Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.041

Christine 2020-06-19 16:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2020-06-18
Anfrage: Bei dem habe ich leider die Fühler nicht gut bekommen, 2 mm unter Laubbaumrinde, Maria Eich, 560 üNN, 18.06.2020. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Cerylon sp.
Cerylonidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-19 19:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
228

Lupo 2020-06-19 19:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2020-06-19
Anfrage: 19.06.2020, ca.2mm, sehr glänzend, an einer sehr haarigen Asteracee, die ich (noch) nicht kenne.
Art, Familie:
Olibrus sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Olibrus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-19 19:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
617
1.790

Diogenes 2020-06-19 19:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6308 Birkenfeld-West (RH)
2020-06-19
Anfrage: Hallo, 19.06.2020, Nationalpark Hunsrück-Hochwald, eigentlich wollte ich Oxythyrea funesta dieses Jahr nicht einreichen, aber eventuell neues MTB, zahlreich am Wegrand:(KI: Oxythyrea funesta, 21%, Rang 1).
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-19 19:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
576
3.416

Kasimo 2020-06-19 19:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2020-06-19
Anfrage: 19.06.2020, 54486 Mülheim Mosel, 135mNN, ruht mittags an der Hauswand, 7mm, Harmonia axyridis
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-19 19:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
81
676

Weinstöckle 2020-06-19 13:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-06-15
Anfrage: 15.06.2020, ca. 8-10 mm, am Gartenzaun, leider habe ich nur diese Aufnahme, dann hat er sich aus dem Staub gemacht. Ist so eine Bestimmung noch möglich? Hatte glaube ich auch gelbe Streifen auf den Flügeldecken.
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist wahrscheinlich Clytus arietis. lg, Gernot Passt.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-19 19:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
145

FokusA 2020-06-19 11:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2426 Wandsbek (SH)
2020-06-18
Anfrage: 18.06.2020; ca. 12-13 mm; auf einem Blatt im Garten am Haus, Haus liegt an einem Park; Makrofotos mit Aufhellblitz; Cantharis obscura? Vielen Dank für die Bestimmung! Besten Gruß, Volker
Art, Familie:
Cantharis cf. obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo FokusA, das ist wahrscheinlich Cantharis obscura, der hat schon einen Knick zwischen Vorder- und Seitenrand. Allerdings sind die Seitenränder auch stark gerundet. Der ist nicht Fisch, nicht Fleisch, daher mi cf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-19 19:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
45

Jana 2020-06-19 17:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3710 Rheine (WF)
2020-06-19
Anfrage: Gefunden am 19.06.2020
Größe ca. 6mm
Gefunden am Waldrand
Art, Familie:
Chrysolina cf. hyperici
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jana, sehr wahrscheinlich ist das auf Johanniskraut lebende Chrysolina hyperici. Aber da man die Flügeldeckenpunktierung nicht wirklich sehen kann, setz ich ein cf. dazu. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-19 19:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
408

Aquila-46 2020-06-19 19:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2020-06-19
Anfrage: 19.06.2020
KL ca. 6mm
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Aquila-46, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-19 19:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.215
135

messi 2020-06-19 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3747 Mittenwalde (BR)
2020-06-15
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Litargus connexus, 2.5 mm, nachts an verpilztem Buchenstumpf im NSG Tiergarten Königs Wusterhausen. 15.06.2020. Danke
Art, Familie:
Litargus connexus
Mycetophagidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Litargus connexus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-19 19:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.220

messi 2020-06-19 19:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3747 Mittenwalde (BR)
2020-06-15
Anfrage: Hallo Käfer-Team, ein Barypeithes, 3.3 mm. Nachts im NSG Tiergarten Königs Wusterhausen. 15.06.2020. Danke
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-19 19:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|