Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
69

Jürgen GT 2020-06-15 21:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2020-06-12
Anfrage: Hallo miteinander,
ich fürchte, hier wird es wohl nicht weiter als Agrilus sp. gehen, obwohl mir das Tier schlanker als die üblichen Agrilus vorkam, und die silbernen Augen auffällig waren. Am 12.06.20 auf einer Klette auf einem Waldweg in einer Fichtenschonung, ca. 5 mm.
Danke schonmal und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Jürgen, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-15 21:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
758

GertVH 2020-06-15 20:50
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-06-13
Anfrage: Found 2020-06-13 14:45 in Belgium (ref 193964045). Length is 2 mm. Thank you!
Art, Familie:

cf. Cercyon sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hi Gert, in this case I can just assume a representative of genus Cercyon. Sorry & Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-15 21:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
349
35

Tobias67 2020-06-15 21:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2020-06-14
Anfrage: Agrilus biguttatus ("Zweipunktiger Eichenprachtkäfer"), 14.06.2020, 12 mm, im Norden Berlins im Tegeler Forst, am Wegrand auf sonniger Pflanze.
Art, Familie:
Agrilus biguttatus
Buprestidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Agrilus biguttatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-15 21:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
565
188

Kasimo 2020-06-15 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2020-06-15
Anfrage: 15.06.2020, 54486 Mülheim Mosel, 140mNN, Naturgarten, ca.7mm, Stenurella bifasciata, weiblich
Art, Familie:
Stenurella bifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Stenurella bifasciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-15 21:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
382
184

Marek 2020-06-15 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-06-14
Anfrage: Hallo Zusammen,
gestern am Licht (14.6.2020), Oryctes nasicornis, ca. 30mm.
Dank und Gruß, Marek
Art, Familie:
Oryctes nasicornis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Marek, bestätigt als Oryctes nasicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-15 21:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
253
588

podicepscristatus 2020-06-15 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-06-15
Anfrage: 15.06.2020,(KI: Pseudovadonia livida, 3%, Rang 1), ca. 8 mm, auf Gierschblüten
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-15 21:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
252
1.152

podicepscristatus 2020-06-15 21:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-06-15
Anfrage: 15.06.2020,(KI: Stenurella melanura, 10%, Rang 1), 7-8 mm, auf Ligusterblüte.
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-15 21:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.033
587

Schwabe 2020-06-15 21:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7145 Schöfweg (BS)
2020-06-04
Anfrage: Bockkäfer, ca. 8-10 mm (geschätzt), 04.06.2020, Naturpark Bayerischer Wald, Schönberg, innerorts auf Wiesenstück mit Margeriten. Besten Dank + schöne Grüße!
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Schwabe, das ist Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-15 21:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
594

Salenia 2020-06-15 21:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2020-06-13
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 13.06.2020 kam mir Mordella aculeata mit einer Größe von ca. 10 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Salenia, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-15 21:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
593
127

Salenia 2020-06-15 21:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2020-06-12
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 12.06.2020 kam mir Callidium violaceum mit eier Größe von ca. 15 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Callidium violaceum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Callidium violaceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-15 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
281

Tomm 2020-06-14 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4544 Belgern (SN)
2010-07-06
Anfrage: 06.07.2010, feuchter Mischwal, an Baumpilz, um 3mm. Ein Latridius? Vielen Dank, Tomm
Art, Familie:

Latridiidae sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo Tomm, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Latridiidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-15 21:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
251
480

podicepscristatus 2020-06-15 21:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-06-15
Anfrage: 15.06.2020,(KI: Stenurella nigra, 7%, Rang 1), ca. 7 mm, auf Gierschblüten.
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Stenurella nigra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-15 21:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.755
76

Felix 2020-06-15 11:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7740 Ampfing (BS)
2020-05-21
Anfrage: 4,3mm auf Salix, Luperus luperus Fundort: Mühldorf a.Inn Lkr, Mühldorf n. Altmühldorf 21.05.2020
Art, Familie:
Luperus luperus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Luperus luperus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-15 21:17
|
|
|
|
|
|