| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 89 
             Alexander  2020-06-22 12:19   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8432 Oberammergau (BS)    2020-06-21 Anfrage:21.6.2020, auf Bergwiese, ca 3 cm Art, Familie:  Phyllobius  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Alexander, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-22 12:44 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 705  1.407 
             RobertEpe  2020-06-22 09:08   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3808 Heek (WF)    2020-06-21 Anfrage:21.06.2020, 3-4mm, ich denke, es ist eine Marienkäferlarve, lässt sie sich genauer zuordnen? Danke schon mal Art, Familie:  Propylea quatuordecimpunctata  Coccinellidae Antwort:Hallo RobertEpe, das ist Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-22 12:42 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 442 
             Aquila-46  2020-06-22 09:42   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6629 Ansbach Nord (BN)    2020-06-21 Anfrage:21.06.2020
 KL 5mm
 mehrere auf Kiefer Art, Familie:  Isomira  sp. 
               Alleculidae Antwort:Hallo Aquila-46, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-22 12:41 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.794 
             Felix  2020-06-22 11:18   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7741 Mühldorf am Inn (BS)    2020-05-21 Anfrage:Phyllotreta sp. 2mm auf Rubus  Fundort: Mühldorf a.Inn Lkr, Mühldorf n. Altmühldorf  21.05.2020 Art, Familie:  Phyllotreta  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-22 12:40 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.328  52 
             Kryp  2020-06-22 01:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4525 Friedland (HN)    2020-06-21 Anfrage:Radweg bei Groß Schneen, landwirtschaftliche Felder, 21.6.2020, 9,1 mm, Carabidae? Art, Familie:  Harpalus latus  Carabidae Antwort:Hallo Kryp, ich halte das Tier für Harpalus latus. Aber da darf gerne noch ein weiteres OK dazu. Danke für die Meldung. lg, Gernot   Denke das passt. LG Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-06-22 12:39 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 42 
             Civi  2020-06-22 10:44   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2020-06-11 Anfrage:11.06.2020, Chvojnica Art, Familie:  Cryptocephalus  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hi Civi, in this case I can just determine the genus Cryptocephalus. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-22 12:39 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3  67 
             HkeM  2020-06-22 11:26   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3646 Berlin-Lichtenrade (BR)    2020-06-04 Anfrage:04.06.2020, ca. 10 mm, Feldweg nahe Waldrand, leider etwas versteckt in der Krautschicht herumlaufend. Eine Art von Phytoecia? Dankeschön! Art, Familie:  Phytoecia nigricornis  Cerambycidae Antwort:Hallo HkeM, das ist Phytoecia nigricornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-22 12:38 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 26  94 
             rudi_fin  2020-06-22 11:29   Land, Datum (Fund):  Österreich  2020-06-22 Anfrage:Gefunden am 22.6.2020 im Garten in 1220 Wien , Essling. Länge circa 10 - 12 mm. KI ergab Corymbia fulva. Mit der Bitte um Bestätigung. Danke  Rudi Art, Familie:  Corymbia fulva  Cerambycidae Antwort:Hallo rudi_fin, bestätigt als Corymbia fulva. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-22 12:38 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 43  672 
             Civi  2020-06-22 11:53   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2020-06-13 Anfrage:13.06.2020, Valaska Bela Art, Familie:  Galeruca tanaceti  Chrysomelidae Antwort:Hi Civi, this is Galeruca tanaceti. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-22 12:38 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 7.786 
             WolfgangL  2020-06-22 00:13   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7834 München-Pasing (BS)    2020-06-21 Anfrage:Langwieder Heide, 21.06.2020 Art, Familie:  Amara -communis -Gruppe 
               Carabidae Antwort:Hallo Wolfgang, das ist ein Vertreter des Amara communis Komplexes. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-06-22 12:37 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 133 
             forgi  2020-06-22 11:57   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2020-06-20 Anfrage:20.06.2020 2 mm
 Auf gelagertem Brennholz. Danke. Art, Familie:  Cerylon  sp. 
               Cerylonidae Antwort:Hallo forgi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-22 12:37 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.422 
             FrodoNRW  2020-06-20 11:41   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4306 Hünxe (NO)    2020-06-19 Anfrage:Wohl ein Harpalus sp., ca. 10 mm, auf Sandfläche, Naturschutzgebiet Kaninchenberge, 19.06.2020 Art, Familie:  Harpalus  sp. 
               Carabidae Antwort:Hallo FrodoNRW, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-06-22 12:37 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 487 
             CHK  2020-06-22 12:00   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2230 Ratzeburg (SH)    2020-06-20 Anfrage:Auf Inula, Buchenwald in einem Tal. 2020-06-20, etwa 12 mm. Schwarz, Flügeldecken mit heller Behaarung, Fühler wie bei Cardiophorinen, nur das 2. Fühlerglied verkürzt. ? Danke und viele Grüße Ch Art, Familie:  Hemicrepidius  sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-22 12:36 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.327  278 
             Kryp  2020-06-22 01:13   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4525 Friedland (HN)    2020-06-21 Anfrage:Radweg bei Groß Schneen, landwirtschaftliche Felder, 21.6.2020, 9,6 mm, Carabidae? Art, Familie:  Harpalus rubripes  Carabidae Antwort:Hallo Kryp, das ist Harpalus rubripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-06-22 12:36 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 44  219 
             Civi  2020-06-22 12:02   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2020-06-13 Anfrage:13.06.2020, Valaska Bela Art, Familie:  Gonodera luperus  Alleculidae Antwort:Hi Civi, this is Gonodera luperus. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-22 12:36 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 306 
             Andi  2020-06-22 12:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6730 Windsbach (BN)    2020-06-21 Anfrage:Hallo Kerbtier-Team, am 21.06.2020 ca. 11 mm im Garten. Ist dieser Trichius sp. auf Artniveau bestimmbar? Art, Familie:  Trichius  sp. 
               Scarabaeidae Antwort:Hallo Andi, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Trichius, zonatus oder sexualis. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-22 12:35 | 
       | 
 | 
       |  |