Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241689
# 241690*
# 241691*
# 241692*
# 241693*
# 241694*
# 241695*
# 241696*
# 241697*
# 241698*
# 241699*
Warten: 16 (seit ⌀ 7 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 96)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.122
260

wenix 2020-06-16 13:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-06-20 Anfrage: 20.06.2019, Rhopalapion longirostre im Garten an Stockrose, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Rhopalapion longirostre. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-16 14:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
535
287

coldvalley 2020-06-16 13:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7324 Geislingen an der Steige-West (WT)
2020-06-13 Anfrage: Funddatum: 13.06.2020; Fundort: NSG Haarberg-Wasserberg bei Deggingen/Reichenbach im Täle in der Mittleren Kuppelalb mit Wacholderheide, Kalkmager- u. Trockenrasen am Wegesrand, ca. 500 m üNN; Art: Und weil’s so schön war, gleich noch mal einer mit etwas anderem Aussehen: Hoplia argentea, am Fundort recht häufig
Art, Familie:
Hoplia argentea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo coldvalley, bestätigt als Hoplia argentea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-06-16 13:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
533

coldvalley 2020-06-16 13:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7324 Geislingen an der Steige-West (WT)
2020-06-13 Anfrage: Funddatum: 13.06.2020; Fundort: NSG Haarberg-Wasserberg bei Deggingen/Reichenbach im Täle in der Mittleren Kuppelalb mit Wacholderheide, Kalkmager- u. Trockenrasen am Wegesrand in Strauchschicht, ca. 500 m üNN; Art: Das sollte Galeruca tanaceti sein, wenngleich mich die deutlichen Längsrillen auf den Flügeldecken irritieren.
Art, Familie:
Galeruca cf. pomonae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coldvalley, gut aufgepasst, das ist wahrscheinlich die Schwesterart Galeruca pomonae. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-16 14:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
532

coldvalley 2020-06-16 12:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7324 Geislingen an der Steige-West (WT)
2020-06-13 Anfrage: Funddatum: 13.06.2020; Fundort: NSG Haarberg-Wasserberg bei Deggingen/Reichenbach im Täle in der Mittleren Kuppelalb mit Wacholderheide, Kalkmager- u. Trockenrasen am Wegesrand in Wiese, ca. 500 m üNN; Art:Hier tippe ich mal auf Cryptocephalus sericeus.
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coldvalley, bei denen gehen wir inzwischen fast immer nur noch bis zur Gattung Cryptocephalus. Sorry! Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-16 14:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
531
83

coldvalley 2020-06-16 12:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7324 Geislingen an der Steige-West (WT)
2020-06-13 Anfrage: Funddatum: 13.06.2020; Fundort: NSG Haarberg-Wasserberg bei Deggingen/Reichenbach im Täle in der Mittleren Kuppelalb mit Wacholderheide, Kalkmager- u. Trockenrasen auf Weg, ca. 500 m üNN; Art: Kann man bei diesem Laufkäfer, der sehr schnell unterwegs und deshalb praktisch nicht zu fotografieren war, irgendetwas sagen?
Art, Familie:
Ophonus azureus
Carabidae
Antwort: Hallo coldvalley, das ist Ophonus azureus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-16 14:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
530
113

coldvalley 2020-06-16 12:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7324 Geislingen an der Steige-West (WT)
2020-06-13 Anfrage: Funddatum: 13.06.2020; Fundort: NSG Haarberg-Wasserberg bei Deggingen/Reichenbach im Täle in der Mittleren Kuppelalb mit Wacholderheide, Kalkmager- u. Trockenrasen am Wegesrand in Strauchschicht, ca. 500 m üNN; Art: Bei diesem Blattkäfer, von dem mir kein gutes Foto gelungen ist, passe ich.
Art, Familie:
Cryptocephalus violaceus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coldvalley, das Tier halte ich für Cryptocephalus violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-16 20:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
527
602

coldvalley 2020-06-16 12:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7324 Geislingen an der Steige-West (WT)
2020-06-13 Anfrage: Funddatum: 13.06.2020; Fundort: NSG Haarberg-Wasserberg bei Deggingen/Reichenbach im Täle in der Mittleren Kuppelalb mit Wacholderheide, Kalkmager- u. Trockenrasen am Wegesrand in Strauchschicht, ca. 500 m üNN; Art: Clytra laeviuscula, am Fundort häufig zu sehen
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coldvalley, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-06-16 13:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
526
1.006

coldvalley 2020-06-16 12:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7324 Geislingen an der Steige-West (WT)
2020-06-13 Anfrage: Funddatum: 13.06.2020; Fundort: NSG Haarberg-Wasserberg bei Deggingen/Reichenbach im Täle in der Mittleren Kuppelalb mit Wacholderheide, Kalkmager- u. Trockenrasen am Wegesrand in Strauchschicht, ca. 600 m üNN; Art: Cetonia aurata
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo coldvalley, die Tiere bestätige ich aufgrund der doch recht typischen Erscheinung als Cetonia aurata. Allerdings nicht ohne den Hinweis, dass Cetonia aurata von den Protaetia-Arten am sichersten durch eine Aufnahme des Mesosternalfortsatzes zu unterscheiden ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-06-16 13:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
525
21

coldvalley 2020-06-16 12:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7324 Geislingen an der Steige-West (WT)
2020-06-13 Anfrage: Funddatum: 13.06.2020; Fundort: NSG Haarberg-Wasserberg bei Deggingen/Reichenbach im Täle in der Mittleren Kuppelalb mit Wacholderheide, Kalkmager- u. Trockenrasen am Wegesrand in Strauchschicht, ca. 600 m üNN; Art: Bei diesem Blattkäfer kann ich nur wilde Vermutungen anstellen, ich lass es lieber.
Art, Familie:
Eumolpus asclepiadeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coldvalley, und noch ein tolles Tier - das ist Eumolpus asclepiadeus. Sehr schön und leider selten! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-16 19:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
524
29

coldvalley 2020-06-16 12:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7324 Geislingen an der Steige-West (WT)
2020-06-13 Anfrage: Funddatum: 13.06.2020; Fundort: NSG Haarberg-Wasserberg bei Deggingen/Reichenbach im Täle in der Mittleren Kuppelalb mit Wacholderheide, Kalkmager- u. Trockenrasen am Wegesrand in Strauchschicht –Käfer waren am Fundort sehr häufig und schwirrten wild umher, ca. 600 m üNN; Körperlänge: ca. 20 mm; Art: Gleich bei der ersten Sichtung der „Privatexkursion“ tue ich mich bei diesem Blatthornkäfer extrem schwer. Das gibt’s doch nicht. Vielen Dank für Eure Hilfe!
Art, Familie:
Amphimallon atrum
Scarabaeidae
Antwort: Hallo coldvalley, das ist Amphimallon atrum, ein sehr schicker Verwandter der Mai- und Junikäfer. Der ist ziemlich selten und daher ein schöner Fund! Die bevorzugen Gegenden mit Kalkböden. Um eine bestimmte Tageszeit schwärmen die Männchen wie bescheuert umher, auf der Suche nach Weibchen, die meist im Gras hocken bleiben. Ein bisschen verunsichert bin ich durch die Längenangabe, denn die bleiben doch deutlich kleiner. Da darf noch jemand zweites sein ok dazugeben. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Ok.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-16 19:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
254
355

podicepscristatus 2020-06-16 12:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-06-16 Anfrage: 16.06.2020, 1,5 bis maximal 2 mm, ein winziger Curculionide auf einem Brombeerblatt in unserer Gartenwildnis. Ich hatte ihn erst für eine sehr kleine Kugelspinne gehalten, aber das Bewegungsmuster stimmte nicht. Lässt der sich überhaupt bestimmen? Vielen Dank und beste Grüße, Anita
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, yup, der geht fast immer sehr gut am Bild, es ist Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-16 18:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
407
911

ClaudiaL 2020-06-16 12:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2020-06-15 Anfrage: 15.06.2020 Geschätzt etwa 10 mm. Könnte das Oedemera flavipes sein?
Möglicherweise dasselbe Tier wie #204413, bin aber nicht sicher: #204413 war unter der Blüte verschwunden, etwa 1 Minute später erschien dieses hier.
An Trichterwinde in Wiese mit Streuobstbäumen.
Vielen Dank fürs Begutachten, und viele Grüße.
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo ClaudiaL, auch dieses Tier sieht mir ganz nach Oedemera nobilis aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-16 14:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
406
910

ClaudiaL 2020-06-16 12:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2020-06-15 Anfrage: 15.06.2020 Geschätzt etwa 10 mm. Könnte das Oedemera flavipes sein?
An Trichterwinde in Wiese mit Streuobstbäumen.
Vielen Dank fürs Begutachten, und viele Grüße.
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo ClaudiaL, das Tier halte ich für Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Sehe ich auch so. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-16 14:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
693

ufo 2020-06-16 11:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-06-16 Anfrage: 2020-06-16, 6 mm, im Kompost, Anotylus sp.? Danke und HG!
Art, Familie:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-16 21:07
|
|
|