Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   181 
              
              
             Naturbursche08  2020-06-16 16:45
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6629 Ansbach Nord (BN)
              
             
              
             2020-06-16
             Anfrage: 16.06.2020
 KL ca. 3mm
             Art, Familie: 
              
             Helophorus sp. 
               
             Hydrophilidae
             Antwort:   Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Helophorus. Die ist leider voll von Arten, die man am Foto so gut wie gar nicht auseinanderhalten kann. Viele Grüße, Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-06-16 18:31
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   185 
              
              
             Naturbursche08  2020-06-16 17:48
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6629 Ansbach Nord (BN)
              
             
              
             2020-06-16
             Anfrage: 16.06.2020
 KL ca. 3mm
             Art, Familie: 
              
             Cionus sp. 
               
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cionus. An Königskerze (auf den Fotos leicht zu identifizieren) sitzt mehr als eine Cionus-Art, die so aussieht. Viele Grüße, Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-06-16 18:29
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   83 
                  1.159 
              
              
             Gerry 1  2020-06-16 18:15
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6513 Hochspeyer (PF)
              
             
              
             2020-06-16
             Anfrage: Stenurella melanura, Alsenzweg bei Alsenborn, 16.06.20; ca. 13mm, Viele Grüße Gerry
             Art, Familie: 
              
             Stenurella melanura 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Gerry, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
             Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-06-16 18:16
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   739 
                  810 
              
              
             Rolf  2020-06-16 15:53
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3427 Wienhausen (HN)
              
             
              
             2020-06-16
             Anfrage: 16.06.2020, < 10 mm, im Gras, Acker- und Grünland
             Art, Familie: 
              
             Chrysolina fastuosa 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Rolf, das ist Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
             Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-06-16 18:16
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   990 
                  471 
              
              
             GerKlein  2020-06-16 16:14
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5927 Schweinfurt (BN)
              
             
              
             2020-06-16
             Anfrage: 16.06.2020, ca.12mm (KI: Oedemera podagrariae, 55%, Rang 1)
 
 Fund von Oedemera podagrariae, dzd. Imago
 
 HG GerKlein
             Art, Familie: 
              
             Oedemera podagrariae 
              
             Oedemeridae
             Antwort:   Hallo GerKlein, bestätigt als Oedemera podagrariae, Männchen und Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
             Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-06-16 18:15
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   808 
                  261 
              
              
             Mücke  2020-06-16 16:38
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3521 Rehburg (HN)
              
             
              
             2020-06-16
             Anfrage: 16.06.2020, ca. 3 mm, Trachys minutus, Danke und viele Grüße Jens-Uwe 
             Art, Familie: 
              
             Trachys minutus 
              
             Buprestidae
             Antwort:   Hallo Mücke, bestätigt als Trachys minutus. Danke für die Meldung. Schöne Grüße, Jürgen
             Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-06-16 18:09
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   521 
                  226 
              
              
             mausi670  2020-06-16 17:14
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6812 Dahn (PF)
              
             
              
             2020-06-16
             Anfrage: Liebes Team, 2020-06-16, ca. 11 mm, Nalassus ...? Vielen Dank fürs Bestimmen.
             Art, Familie: 
              
             Nalassus laevioctostriatus 
              
             Tenebrionidae
             Antwort:   Hallo mausi670, ja, ich denke Nalassus ist ok, und weil die anderen Arten in PF nicht gemeldet sind, wird dann ein Nalassus laevioctostriatus draus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
             Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-06-16 18:02
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   479 
                  590 
              
              
             Gueni  2020-06-16 17:50
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6512 Kaiserslautern (PF)
              
             
              
             2020-06-16
             Anfrage: 16.06.2020 ca. 1 cm, ruhend, könnte das Pseudovadonia livida sein?
             Art, Familie: 
              
             Pseudovadonia livida 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Gueni, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Kannst Du Deine Fotos bitte in Zukunft etwas stärker zuschneiden? Wir möchten gerne mehr Käfer sehen, weniger drumherum. Danke :)
             Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-06-16 17:58
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.935 
                  288 
              
              
             Claudia  2020-06-16 17:08
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8034 Starnberg Süd (BS)
              
             
              
             2020-06-16
             Anfrage: hallo kerbtier, 16.06.2020, Mühlthal nach dem Regen, Hoplia argentea , Claudia
             Art, Familie: 
              
             Hoplia argentea 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Claudia, bestätigt als Hoplia argentea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
             Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-06-16 17:53
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   814 
                  491 
              
              
             Mücke  2020-06-16 17:20
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3521 Rehburg (HN)
              
             
              
             2020-06-16
             Anfrage: 16.06.2020, ca. 10 mm, Denticollis linearis, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
             Art, Familie: 
              
             Denticollis linearis 
              
             Elateridae
             Antwort:   Hallo Mücke, bestätigt als Denticollis linearis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
             Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-06-16 17:48
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   817 
              
              
             Mücke  2020-06-16 17:36
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3521 Rehburg (HN)
              
             
              
             2020-06-16
             Anfrage: 16.06.2020, ca. 5 mm, Agrilus sp. Danke und viele Grüße Jens-Uwe
             Art, Familie: 
              
             Agrilus sp. 
               
             Buprestidae
             Antwort:   Hallo Mücke, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. Viele Grüße, Jürgen
             Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-06-16 17:40
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |