| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 38 
             Ana Arenaria  2020-06-12 00:29   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5914 Eltville am Rhein (HS)    2020-06-11 Anfrage:11.6.2020, 9 mm
 bei Rauenthal/Rheingau auf Geranium
 Oederma sp. Art, Familie:  Oedemera  sp. 
               Oedemeridae Antwort:Hallo Ana Arenaria, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-12 00:36 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 206 
             Volker  2020-06-12 00:22   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6414 Grünstadt-West (PF)    2020-06-11 Anfrage:11.06.2020
 Größe ca. 16mm, saß auf einer Distel, Habitat Trockenrasen.
 Herzlichen Dank, Volker Art, Familie:  Melanotus  sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus. Eventuell brunnipes, was man mit einer Aufnahme der Unterseite erhärten könnte. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-12 00:23 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 39 
             C.Stepf  2020-06-11 23:50   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6512 Kaiserslautern (PF)    2020-06-11 Anfrage:Funddatum : 11.06.2020
 
 Körperlänge : circa 1-2cm Art, Familie:  Anastrangalia  cf. sanguinolenta  Cerambycidae Antwort:Hallo C.Stepf, das ist wahrscheinlich Anastrangalia sanguinolenta. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-11 23:57 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 203 
             Volker  2020-06-11 23:22   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6414 Grünstadt-West (PF)    2020-06-11 Anfrage:11.06.2020
 Größe ca. 20mm, auf Trockenrasen.
 Herzlichen Dank, Volker Art, Familie:  Melanotus  sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo Volker, über den haben wir gerade länger diskutiert. Ein Schnellkäfer aus der Gattung Melanotus ist klar. Und es spricht einiges für M. brunnipes, allerdings müssten dann am Käferpopo mehr helle Haare zu sehen sein. Deswegen gehen wir letztlich doch nicht über die Gattung hinaus. Sorry! Viele Grüße, Jürgen Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-06-11 23:56 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.948 
             Christine  2020-06-11 14:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7935 München-Solln (BS)    2020-06-08 Anfrage:Liebes Kerbtierteam, ist dies Longitarsus exoletus? ca. 3 mm auf Natternkopf 08.06.2020, Isardamm Münchner Süden 555 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine Art, Familie:  
             Halticinae sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Christine, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-11 23:54 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 38 
             C.Stepf  2020-06-11 23:49   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6512 Kaiserslautern (PF)    2020-06-11 Anfrage:Datum : 11.06.2020
 
 Körperlänge : 2-3mm Art, Familie:  Dasytes  sp. 
               Melyridae Antwort:Hallo C.Stepf, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-11 23:50 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.255 
             Kryp  2020-06-11 02:11   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4525 Friedland (HN)    2020-06-10 Anfrage:Feldrand südlich Göttingen, 10.6.2020, 2,0 mm, Latridiidae? Art, Familie:  Enicmus  sp. 
               Latridiidae Antwort:Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Enicmus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-11 23:48 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.175  37 
             markusschoen76  2020-06-11 14:09   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8137 Bruckmühl (BS)    2020-06-10 Anfrage:10.06.2020; Waldweg, an Weide. 485m üNn. Ca.4,5mm. Cryptocephalus nitidus, Weibchen. Art, Familie:  Cryptocephalus nitidus  Chrysomelidae Antwort:Hallo Markus, bestätigt als Cryptocephalus nitidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-11 23:47 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 441 
             hjr  2020-06-11 08:11   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7911 Breisach am Rhein (BA)    2020-06-07 Anfrage:7.6.2020 11mm, Landschaftseinschnitt zwischen Weinbergen. Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus. Art, Familie:  Athous  cf. haemorrhoidalis  Elateridae Antwort:Hallo hjr, das ist wahrscheinlich Athous haemorrhoidalis. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-11 23:46 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 277 
             Kakipete  2020-06-11 13:27   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2125 Kaltenkirchen (SH)    2020-06-10 Anfrage:10.06.2020 6mm auf Acker-Kratzdistel am Teich. Cassida rubiginosa? Vielen Dank und schöne Grüße Art, Familie:  Cassida  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Kakipete, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-11 23:45 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 27 
             Bettina  2020-06-11 18:26   Land, Datum (Fund):  Italien  2020-06-06 Anfrage:am 06.06.20 im Passeiertal in Südtirol entdeckt, ca 15 mm lang, schlafender Laufkäfer? Art, Familie:  
             cf. Alleculidae sp. 
               Alleculidae Antwort:Hallo Bettina, hier kann ich nur einen Vertreter der Familie Alleculidae vermuten. Sorry & LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-11 23:45 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.534 
             Heja  2020-06-11 15:29   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8132 Weilheim in Oberbayern (BS)    2020-06-02 Anfrage:02.06.2020 bei Paterzell. Könnte sich um Larinus sturnus handeln, aber was macht er auf der Spitze vom Schilfhalm ?. Vielen Dank & viele Grüße Art, Familie:  Larinus  cf. planus  Curculionidae Antwort:Hallo Heja, hier tendiere ich zu Larinus planus. LG, Christoph - PS: Der genießt nur die Aussicht! Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-11 23:37 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.905  19 
             Claudia  2020-06-11 16:46   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8034 Starnberg Süd (BS)    2020-06-08 Anfrage:Hallo kerbtier, 08.06.2020, Isarauen beim Mühlthal, Paederus schoenherri ? danke für Bestimmung Claudia Art, Familie:  Paederus schoenherri  Staphylinidae Antwort:Hallo Claudia, bestätigt als Paederus schoenherri. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-11 23:36 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 10 
             AEL  2020-06-11 23:17   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4704 Viersen (NO)    2020-06-11 Anfrage:Gefunden am Feldrand
 11.6.2020
 ca 8-10 mm
 Danke für die Bestimmungshilfe :-) Art, Familie:  Amara  sp. 
               Carabidae Antwort:Hallo ANKE, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-06-11 23:35 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |