Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 24
# 250734
# 250918
# 250922
# 250942
# 250944
# 250951
# 250970
# 250979
# 250986
# 250997
# 251004
# 251015
# 251019
# 251023
# 251035
# 251041
# 251048
# 251049
# 251050
# 251057
# 251059*
# 251060*
# 251061*
# 251062*
Warten: 24 (seit ⌀ 7 h)
24 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 121 (gestern: 243)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.192
253

markusschoen76 2020-06-20 17:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2020-06-20 Anfrage: 20.06.2020; Moorwald, im hohen Gras. 480m üNn. Ca.9-10mm. Anastrangalia sanguinolenta, Männchen.
Art, Familie:
Anastrangalia sanguinolenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Anastrangalia sanguinolenta, aufgrund des nicht ausnehmend geschwärzten Fld-Seitenrandes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-06-20 19:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
532
29

süwbeetle 2020-06-20 17:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-06-20 Anfrage: Funddatum: 20.06.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Edesheim, 142 m ü.NN.
Habitat: An Margeritenblüte auf Wiesengelände.
Länge: ca. 11 mm.
Art: Chlorophorus figuratus?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Chlorophorus figuratus
Cerambycidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Chlorophorus figuratus. Sehr guter Fund. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-06-20 19:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
818
75

Lozifer 2020-06-20 17:32
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-20 Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Im Saumbewuchs zwischen einer Forststraße und dem Rindbach entdeckt. 9,6mm abgemessen. Leider konnte ich das gelb-rote Abdomen nicht ablichten. Ein Anogcodes rufiventris? 20.06.2020. Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Anogcodes rufiventris
Oedemeridae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Anogcodes rufiventris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-20 21:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
817
221

Lozifer 2020-06-20 17:27
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-20 Anfrage: Servus! Ebensee ~460m üNN. Im Saumbewuchs neben sem Rindbach gefunden. 17,5mm abgemessen. Ein Agriotes pilosellus? 20.06.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Agriotes pilosellus
Elateridae
Antwort: Moin Lozifer, machsu mal Agriotes pilosellus draus. Da sieht man auch das "Glück der Höhe". Bei uns sind die schon wieder durch... :-( Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-06-21 09:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
173
313

gerold 2020-06-20 17:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2020-06-20 Anfrage: 20.06.2020, ca. 5 - 6 mm, im Garten, Clanoptilus elegans? Danke
Art, Familie:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Antwort: Hallo gerold, bestätigt als Clanoptilus elegans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-20 21:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11
1.188

SebaStef 2020-06-20 17:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2020-06-20 Anfrage: 20.06.2020; Sulzbachtal, Brennnesselfeld Waldweg neben Bachlauf. Etwa 1 cm. Habe leider keinen Vorschlag. Danke und Gruß, Siggi
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo SebaStef, manchmal sehen die Weibchen ganz anders aus als die Männchen. Wenn Du bei den Bockkäfern mal die Auswahl "Weibchen" machst, findest Du ihn: das ist Stenurella melanura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-20 18:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
131

Ruhreule 2020-06-20 17:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2020-06-20 Anfrage: (KI: Aspidapion validum, 3%, Rang 4)
Heute in waldnahem Garten auf Stockrose gefunde. Gemessene Länge 3,5-4mm. VG
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae. Auf Stockrose ist es vermutlich schon Aspidapion, aber da brauch ich 'nen Ticken mehr Schärfe. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-20 21:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
621
305

Diogenes 2020-06-20 16:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-06-20 Anfrage: Hallo, 20.06.2020, Holzbachtal bei Kusel, ca. 15mm, Leptura quadrifasciata: (KI: Leptura quadrifasciata, 20%, Rang 1).
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-20 16:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.080
99

coloniensis 2020-06-20 16:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2020-06-17 Anfrage: Aspidapion radiolus, Paar auf Stockrose, Freizeitanlage Gut Leidenhausen, 2020-06-17. LG und Danke!
Art, Familie:
Aspidapion radiolus
Apionidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Aspidapion radiolus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-20 16:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
268
735

podicepscristatus 2020-06-20 16:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-06-19 Anfrage: 19.06.2020, Coccinellidenlarve, Foto A ohne künstliche Beleuchtung, Foto B mit Blitz. Lässt der sich bestimmen? Vielen Dank und viele Grüße, Anita
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, das sollte die Larve von Hippodamia variegata sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-21 22:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
267
224

podicepscristatus 2020-06-20 16:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-06-20 Anfrage: 20.06.2020, (KI: Trichius zonatus, 45%, Rang 1)? Gut 1 cm geschätzt, auf blühendem Giersch, verwilderter Garten mit Büschen, Bäumen, Wildstauden, Gräsern.
Art, Familie:
Trichius zonatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Trichius zonatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-20 16:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
266
67

podicepscristatus 2020-06-20 16:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-06-19 Anfrage: 19.06.2020, (KI: Dasytes plumbeus, 2%, Rang 3)?, ca. 4 mm, auf Rosenblüte.
Art, Familie:
Dasytes plumbeus
Melyridae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Dasytes plumbeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-20 16:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
620

Diogenes 2020-06-20 16:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-06-20 Anfrage: Hallo, 20.06.2020, besonnter Waldrand, Holzbachtal bei Kusel, ca.10mm.
Geht der vielleicht noch als Hoplia argentea durch?.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Diogenes, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia, argentea ist's nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-20 16:45
|
|
|