Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
181
100

Harry 2020-06-16 06:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2020-06-16
Anfrage: 16.06.2020, Größe 8 mm, ruhend, Smartphone-Aufnahme
Art, Familie:
Brachyderes incanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Harry, das Tier erinnert mich an Tanymecus palliatus. Da braucht es aber unbedingt noch eine zweite Meinung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Hallo zusammen, das ist meiner Meinung nach ein gut getarnter Brachyderes incanus ;). LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-16 20:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
309

konradZ 2020-06-15 23:54
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-15
Anfrage: 15.6.2020; Wiener Kahlenberg; 2,5mm; eine Ceutorhynchus sp., aber ich habe keine mit so charakteristischenrötlichen Färbungen an den Tibien (der mittleren und hinteren Beine) gefunden.
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-16 20:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.762

Felix 2020-06-16 11:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-05-19
Anfrage: 8,1mm auf Quercus, Elateridae Hemicrepidius sp.? Fundort: südl.München, Grünwalder Forst s.Wörnbrunn 19.05.2020
Art, Familie:
Athous sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Athous. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-16 20:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
57

AndiS1972 2020-06-16 16:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5509 Burgbrohl (RH)
2020-06-08
Anfrage: Liebes Käferteam, dieses ca. 4mm große Käferchen habe ich am 8. Juni 2020 auf dem Bausenberg bei Niederzissen in RLP abgelichtet. Handelt es sich dabei um Pachybrachis picus?
Art, Familie:
Pachybrachis sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AndiS1972, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pachybrachis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-16 20:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
60

Nanne 2020-06-16 20:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2020-06-15
Anfrage: 15.06.2020; 2-3mm; ??
Art, Familie:
Anthrenus cf. verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Nanne, das ist wahrscheinlich Anthrenus verbasci. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-16 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.581
54

majo 2020-06-16 20:04
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-06-16
Anfrage: 16.06.2020, found in Vysoké Tatry, Slovakia, 950 masl., approx 19 mm. Oxymirus cursor. Marián
Art, Familie:
Oxymirus cursor
Cerambycidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Oxymirus cursor. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-16 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
360
522

mirax 2020-06-16 20:04
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2020-06-11
Anfrage: Found in Loket (West Bohemia, close to Carlsbad) on a grassy bank of river on 11.06.2020. Body length 3-4 mm. Curculionidae sp., is ID possible?
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hi Mirax, this is Mononychus punctumalbum. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-16 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
348

Omo 2020-06-16 20:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3323 Schwarmstedt (HN)
2020-06-16
Anfrage: Hallo, gefunden am 16.06.2020 in Eichen-Kiefernwäldchen auf Brombeere. Stenurella melanura?
Dank und Gruß, Omo
Art, Familie:
Stenurella sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo omo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenurella, das könnte auch ein bifasciata-Männchen sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-16 20:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
282
276

Susann Kahlcke 2020-06-16 20:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1820 Heide (SH)
2020-06-12
Anfrage: (KI: Chrysolina coerulans, 8%, Rang 1)
12.06.2020, ca. 8mm.
Also den hatte ich bis jetzt noch nicht gefunden.
Danke und Gruß
Susann
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Susann, das ist Linaeidea aenea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-16 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
530
113

coldvalley 2020-06-16 12:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7324 Geislingen an der Steige-West (WT)
2020-06-13
Anfrage: Funddatum: 13.06.2020; Fundort: NSG Haarberg-Wasserberg bei Deggingen/Reichenbach im Täle in der Mittleren Kuppelalb mit Wacholderheide, Kalkmager- u. Trockenrasen am Wegesrand in Strauchschicht, ca. 500 m üNN; Art: Bei diesem Blattkäfer, von dem mir kein gutes Foto gelungen ist, passe ich.
Art, Familie:
Cryptocephalus violaceus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coldvalley, das Tier halte ich für Cryptocephalus violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-16 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.562
236

Neatus 2020-06-16 20:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2020-05-30
Anfrage: 30.05.2020 an feuchter Stelle im Wald an Umbelliferen. 7 mm. Cantharis ist klar, müsste Cantharis decipiens sein, nur sind die Hinterschenkel nicht geschwärzt, im Netzt finden sich auch diverse unter diesem Namen ohne die Schwärzung und jetzt?
Art, Familie:
Cantharis decipiens
Cantharidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Cantharis decipiens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-16 20:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|