Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 56
# 245253
# 245282
# 245459
# 245461
# 245463
# 245471
# 245524
# 245525
# 245526
# 245527
# 245528
# 245529
# 245530
# 245534
# 245535
# 245537
# 245541
# 245542
# 245543
# 245544
# 245545
# 245547
# 245548
# 245549
# 245550
# 245553
# 245554
# 245556
# 245557
# 245560
# 245561
# 245562
# 245564
# 245565
# 245569
# 245575*
# 245576*
# 245577*
# 245578*
# 245579*
# 245580*
# 245581*
# 245582*
# 245583*
# 245584*
# 245585*
# 245586*
# 245587*
# 245588*
# 245589*
# 245590*
# 245591*
# 245592*
# 245593*
# 245594*
# 245595*
Warten: 56 (seit ⌀ 7 h)
54 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 23 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
218
5

Svenja 2020-06-24 20:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2020-06-24 Anfrage: Kleingarten; ca. 4-5 mm; 24.06.2020; Ich tippe mal auf Malthinus punctatus. Herzlichen Dank!
Art, Familie:
Malthinus punctatus
Cantharidae
Antwort: Hallo Svenja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malthinus. LG, Christoph Spät bestätigt als Malthinus punctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-16 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.641
154

AxelS 2020-06-24 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4231 Blankenburg (ST)
2020-05-22 Anfrage: Hallo,
gefunden an Stockrose, Aspidapion validum.
Größe: ca.3,5 mm
Datum: 22.05.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Aspidapion validum
Apionidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Aspidapion validum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 21:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
246
109

Veyer 2020-06-24 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2020-06-24 Anfrage: Kleiner grüner Rüsselkäfer mit schwarzem Rüssel und grün bis rotbraun gefärbtem Halschild, knapp 0,5 cm lang. Landung in einer Regentonne heute morgen, 24.6.2020, in unserem Garten in der Mechernicher Voreifel. Hypera nigrirostris scheint mir ein Kandidat zu sein. Mal wieder vielen Dank für Eure Hilfe!
Art, Familie:
Polydrusus impar
Curculionidae
Antwort: Hallo Veyer, das ist Polydrusus mollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Ich schätze, da hat sich Christoph verklickt. Das ist Polydrusu impar im typischen grünen Kleid mit der schwarzen Naht. LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-08-27 19:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
217

Svenja 2020-06-24 20:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2020-06-24 Anfrage: Kleingarten; ca. 3 mm; 24.06.2020; Ein Staphy, geht bei diesem Foto was? Herzlichen Dank!
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Svenja, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 20:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
19

Karsten S. 2020-06-24 20:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2020-06-22 Anfrage: 22.06.2020 Garten, Blüte von Castanea sativa, size 2-3 mm, trotz der Färbung Anthrenus verbasci (typisch gefärbte waren auch einige da) ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Karsten, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 20:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.205

markusschoen76 2020-06-24 20:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8137 Bruckmühl (BS)
2020-06-21 Anfrage: 21.06.2020; Waldrand, auf Doldenblüter. 485m üNn. Ca.4,5-5mm. Bruchus rufimanus.
Art, Familie:
Bruchus cf. atomarius
Bruchidae
Antwort: Hallo Markus, für mich sieht der eher nach Bruchus atomarius aus, die Länge passt dann allerdings nicht, denn der wird nur 3,5mm groß. Ich bilde mir aber ein, dass die Mittelschienen innen gezähnt sind, auf Foto A links und auf Foto B mit seeeehr viel Fantasie rechts zu sehen. Hm, da wäre eine Zweitmeinung nicht schlecht, vielleicht nimmt sogar jemand das cf. weg? Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-25 19:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.598
14

Rüsselkäferin 2020-06-24 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5106 Kerpen (NO)
2020-06-21 Anfrage: Pachybrachis hieroglyphicus, etwa 4mm lang, gefunden an Hornklee im Marienfeld, nah an einem kleinen Weiher, der u.a. von Weiden umstanden ist, am 21.06.2020.
Art, Familie:
Pachybrachis hieroglyphicus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Pachybrachis hieroglyphicus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 20:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
347
41

sillu52 2020-06-24 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2020-06-24 Anfrage: 24.6.2020, an Blüte von Astilbe, Länge 4 mm, Antherophagus nigricornis. LG
Art, Familie:
Antherophagus nigricornis
Cryptophagidae
Antwort: Hallo sillu52, bestätigt als Antherophagus nigricornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
346
65

sillu52 2020-06-24 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2020-06-24 Anfrage: 24.6.2020, auf Dolde von Giersch, Länge 8 mm (mit Stachel :)), Tomoxia bucephala vermute ich. Danke für die Bestimmung und LG
Art, Familie:
Variimorda villosa
Mordellidae
Antwort: Hallo sillu52, das ist Variimorda villosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.597
164

Rüsselkäferin 2020-06-24 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5106 Kerpen (NO)
2020-06-21 Anfrage: Sitona gressorius, etwa 9mm lang, gefunden an Lupine im Marienfeld, am 21.06.2020.
Art, Familie:
Sitona gressorius
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Sitona gressorius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 20:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
345
687

sillu52 2020-06-24 20:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2020-06-24 Anfrage: 24.6.2020, an Blüte von Astilbe, Länge 8 mm, Valgus hemipterus. LG
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo sillu52, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-24 20:16
|
|
|