Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.010
1.444

Schwabe 2020-06-12 19:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7145 Schöfweg (BS)
2020-06-02
Anfrage: Coccinella septempunctata, 02.06.2020, Naturpark Bayerischer Wald, bei Schönberg, am Kadernberg. Viele Grüße!
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Schwabe, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 20:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.011
212

Schwabe 2020-06-12 19:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7145 Schöfweg (BS)
2020-06-02
Anfrage: Gaurotes virginea, 02.06.2020, Naturpark Bayerischer Wald, bei Schönberg, am Kadernberg. Viele Grüße!
Art, Familie:
Dinoptera collaris
Cerambycidae
Antwort: Hallo Schwabe, das ist Dinoptera collaris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.012
632

Schwabe 2020-06-12 19:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7145 Schöfweg (BS)
2020-06-02
Anfrage: Cantharis rustica, 02.06.2020, Naturpark Bayerischer Wald, bei Schönberg, am Kadernberg. Kerbtierische Grüße! ;-)
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo Schwabe, bestätigt als Cantharis rustica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 20:03
|
|
|

unbekannter Käfer 2020-06-12 20:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6428 Bad Windsheim (BN)
2020-06-11
Anfrage: feuchte Waldwiese, bei Bad Windsheim, Steigerwald, 11.06.2020,
Art, Familie:
Calosoma sycophanta
Carabidae
Antwort: Hallo unbekannter Käfer, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Calosoma sycophanta. Nordafrika, Europa, Klein- und Mittelasien. In lichten Wäldern, arboricol, lebt räuberisch von Raupen Thaumetopoea und Lymantriidae. Stark zurückgegangen, in Deutschland RL 2. Toller Nachweis! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
54
278

horivi 2020-06-12 20:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5614 Limburg an der Lahn (HS)
2020-06-12
Anfrage: (KI: Timarcha tenebricosa, 24%, Rang 1) 12.6.2020, ca. 15mm, gefunden auf einem Weg am Waldrand
Art, Familie:
Timarcha tenebricosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo horivi, bestätigt als Timarcha tenebricosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 20:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
804

Lozifer 2020-06-12 19:33
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-12
Anfrage: Servus! Ebensee ~480m üNN. Auf einem Waldweg im Gras gefunden. 10,0mm abgemessen (incl. Rüssel). Evtl. ein Donus sp.? 12.06.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Donus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Donus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 20:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
52
581

horivi 2020-06-12 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5614 Limburg an der Lahn (HS)
2020-06-12
Anfrage: (KI: Clytra laeviuscula, 9%, Rang 1) 12.06.2020, ca. 9mm, Trockenwiese nahe Kiesabbau
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo horivi, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 20:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
710

Emmemm 2020-06-12 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2020-06-11
Anfrage: Hallo, 11.06.2020, BW, Philippsburg, Hausgarten, ca. 12 mm, Hemicrepidius niger? Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Emmemm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. Zur Trennung muss man den Prosternalfortsatz genau von der Seite sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 19:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
53
449

horivi 2020-06-12 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5614 Limburg an der Lahn (HS)
2020-06-12
Anfrage: (KI: Oiceoptoma thoracica, 44%, Rang 1) 12.06.2020, ca.15mm, im feuchten Wald auf Springkraut
Art, Familie:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Antwort: Hallo horivi, bestätigt als Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 19:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
107

Sigili 2020-06-12 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5035 Jena (TH)
2020-06-12
Anfrage: 12.06.2020, 4-5 mm. Mehrere Individuen auf Storchschnabel. Danke!
Art, Familie:
Zacladus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Sigili, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Zacladus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 19:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
732
105

Rolf 2020-06-12 19:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2020-06-12
Anfrage: 12.06.2020, < 20 mm, auf Totholz, Eiche, landwirtschaftlicher Bereich, zusammen mit Xylotrechus antilope, Plagiontus arcuatus
Art, Familie:
Plagionotus arcuatus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rolf, yup, das ist Plagionotus arcuatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 19:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
129
4

karwendel 2020-06-12 18:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6132 Buttenheim (BN)
2020-06-12
Anfrage: Hallöchen, 12.6.2020. Tiefenhöchstadt- Süd, Waldrand, ca. 10mm. Meine Vermutung: Anostirus purpureus? Vielen Dank, viele Grüße Uwe
Art, Familie:
Anostirus gracilicollis
Elateridae
Antwort: Hallo karwendel, mit den stark verflachten Flügeldeckenrippen ist das Anostirus gracilicollis. Toller Fund, RL 1. Das ist auch ein Neufund für BN. Daher lasse ich das Tier für eine Zweitmeinung stehen. LG, Christoph Würde ich auch so einschätzen. LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-12 19:19
|
|
|