Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
96

Tsubame 2020-06-19 10:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5118 Marburg (HS)
2020-06-19
Anfrage: 19.06.2020 Waldrandnähe
Chrysomela populi
Art, Familie:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tsubame, ohne Ansicht des Endes der Flügeldecken geht es hier für mich leider nur bis zur Gattung Chrysomela. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-19 11:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
186
122

Gabriele_R 2020-06-19 11:42
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-01
Anfrage: Hallo, Ich habe mich durch die Fotos der Curculionidae geklickt und bin bei Liparus sp. gelandet. Könnt ihr mir bitte beie der Bestimmung weiterhelfen? Danke.
LG
Gabriele
Ö, Stmk., Juni 2020
Art, Familie:
Liparus glabrirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Gabriele, Liparus stimmt, das ist Liparus glabrirostris. Einfacher wird die Bestimmung, wenn Du in Zukunft noch ein dorsales Foto (senkrecht von oben) mit hochlädst. Die Zeit müsste reichen, davonrasen werden sie Dir nicht so schnell :-) Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-19 11:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
185
1.286

Gabriele_R 2020-06-19 11:33
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-01
Anfrage: Hallo, Interpretiere ich die gerilten Flügeldecken richtig, wenn ich meinen Fund mit Anoplotrupes stercorosus benenne? Vielen Dank im Voraus und lG Gabriele
Ö, Stmk.-Steirischer Bodensee, 1.6. 2020
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Gabriele, ja, das tust Du :) Daher bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-19 11:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
1.789

100wass 2020-06-19 08:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-06-18
Anfrage: Garten, auf Rose (inaktiv, lebend), vermutlich Oxythyrea funesta, 18.06.2020, ca. 10 mm
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo 100wass, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-19 09:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
728
478

Emmemm 2020-06-19 09:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2020-06-15
Anfrage: Hallo, 15.06.2020, BW, Philippsburg-Rheinsheim, Altrhein/Rheindamm, Calvia quatuordecimguttata. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-19 09:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
188
170

Walter S. 2020-06-19 09:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8117 Blumberg (BA)
2020-06-16
Anfrage: 16.6.2020, Tagfund, Höhe ca. 710 m, Wegrand in Fichtenwald, Größe 7 mm.
Viele Grüße, Walter
Art, Familie:
Phyllobius betulinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Walter, das ist Phyllobius betulinus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-19 09:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
97

Botanikerin 2020-06-19 08:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5714 Kettenbach (HS)
2020-06-18
Anfrage: 18.6.2020, mit Fühlern ca. 1,5 cm, Fundort: Ehemalige Materialentnahmestelle an ostexponiertem Hang mit trockener Ruderalvegetation und teilweiser Verbuschung. Sitzt auf Erigeron annuus.
Art, Familie:
Agapanthia pannonica
Cerambycidae
Antwort: Hallo Botanikerin, das ist Agapanthia pannonica (heißt aktuell A. cardui). Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-19 08:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.775

Felix 2020-06-19 08:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2020-05-20
Anfrage: 2,7mm, Tychius sp. Fundort: München, Ruderalfläche auf Kies am Hüllgraben n.Riem - Daglfing 20.05.2020
Art, Familie:
Sibinia sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, nahe dran - das Tier gehört in die Gattung Sibinia. Die Bestimmung zur Art ist mir aber nicht möglich. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-19 08:39
|
|
|