Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 408804
# 409298
# 409378
# 409393
# 409429
# 409505
# 409656
# 409699
# 409777
# 409798
# 409807
# 409808
# 409810
# 409830
# 409836
# 409838
# 409866
# 409869
# 409887
# 409938
# 409947
# 409949
# 409956
# 409968
# 409991
# 409995
# 409996
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
280

Kakipete 2020-06-13 15:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2125 Kaltenkirchen (SH)
2020-06-12
Anfrage: 12.06.2020 knapp 4 mm auf Zaunpfosten unter Weiden. Bild A ist im Schatten etwas zu rötlich, aber die Bilder B & C zeigen die richtigen Farben. Dorytomus tortrix oder ein anderer aus der Gattung? Vielen Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Dorytomus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Kakipete, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dorytomus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-14 10:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.550

Heja 2020-06-13 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5336 Knau (TH)
2020-06-07
Anfrage: 07.06.2020 bei Volkmannsdorf. Schwer zu sagen, es könnte sich jeweils um Farbvarianten von H. axyridis, A. septempunctata oder auch C. hieroglypha handeln. Bin gespannt auf die Bestimmung. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:

Coccinellidae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Coccinellidae. Das Tier hat eine Falte am Fld.-Absturz, ich vermute H. axyridis oder A. decempunctata. Dem Halsschild nach Tendenz zu zweiterem. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-14 10:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
520

Jürgen G 2020-06-14 08:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2020-06-13
Anfrage: Ist das Axinotarsus marginalis?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 13.06.2020, ca. 3 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Art, Familie:
Axinotarsus sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Jürgen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Axinotarsus. Das ist 'ne ziemlich bissige Perspektive zum Bestimmen. LG, Christoph ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-14 10:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
90

René 2020-06-14 10:22
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-06-14
Anfrage: Am 14. 6. 2020 auf Eingangstüre, ca. 12mm gross.
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo René, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus, vielleicht sulcatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-14 10:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.345

FrodoNRW 2020-06-12 11:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2020-06-11
Anfrage: Harpalus sp. ?, ca. 8 mm, auf Brachfläche / Trockenwiese, Landschaftspark Duisburg-Nord, 11.06.2020
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, oh weh, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Und die Kollegen schweigen auch überaus hartnäckig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-14 10:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Peter 2020-06-14 02:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5515 Weilburg (HS)
2020-05-10
Anfrage: 10.05.2020, Größe wie Maikäfer, ca 18 mm ?
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Peter, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae, also ein Vertreter der Rosenkäfer, am wahrscheinlichsten ist Cetonia aurata. Verwechseln kann man sie mit den Protaetia-Arten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-14 10:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
413

ZiUser 2020-06-14 10:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6813 Bad Bergzabern (PF)
2020-05-30
Anfrage: Hallo, am 30.05.2020, Hirtenbachtal bei Pleisweiler / Südpfalz, Bergwiese, ca. 250m NN, Größe ~5mm(?) - Welche Käferlarve kann das sein? - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:

Coccinellidae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo ZiUser, bei dieser Puppe geht es für mich leider nur bis zur Familie Coccinellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-14 10:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
79

Tsubame 2020-06-14 07:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5219 Amöneburg (HS)
2020-06-13
Anfrage: 13.06.2020 Oberea oculata
Art, Familie:
Oberea sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tsubame, aus der vorliegenden Perspektive gehe ich lieber nur bis zur Gattung Oberea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-14 10:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
513
55

mausi670 2020-06-14 07:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2020-06-13
Anfrage: Liebes Team, 2020-06-13, ca. 4 mm, Baris ...?
Art, Familie:
Baris artemisiae
Curculionidae
Antwort: Hallo mausi670, das ist Baris artemisiae. Aber knapp! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-14 10:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
556
116

Kasimo 2020-06-14 07:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2020-06-13
Anfrage: 13.06.2020, 54486 Mülheim Mosel, 136mNN, Naturgarten, bei der Johannisbeerernte auf Gefäßrand sitzend, 9mm, Vermutung Cantharis cryptica
Art, Familie:
Cantharis cryptica
Cantharidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Cantharis cryptica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-14 10:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
47
628

Sutti 2020-06-14 08:16
Land, Datum (Fund):
Österreich
2014-06-22
Anfrage: 22.06.2014, Rauchwart-See, 6-7 mm
Phyllobius virideaeris ?
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Sutti, das ist Polydrusus sericeus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-14 10:14
|
|
|