| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.534  104 
             Berliner Käfer  2020-06-15 23:35   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3445 Berlin-Spandau (BR)    2020-06-15 Anfrage:Liebes Team, am 15.06.2020 fand ich einen Philopedon plagiatus auf Lupine in einer Wiese. Hat wohl einen einseitigen Entwicklungsfehler, sieht sehr komisch aus..
 Beste Grüße, Adrian Art, Familie:  Philopedon plagiatus  Curculionidae Antwort:Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Philopedon plagiatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-15 23:35 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.529  8 
             Berliner Käfer  2020-06-15 23:28   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3445 Berlin-Spandau (BR)    2020-06-15 Anfrage:Liebes Team,
 am 15.06.2020 fand ich am Seeufer auf einer Pflanze diesen hübschen Rüsselkäfer, den ich für Poophagus sisymbrii halte.
 Beste Grüße, Adrian Art, Familie:  Poophagus sisymbrii  Curculionidae Antwort:Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Poophagus sisymbrii. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-15 23:28 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 13 
             Spätholz  2020-06-15 23:27   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4640 Leipzig (Ost) (SN)    2020-06-04 Anfrage:Auf einer Streuobstwiese in Plaußig bei Leipzig, auf einer Wittwenblume. Etwa 12 mm groß. Oedemera sp., welcher?
 4.6.2020
 Danke fürs Bestimmen Art, Familie:  Oedemera  sp. 
               Oedemeridae Antwort:Hallo Spätholz, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-15 23:28 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.528  35 
             Berliner Käfer  2020-06-15 23:26   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3445 Berlin-Spandau (BR)    2020-06-15 Anfrage:Liebes Team, am 15.06.2020 fand ich Coccidula scutellata beim Abendessen an Schilf. Beste Grüße, Adrian
 P.S.: Die Blattläuse sind recht mutig, dass die einfach daneben sitzen, während ihr Artgenosse verzehrt wird.. Art, Familie:  Coccidula scutellata  Coccinellidae Antwort:Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Coccidula scutellata. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Die rennen, was das Zeug hält, nur sind sie halt bauartbedingt nicht schneller. Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-15 23:27 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 159 
             Walter S.  2020-06-15 23:14   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6717 Waghäusel (BA)    2020-06-15 Anfrage:15.6.2020, Tagfund, Höhe ca. 115 m, Größe < 1 cm, auf Hundskamille.
 Da fehlt doch was ;) Art, Familie:  Clanoptilus  sp. 
               Malachiidae Antwort:Hallo Walter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Clanoptilus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-15 23:26 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 60 
             horivi  2020-06-15 23:24   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5615 Villmar (HS)    2020-06-15 Anfrage:15.06.2020, ca. 5mm, Gartenwiese; lässt sich dieser Stachelkäfer so bestimmen? Was wäre ggf. erforderlich, um ihn zu bestimmen?
 Herzlichen Dank für die vielen Bestimmungen! LG, Holger Art, Familie:  
             Mordellidae sp. 
               Mordellidae Antwort:Hallo horivi, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. Bei denen geht am Foto leider so gut wie nix, die werden üblicherweise am Präparat bestimmt. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-15 23:25 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 11 
             Spätholz  2020-06-15 23:19   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4640 Leipzig (Ost) (SN)    2020-06-04 Anfrage:Auf einer Streuobstwiese in Plaußig bei Leipzig. Dieser Winzling von 4 mm vergräbt sich in einer Wittwenblume. Das könnte Cryptocephalus hypochaeridis sein. 4.6.2020.
 Danke fürs Bestimmen. Art, Familie:  Cryptocephalus  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Spätholz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, hypochaeridis ist definitiv möglich. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-15 23:24 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.521  36 
             Berliner Käfer  2020-06-15 23:20   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3445 Berlin-Spandau (BR)    2020-06-15 Anfrage:Liebes Team,
 am 15.06.2020 fand ich auf Schild dieses Weichkäfer-Pärchen, das ich für Silis ruficollis halte. ca. 8mm lang.
 Beste Grüße, Adrian Art, Familie:  Silis ruficollis  Cantharidae Antwort:Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Silis ruficollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-15 23:22 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 158 
             Walter S.  2020-06-15 23:01   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6717 Waghäusel (BA)    2020-06-15 Anfrage:15.6.2020, Tagfund, Höhe ca. 115 m, Größe < 0,5 cm, auf Hundskamille.
 Leider hat es nur für das eine Foto gereicht, dann war er schon weg. Art, Familie:  
             Bruchidae sp. 
               Bruchidae Antwort:Hallo Walter, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Bruchidae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-15 23:08 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 692  38 
             ufo  2020-06-15 23:07   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7921 Sigmaringen (WT)    2020-06-15 Anfrage:2020-06-15, ca. 6-7 mm, nachts an der Garagenwand, Alophus triguttatus.
 Danke und HG! Art, Familie:  Alophus triguttatus  Curculionidae Antwort:Hallo Ufo, bestätigt als Alophus triguttatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-15 23:08 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 567  568 
             Kasimo  2020-06-15 22:57   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6008 Bernkastel-Kues (RH)    2020-06-15 Anfrage:15.06.2020, 54486 Mülheim Mosel, 140mNN, Naturgarten, 3mm, Anthrenus verbasci Art, Familie:  Anthrenus verbasci  Dermestidae Antwort:Hallo Kasimo, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-15 23:04 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 157  201 
             Walter S.  2020-06-15 22:58   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6717 Waghäusel (BA)    2020-06-15 Anfrage:15.6.2020, Tagfund, Höhe ca. 110 m, Größe < 1 cm. Art, Familie:  Peritelus sphaeroides  Curculionidae Antwort:Hallo Walter, das ist Peritelus sphaeroides. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-15 23:04 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.590  809 
             Udo  2020-06-15 22:58   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6506 Reimsbach (SD)    2020-06-10 Anfrage:Hallo Käferteam, 10.06.2020, ist wohl Chrysolina fastuosa, Größe habe ich vergessen. LG Udo Art, Familie:  Chrysolina fastuosa  Chrysomelidae Antwort:Hallo Udo, auch wenn die Größe sehr wichtig ist, hier geht's natürlich auch ohne: bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-06-15 23:03 | 
       | 
 | 
       |  |