Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385278
# 385425
# 385443
# 385447
# 385454
# 385462
# 385463
# 385474
# 385477
# 385497
# 385499
# 385501
# 385506
# 385507
# 385510
# 385511
# 385512*
# 385513*
# 385514*
# 385515*
# 385516*
# 385517*
# 385518*
# 385519*
# 385520*
# 385521*
# 385522*
# 385523*
# 385524*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
184

Walter S. 2020-06-18 23:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8117 Blumberg (BA)
2020-06-17
Anfrage: 17.6.2020, Tagfund, staunasse Wiese im NSG Tiefenried, Höhe ca. 736 m, Größe 10 mm.
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Walter, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae, vermutlich Gattung Chrysomela. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-18 23:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.701

WolfgangL 2020-06-18 23:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2020-06-18
Anfrage: Anthrenus verbasci? bei Großhadern, 18.06.2020
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Wolfgang, wir tendieren hier schon zu verbasci, aber insgesamt ist das bei diesem etwas abgeschrubbelten Tier zu unsicher, daher leider nur Gattung Anthrenus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-18 23:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
91
142

Mario 2020-06-18 19:59
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2020-06-18
Anfrage: Elsass 68 Urbès am Waldrand
Grösse 6/7 mm
18.06.2020
Danke für die Antwort
LG Mario
Art, Familie:
Larinus planus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mario, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Larinus. LG, Christoph Sollte Larinus planus sein. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-06-18 23:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
181
268

Walter S. 2020-06-18 22:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8117 Blumberg (BA)
2020-06-17
Anfrage: 17.6.2020, Tagfund, staunasse Wiese im NSG Tiefenried, Höhe ca. 736 m, auf Mentha spec., Größe 6 mm.
Art, Familie:
Lochmaea capreae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Walter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Galerucella. Viele Grüße, Michael Auf den zweiten Blick (Christophs ersten) ist es denn doch Lochmaea capreae. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-06-18 23:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
182
421

Walter S. 2020-06-18 23:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8117 Blumberg (BA)
2020-06-17
Anfrage: 17.6.2020, Tagfund, staunasse Wiese im NSG Tiefenried, Höhe ca. 737 m, Größe 12 mm.
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Walter, das ist Chrysomela populi, ich meine am Ende der Flügeldecken noch eine kleine Verdunklung zu erkennen (es gibt auch noch zwei ähnliche Arten, die das nicht haben, daher in Zukunft bei solchen Tieren am besten noch ein Foto mehr von hinten einreichen). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-18 23:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
183
613

Walter S. 2020-06-18 23:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8117 Blumberg (BA)
2020-06-17
Anfrage: 17.6.2020, Tagfund, staunasse Wiese im NSG Tiefenried, Höhe ca. 737 m, Größe 9 mm.
Clytra laeviuscula?
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Walter, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-06-18 23:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8
1.787

SebaStef 2020-06-18 23:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2020-06-18
Anfrage: 18.06.2020, Ortsrand, Rückhaltebecken eines Baches, 280m NN, ca. 1,5 cm; welcher Käfer ist das? Danke und Gruß, Siggi.
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo SebaStef, das ist Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-18 23:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
302
51

Lars 2020-06-17 22:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7419 Herrenberg (WT)
2020-06-17
Anfrage: 17.06.20, ca. 3 mm, Anthonomus humeralis
Art, Familie:
Anthonomus pomorum
Curculionidae
Antwort: Hallo Lars, bestätigt als Anthonomus humeralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier würde ich doch eher auf Anthonomus pomorum tippen. Für A. humeralis ist er schon arg länglich. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-06-18 23:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.693
13

WolfgangL 2020-06-17 23:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2020-06-17
Anfrage: Länge: knapp 3 mm. Isartal unterhalb Icking, an Silene vulgaris, 17.06.2020
Art, Familie:
Sibinia viscariae
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist wahrscheinlich Sibinia viscariae. Aber noch mit einiger Restunsicherheit. lg, Gernot Ich glaube den können wir guten Gewissens durchgehen lassen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-06-18 23:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
190
122

Antje W. 2020-06-18 11:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2020-06-17
Anfrage: Auf einem Brombeerblatt in der Lautaer Feuchtheide, ca. 5mm groß und rot-schwarz glänzend.
Ich tippe auf Cryptocephalus vittatus.
Funddatum: 17.06.2020
Art, Familie:
Cryptocephalus bipunctatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Antje, bestätigt als Cryptocephalus vittatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot Hallo Antje und Gernot, der ist tricky, sieht auf den ersten Blick aus wie C. vittatus,ist aber Cryptocephalus bipunctatus. Die beiden Punkte sind in dieser Variante nur etwas länglich. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-06-18 23:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.826
78

_Stefan_ 2020-06-18 13:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1732 Grube (SH)
2020-06-08
Anfrage: 8.6.20, Diesen Magdalis sp. fand ich auf einer Heckenrose am Wegesrand. Ist es Magdalis flavicornis? 3mm, LG Stefan
Art, Familie:
Magdalis ruficornis
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Magdalis. lg, Gernot Hallo _Stefan_, das ist Magdalis ruficornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-06-18 23:04
|
|
|
|
|
|