Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380643
# 380648
# 380703
# 380704
# 380705
# 380706
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.053
812

coloniensis 2020-06-17 08:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5309 Königswinter (NO)
2020-06-14
Anfrage: Chrysolina fastuosa, Waldwegrand, unterhalb Rolandsbogen, 2020-06-14.
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-17 08:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
820

Mücke 2020-06-17 07:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3521 Rehburg (HN)
2020-06-16
Anfrage: 16.06.2020, ca. 4 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 22:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
597

Salenia 2020-06-17 07:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2020-06-14
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 14.06.2020 kam mir Ampedus sanguineus ?? mit einer Größe von ca. 15 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Salenia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-17 08:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
596

Salenia 2020-06-17 07:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2020-06-14
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 14.06.2020 kam mir dieser Laufkäfer vor die Kamera. Größe ca. 10 mm.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Amara cf. aulica
Carabidae
Antwort: Hallo Salenia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Der gehört in die Untergattung Curtonotus, vermutlich Amara aulica oder Amara gebleri. Mal sehen, vielleicht kann Fabian ihn auflösen. lg, Gernot ... sehr wahrscheinlich A. aulica. LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-17 10:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
595

Salenia 2020-06-17 07:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2020-06-13
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 13.06.2020 kam mir dieser Käfer ??? Größe ca. 5 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Bruchus sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo Salenia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bruchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 21:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
104
7

GregorSamsa 2020-06-17 06:28
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-06-15
Anfrage: Liebes Käferteam, 15.06.2020, im Naturschutzgebiet Creux de Terre bei Chavornay (Kanton Waadt, ca. 450m ü.M.), ein Weichkäfer, ca. 15mm, am Waldrand. Ich vermute Cantharis fusca, aber die Halsschildfärbung lässt mich zweifeln. Liebe Grüße und Danke fürs Bestimmen
Art, Familie:
Cantharis annularis
Cantharidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, gut aufgepasst. Ich halte den für Cantharis annularis. Der Halsschild ist sehr breit und in der Mite befinden sich zwei zusammengelaufene Makel. In Mitteleuropa viel seltener als Fusca und rustica. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-17 08:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
103
121

GregorSamsa 2020-06-17 06:19
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-06-15
Anfrage: Liebes Käferteam, 15.06.2020, im Naturschutzgebiet Creux de Terre bei Chavornay (Kanton Waadt, ca. 450m ü.M.), ein Blattkäfer, ca. 5-6mm, am Waldrand an Grashalm. Cryptocephalus bipunctatus? Liebe Grüße
Art, Familie:
Cryptocephalus bipunctatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, bestätigt als Cryptocephalus bipunctatus. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-17 08:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
102

GregorSamsa 2020-06-17 06:10
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-06-15
Anfrage: Liebes Käferteam, 15.06.2020, im Naturschutzgebiet Creux de Terre bei Chavornay (Kanton Waadt, ca. 450m ü.M.), ein Rüsselkäfer, ca. 4mm, am Waldrand an Brennnesseln. Parethelcus pollinarius? Liebe Grüße und Danke fürs Bestimmen
Art, Familie:

Ceutorhynchinae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Ceutorhynchinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-18 20:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
101
7

GregorSamsa 2020-06-17 06:02
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-06-15
Anfrage: Liebes Käferteam, 15.06.2020, auf Bohnenfeld nahe bei Chavornay (Kanton Waadt, ca. 450m ü.M.), Rüsselkäfer, ca. 10-12mm. Lixus ochraceus? Liebe Grüße
Art, Familie:
Lixus ochraceus
Curculionidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, ja, hier würde ich auch Lixus ochraceus sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 23:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
608

Vera 2020-06-17 01:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2020-06-15
Anfrage: Hallo zusammen! In der Galerie passt von den Proportionen nur Platystethus cornutus. Warum gibt's von dem nur zwei Anfragen hier, ist er etwa selten? Danke und Grüße! - - - [ 4 mm, 15.6.20, im Haus auf der Fensterbank im Bad, 90 m ]
Art, Familie:
Platystethus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Vera, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Platystethus. P. cornutus ist möglich aber nicht leicht von z.B. P. degener zu trennen. P. cornutus ist an sich nicht selten, aber schwierig zu fotografieren aufgrund der Größe und Trennung von anderen Arten. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-22 15:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.290
951

Kryp 2020-06-17 01:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2020-06-16
Anfrage: Gartetal 1 km W Diemarden, Gebüsch und Wiesen am Bach, 16.6.2020, 8,8 mm, Polydrusus?
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Phyllobius pomaceus (entwickelt sich an Brennnessel). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-06-17 01:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
607
65

Vera 2020-06-17 01:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2020-06-15
Anfrage: Huhu! Dieser mein erster Drilus concolor (jauchz!) tat sich schwer beim Herumkrabbeln auf der haarigen Königskerze. Grüße und vielen Dank für eure Arbeit! - - - [ 15.6.20, Garten, 90 m ] - P.S.: Da D. flavescens aus HN nicht gemeldet ist, dürfte die Larve aus #110842 (Link: https://www.kerbtier.de/cgi-bin/deSnapView.cgi?preID=110842#110842 ) vom exakt selben Fundort (mein Garten) ebenfalls D. concolor sein, könnt ihr das nachtragen?
Art, Familie:
Drilus concolor
Drilidae
Antwort: Hallo Vera, zuerst einmal bestätigt als Drilus concolor. Bei der Larve hast du vermutlich auch Recht nur bestimmen könne wir die eben nicht. Ich ändere die daher auf cf. concolor, da immer ein letzter Restzweifel bleibt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
PS: Bei mir im Garten Nähe Mainz auch nur concolor und jetzt sehr selten, da drei jahrelang kaum Regen = keine Schnecken
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-06-17 02:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
53

Ana Arenaria 2020-06-17 00:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-06-15
Anfrage: 15.6.2020, 5 mm
Grünstädter Berg
Malachius bipustulatus
Art, Familie:
Clanoptilus sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Ana Arenaria, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Clanoptilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 00:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
146
1.161

Zangenbock 2020-06-17 00:16
Land, Datum (Fund):
Luxemburg
2020-06-15
Anfrage: Fotografiert am 15.6.2020 in Leudelingen, Bahnhof, an Waldrand, Tagfund. Körperlänge ca 9-11 mm.
Schöne Grüße
Roger
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Zangenbock, das ist Stenurella melanura. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 00:17
|
|
|