Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
129
4

karwendel 2020-06-12 18:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6132 Buttenheim (BN)
2020-06-12
Anfrage: Hallöchen, 12.6.2020. Tiefenhöchstadt- Süd, Waldrand, ca. 10mm. Meine Vermutung: Anostirus purpureus? Vielen Dank, viele Grüße Uwe
Art, Familie:
Anostirus gracilicollis
Elateridae
Antwort: Hallo karwendel, mit den stark verflachten Flügeldeckenrippen ist das Anostirus gracilicollis. Toller Fund, RL 1. Das ist auch ein Neufund für BN. Daher lasse ich das Tier für eine Zweitmeinung stehen. LG, Christoph Würde ich auch so einschätzen. LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-12 19:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.007
1.021

Schwabe 2020-06-12 18:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7145 Schöfweg (BS)
2020-06-02
Anfrage: Neuer Fundpunkt auch für Agrypnus murina: 02.06.2020, Naturpark Bayerischer Wald, bei Schönberg, am Kadernberg. Schöne Grüße!
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Schwabe, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-12 19:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
71
87

briro 2020-06-12 18:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2020-06-12
Anfrage: Hallo, heute 12.06.2020 auf einer Margerite entdeckt, ich nehme an Corymbia fulva, etwa 9-10 mm. Vielen Dank und lieben Gruß
Art, Familie:
Corymbia fulva
Cerambycidae
Antwort: Hallo Briro, bestätigt als Corymbia fulva. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-12 19:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
72
963

briro 2020-06-12 18:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2020-06-12
Anfrage: Den fand ich ebenfalls auf einer Margerite, heute am 12.06.2020, Leptura maculata, etwa 12 mm lang.
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Briro, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-12 19:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.008
148

Schwabe 2020-06-12 18:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7145 Schöfweg (BS)
2020-06-02
Anfrage: Anthrenus scrophulariae, 02.06.2020, Naturpark Bayerischer Wald, bei Schönberg, am Kadernberg. Schöne Grüße!
Art, Familie:
Anthrenus scrophulariae
Dermestidae
Antwort: Hallo Schwabe, bestätigt als Anthrenus scrophulariae. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-12 19:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.484
84

Berliner Käfer 2020-06-12 19:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2020-06-12
Anfrage: Liebes Team,
am 12.06.2020 fand ich Hololepta plana an einer umgefallenen Pappel. Wusste bisher nicht, dass die auch hier vorkommen. :)
Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Hololepta plana
Histeridae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Hololepta plana. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-12 19:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.009
3.352

Schwabe 2020-06-12 19:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7145 Schöfweg (BS)
2020-06-02
Anfrage: Ein weiterer Fundpunkt für Harmonia axyridis: 02.06.2020, Naturpark Bayerischer Wald, bei Schönberg, am Kadernberg. Schöne Grüße!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Schwabe, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-12 19:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.443
181

KD 2020-06-12 18:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5717 Bad Homburg vor der Höhe (HS)
2020-06-12
Anfrage: 12.6.20, 3cm, Ein Brummer von meiner Frau aus der Tiefgarage gerettet. Mit dem Sonnenhut raus getragen, Auf den Handrücken zum Sonnen gesetzt und wieder frei gelassen. Wer darf da glücklich sein?
Danke!
Art, Familie:
Oryctes nasicornis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo KD, das ist Oryctes nasicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 18:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
131
119

karwendel 2020-06-12 18:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6132 Buttenheim (BN)
2020-06-12
Anfrage: Hallo nochmal, 12.6.2020, Tiefenhöchstadt- Süd. Bestimmung von diesem seltsamen Paar möglich? Es waren noch mehrere da, ca. 7mm.
Ganz herzlichen Dank für Eure Mühe, liebe Grüße Uwe
Art, Familie:
Orsodacne cerasi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo karwendel, das ist Orsodacne cerasi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 18:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
104

holzi 2020-06-12 18:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5427 Helmershausen (TH)
2020-06-12
Anfrage: 12.06.2020, 8 mm, Lilioceris merdigera)
Art, Familie:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Holzi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lilioceris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 18:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
130
312

karwendel 2020-06-12 18:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6132 Buttenheim (BN)
2020-06-12
Anfrage: Naabend, 12.6.2020. Östl. Tiefenstürmig, ca 8mm, auf Brennessel. Chrysomela vigintipunctata. Danke, LG Uwe
Art, Familie:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 18:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
986

GerKlein 2020-06-12 18:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6027 Grettstadt (BN)
2020-06-12
Anfrage: 12.06.2020 ca.15mm
Hemicrepidius hirtus ?
Danke und VG GerKlein
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo GerKlein, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 18:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
128
580

karwendel 2020-06-12 18:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6132 Buttenheim (BN)
2020-06-12
Anfrage: Hallo, liebes Team. 12.6.2020, Tiefenhöchstadt- Süd, ca. 9mm. Clytra laeviuscula. Grüßle Uwe
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 18:11
|
|
|