Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.133

Mr. Pampa 2020-06-15 22:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2020-06-15
Anfrage: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Siedlungsgebiet, im Garten, Länge: 4,4 mm, 15.06.20, eigene Freilandfotos. Cleridae: Korynetes ruficornis. Richtig? Bitte ID ... danke
Art, Familie:
Korynetes sp.
Cleridae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Korynetes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-15 22:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.129

Mr. Pampa 2020-06-15 22:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2020-06-12
Anfrage: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Siedlungsgebiet, versteckt in der Hauswand, Länge: 7,1 mm, 12.06.20, eigene Freilandfotos. Curculionidae: Otiorhynchus dieckmanni. ID ok? ... danke
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus, dieckmanni ist möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-15 22:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
72

Jürgen GT 2020-06-15 21:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2020-06-12
Anfrage: Hallo miteinander,
noch ein relativ später Schnellkäfer (12.06.2020) auf einem Geländer über einen kleinen Bach, nur ca. 4 mm messend. (Es gab übrigens dieses Jahr extrem wenige Elateridae, selbst Athous haemorrhoidalis habe ich bestenfalls ein halbes Dutzend gefunden. Das deutete sich bereits letztes Jahr an.)
Danke schonmal und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Jürgen, der gehört in die Gattung Adrastus, da geht am Bild leider fast nie was. Viele Grüße, Jürgen - PS: Ich kann es nicht quantifizieren, aber gefühlt kriegen wir hier dieses Jahr viele Elateriden rein. Beobachte mal, ob das eine vorübergehende Schwankung ist, wie es sie immer wieder gibt, oder ein Trend.
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-15 22:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.131
3

Mr. Pampa 2020-06-15 22:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2020-06-15
Anfrage: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Siedlungsgebiet, an Sommerflieder, Länge: 2 mm, 15.06.20, eigene Freilandfotos. Coccinellidae: Nephus bipunctatus. ID ok? ... danke
Art, Familie:
Nephus bipunctatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Nephus bipunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-15 22:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.130
129

Mr. Pampa 2020-06-15 22:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2020-06-12
Anfrage: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Siedlungsgebiet, an Strauchrose, Länge: 4 mm, 12.06.20, eigene Freilandfotos. Bruchida: Bruchidius villosus. ID ok? ... danke
Art, Familie:
Bruchidius villosus
Bruchidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Bruchidius villosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-15 22:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.132
130

Mr. Pampa 2020-06-15 22:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2020-06-15
Anfrage: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Siedlungsgebiet, im Garten, Länge: 2,8 mm, 15.06.20, eigenes Freilandfoto. Bruchidae: Bruchidius villosus. ID ok? ... danke
Art, Familie:
Bruchidius villosus
Bruchidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Bruchidius villosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-15 22:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.134
223

Mr. Pampa 2020-06-15 22:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2020-06-15
Anfrage: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Siedlungsgebiet, auf Stockrose, Länge: 4 mm, 15.06.20, eigene Freilandfotos. Chrysomelidae: Podagrica fuscicornis. ID ok? ... danke
Art, Familie:
Podagrica fuscicornis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Podagrica fuscicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-15 22:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
27

Finne 2020-06-15 21:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7320 Böblingen (WT)
2020-06-11
Anfrage: 11.06.2020, ca. 4 mm, bei Böblingen, Curculio betulae?
Vielen Dank!
LG Jens
Art, Familie:
Curculio sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Finne, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Curculio, eventuell pellitus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-15 22:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
56
128

horivi 2020-06-15 21:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5615 Villmar (HS)
2020-06-15
Anfrage: (KI: Bruchidius villosus, 26%, Rang 1) 15.06.2020, gut 2mm, Gartenwiese
Art, Familie:
Bruchidius villosus
Bruchidae
Antwort: Hallo horivi, bestätigt als Bruchidius villosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-15 22:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
153
173

Walter S. 2020-06-15 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2020-06-15
Anfrage: 15.6.2020, Tagfund, Höhe ca. 116 m, Größe 4 mm, auf Hundskamille am Ackerrand.
Schien erst tot zu sein, aber beim Anhalten des Maßstabs flitzte er davon.
Viele Grüße!
Art, Familie:
Notoxus monoceros
Anthicidae
Antwort: Hallo Walter, das ist Notoxus monoceros. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-15 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
561
166

LimosaM 2020-06-15 21:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6017 Mörfelden (HS)
2020-06-13
Anfrage: 13.06.2020 ca. 0,6mm Er mochte das gelbe Schild ;-) Im Wiesenbereich mit wenigen unterschiedlichen Bäumen im NSG Mönchbruch
Art, Familie:
Ceutorhynchus obstrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo LimosaM, das ist Ceutorhynchus obstrictus. Der geht auf so ziemlich alles xD. Ok, eigentlich Kreuzblütler, aber da ist er nicht besonders wählerisch. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-15 21:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
501
7

Martin G. 2020-06-15 21:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4642 Wurzen (SN)
2020-06-14
Anfrage: 14.06.2020, auf Pappel an einem Waldweg. 3-4 mm, leider etwas unscharf. :(
Art, Familie:
Gymnetron bipustulatum
Curculionidae
Antwort: Hallo Martin, das ist Gymnetron bipustulatum, mit einer ganz kleinen Unsicherheit aufgrund der Unschärfe ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-15 21:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
456
619

Jozef 2020-06-15 15:39
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-05-19
Anfrage: Hallo,
Cantharis pellucida var.rufipes ist richtig, oder... Länge ca 10 - 12 mm.
19.05.2020
Danke, Jozef.
Art, Familie:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Antwort: Hallo Jozef, bestätigt als Cantharis pellucida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-15 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
559
275

LimosaM 2020-06-15 21:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6017 Mörfelden (HS)
2020-06-13
Anfrage: 13.06.2020 ca. 1,1cm ruhend auf Schwarz-Erle im NSG Mönchbruch / sorry, furchtbar dunkel dort, daher keine bessern Fotos :(
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo LimosaM, das ist Linaeidea aenea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-15 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
558

LimosaM 2020-06-15 21:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6017 Mörfelden (HS)
2020-06-13
Anfrage: 13.06.2020 ca. 1cm Ampedus ? NSG Mönchbruch
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-15 21:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
71

Jürgen GT 2020-06-15 21:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2020-06-12
Anfrage: Hallo miteinander,
ein etwa 9 mm messender Schnellkäfer am 12.06.20 auf einer Wiese in Bachnähe. Ein Hemicrepidius?
Danke schonmal und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Jürgen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-15 21:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.034
301

Schwabe 2020-06-15 21:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7145 Schöfweg (BS)
2020-06-04
Anfrage: Bei diesem Käfer gehe ich nicht unbedingt davon aus, dass er bestimmt werden kann - aber einen Versuch ist es wert. Er saß an einer Hauswand recht weit oben, ich musste ihn heranzoomen ... 04.06.2020, Naturpark Bayerischer Wald, in Schönberg. Ich würde auf einen Bockkäfer tippen, evtl. Phymatodes testaceus. Danke fürs Anschauen & sorry für die Qualität!
Art, Familie:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Schwabe, bestätigt als Phymatodes testaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-15 21:35
|
|
|
|
|
|