Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
111

Ruhreule 2020-06-12 18:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2020-06-12
Anfrage: (KI: Byrrhus pilula, 3%, Rang 3)
Heute in waldnahem Garten (ca. 100müNN) an Hauswand gefunden. Ca. 10mm.
Offensichtlich kein Freund vom fliegen, dafür lief er auf meiner Hand gerne auch mal rückwärts und formte sich zur Kugel. VG
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. Aber pilula ist es für mich eher nicht. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-12 18:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

licht.und.bild 2020-06-11 18:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5127 Bad Salzungen (TH)
2020-05-29
Anfrage: 29.05.2020 Phyllobius virideaeris
Art, Familie:
Phyllobius cf. virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo licht.und.bild, denke ich auch, ganz festlegen möchte ich mich aber nicht. Daher: "das ist wahrscheinlich Phyllobius virideaeris". lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-12 18:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
35
196

Sutti 2020-06-12 11:56
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-11
Anfrage: 11.06.2020, Bocksdorf, i, Gebüsch am Rand einer gemähten Feuchtwiese, 8*10 mm
Das 2. Foto, im Abflug, war ein Glücksschuss.
Bitte um Bestimmung. Danke!
Art, Familie:
Cantharis rufa
Cantharidae
Antwort: Hallo Sutti, das sollte Cantharis rufa sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 18:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

licht.und.bild 2020-06-11 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5127 Bad Salzungen (TH)
2020-05-29
Anfrage: 29.05.2020 Phyllobius virideaeris
Art, Familie:
Phyllobius cf. roboretanus
Curculionidae
Antwort: Hallo licht.und.bild, das ist mit dem dem steilen Flügeldeckenabsturz wahrscheinlich eher Phyllobius roboretanus. Aber da hätte ich lieber ein Foto von der Unterseite. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-12 18:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.314
41

Manfred 2020-06-12 09:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-05-29
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, mit den schwarzen Hinterschenkeln sollte es noch einmal ein: (KI: Ebaeus flavicornis, 2%, Rang 6) sein, Größe ca. 2-3 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach 29.05.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Ebaeus flavicornis
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Ebaeus flavicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 18:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
308
686

Volkmar 2020-06-12 17:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5820 Langenselbold (HS)
2020-06-12
Anfrage: 12.06.2020, ca3-4mm, schwanke zwischen Adalia decempunctata und Harmonia axyridis, ein Fall für die Themenseite?
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Volkmar, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 18:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
124
260

karwendel 2020-06-12 17:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6132 Buttenheim (BN)
2020-06-12
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam. 12.6.2020. Tiefenhöchstadt- Süd, auf Salbei, weit und breit keine Kartoffeln;-), ca 9mm. Leptinotarsa decemlineata. Danke, LG Uwe
Art, Familie:
Leptinotarsa decemlineata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Leptinotarsa decemlineata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 17:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
23

Weinstöckle 2020-06-11 19:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-06-08
Anfrage: 08.06.2020, ca. 3-4 mm
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 17:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
260

Tomm 2020-06-12 11:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4544 Belgern (SN)
2010-05-02
Anfrage: 02.05.2010, Kiefernheide.
Cis boleti an Birke.
LG, Tomm
Art, Familie:
Cis sp.
Cisidae
Antwort: Hallo Tomm, hier geht es für mich am Foto leider nur bis zur Gattung Cis. Was nicht heißt, dass ich in diesem Fall Deine Bestimmung anzweifle. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 17:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
265
13

Tomm 2020-06-12 12:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4240 Gräfenhainichen (ST)
2010-05-09
Anfrage: 09.05.2010, Waldrand, 8-9mm, auf skelettiertem Hirschkuhschädel.
Dermestes murinus.
LG, Tomm
Art, Familie:
Dermestes murinus
Dermestidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Dermestes murinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 17:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
74

Tsubame 2020-06-12 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5317 Rodheim-Bieber (HS)
2020-06-12
Anfrage: 12.06.2020 auf Giersch, Waldrand, Bachnähe
Danke im Voraus für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Tsubame, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 17:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
41

Weinstöckle 2020-06-12 14:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-06-10
Anfrage: 10.06.2020, ca. 3-4 mm, an einem Grassamenstand - Wiese
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 17:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
775
110

Finnie 2020-06-12 00:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2020-06-03
Anfrage: 03.06.2020, ca. 10 mm, Waldweg. Welcher Schnellkäfer, liebes Team??
Art, Familie:
Selatosomus aeneus
Elateridae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Selatosomus aeneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 17:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
37

Weinstöckle 2020-06-12 14:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-06-11
Anfrage: 11.06.2020, ca. 6-7 mm, Kirschblatt
Art, Familie:
Dorytomus cf. taeniatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist wahrscheinlich Dorytomus taeniatus. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-12 17:45
|
|
|