Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
496
1.270

Shamrock 2020-06-11 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6332 Erlangen Nord (BN)
2020-06-11
Anfrage: Hallo Käferfreunde, ich wollte jetzt nicht dreimal Anoplotrupes stercorosus in eine Anfrage packen, damit ich mir keinen Zonk hole. Unsere drei Anoplotrupes stercorosus-Lieblingsfotos von heute wollte ich aber dennoch nicht (11.06.2020) wollte ich aber dennoch nicht vorenthalten. Ich hab nämlich auf der heutigen Waldrunde mit dem Sohnemann gefühlte 12.000 Mistkäfer begutachtet, um rauszufinden, ob es bei uns wirklich nur massenhaft Anoplotrupes stercorosus oder doch auch andere gibt. Der hier wollte vor Schreck gleich einen Abflug machen. Beste Grüße
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Shamrock, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für das Foto, das hat was! Bei mir sind dieses Jahr die Trypocopris erstaunlicherweise häufiger als die sonst viel zahlreicheren Anoplotrupes. Die solltet Ihr auch mal finden können. Oder einen Typhaeus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-11 21:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
223
251

rp62 2020-06-11 21:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-06-01
Anfrage: Elateridae? 01.06.2020, Waldrand Fichtenmischwald, auf Salix-Art, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Prosternon tessellatum
Elateridae
Antwort: Hallo rp62, das ist Prosternon tessellatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 21:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.337
47

FrodoNRW 2020-06-11 20:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2020-06-11
Anfrage: Das sollte ein Rhinusa sp. sein, ca. 4,5 mm, auf Königskerze (Verbascum densiflorum)...hab die Gattung Rhinusa hier nicht gefunden. Dieser hier hat, ähnlich wie R. bipustulata, einen violett-braunen Makel auf der Flügeldeckenbasis (Futterpflanze passt aber nicht)...bin überfragt, wahrscheinlich nicht genau bestimmbar, Brachfläche / Trockenwiese, Landschaftspark Duisburg-Nord, 11.06.2020
Art, Familie:
Gymnetron asellus
Curculionidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, das ist Gymnetron asellus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 21:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
543
109

gogo5760 2020-06-11 21:38
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-09
Anfrage: Halo! Bitte um Bestimmungshilfe. Ich hab keine Ahnung! etwa 7-8mm._Pic.: 09.06.2020 || AT || Sbg / Pinzgau / Saalfeldner Becken, 720mDanke im voraus und l.G. Guntram
Art, Familie:
Rhagonycha limbata
Cantharidae
Antwort: Hallo Guntram, das ist Rhagonycha limbata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 21:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
410
78

Juju 2020-06-11 20:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2020-06-11
Anfrage: 11.06.2020, Mainz Garten, auf Zaunrübe, Henosepilachna argus
Art, Familie:
Henosepilachna argus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Juju, bestätigt als Henosepilachna argus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 21:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.342
21

FrodoNRW 2020-06-11 20:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2020-06-11
Anfrage: Heute noch weitere Cionus olens auf anderen Königskerzen entdeckt, ca. 4 mm, auf Brachfläche / Trockenwiese, Landschaftspark Duisburg-Nord, 11.06.2020
Art, Familie:
Cionus olens
Curculionidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Cionus olens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 21:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
78
213

Mario 2020-06-11 20:29
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2020-06-11
Anfrage: Elsass 68 auf Trockenwiese mit Blumen
Grösse 3/4 mm
11.06.2020
Curculionidae sp.
Besten Dank für die Antwort
LG Marc
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mario, das ist Ceutorhynchus pallidactylus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 21:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.004

Schwabe 2020-06-11 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7446 Passau (BS)
2020-06-03
Anfrage: Rüsselkäfer, um die 5 mm Körperlänge (geschätzt), 03.06.2020, Passau, Veste Oberhaus. Foto C zeigt die Blüte, aus der er gekommen ist. Schöne Grüße!
Art, Familie:
Miarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Schwabe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Miarus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 21:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
79
622

Mario 2020-06-11 20:35
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2020-06-11
Anfrage: Elsass 68 auf Erlenbaum blätter
Grösse 5/6 mm
11.06.2020
Agelastica alni ?,
Besten Dank für die Antwort
LG Mario
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mario, bestätigt als Agelastica alni. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 21:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
115
258

karwendel 2020-06-11 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2020-06-11
Anfrage: Hallo, liebes Kerbtierteam. 11.6.2020, im Garten an Stockrose, ca. 3mm. Rhopalapion longirostre? Vielen Dank, LG Uwe
Art, Familie:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Rhopalapion longirostre. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 21:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
549

LimosaM 2020-06-11 21:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2020-06-07
Anfrage: 07.06.2020 ca. 2-3mm auf Klatschmohn am Straßenrand
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 21:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
221
1.213

rp62 2020-06-11 21:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-06-01
Anfrage: Elateridae?, 01.06.2020, Waldrand Fichtenmischwald, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo rp62, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 21:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
220
571

Müllerin 2020-06-11 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6818 Kraichtal (BA)
2020-06-11
Anfrage: 11.06.2020, Bannwald, Waldweg,4 mm
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo Müllerin, das ist Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS. Der kleine drunter ist ein Meligehthes.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 21:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
80
328

Mario 2020-06-11 20:38
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2020-06-11
Anfrage: Elsass 68 auf Trockenwiese
Grösse 35 mm
11.06.2020
Cetonia cuprea ??
Besten Dank für die Antwort
LG Mario
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Mario, das ist Protaetia cuprea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-11 21:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|