.727

Felix 2020-06-11 10:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8132 Weilheim in Oberbayern (BS)
2020-05-18
Anfrage: 2,5mm unter Rinde, Cerylon ferrugineum ? Fundort: Weilheim Lkr., Brandtwald n.Paterzeller Eibenwald 18.05.2020
Art, Familie:
Cerylon sp.
Cerylonidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 12:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.307
44

Manfred 2020-06-11 10:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-05-29
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Oedemera subulata (KI hat ihn nicht erkannt), Größe ca. 9-10 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach, 29.05.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oedemera subulata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oedemera subulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 12:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.309
40

Manfred 2020-06-11 10:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-05-29
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Ebaeus flavicornis, 41%, Rang 1), Größe ca. 2 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach 29.05.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Ebaeus flavicornis
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Ebaeus flavicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 12:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.310
29

Manfred 2020-06-11 10:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-05-29
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein kleiner Rüssler, vielleicht ein Ceutorhynchus? Größe ca.2-3 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach 29.05.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Rhinoncus castor
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist Rhinoncus castor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 12:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.311
200

Manfred 2020-06-11 10:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-05-30
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Chrysolina herbacea, 25%, Rang 1), Größe ca. 9-10 mm, gefunden - versteckt in Minze - am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach, 30.05.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Chrysolina herbacea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Chrysolina herbacea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 12:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|