Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 333637
# 333746
# 333917
# 333931
# 333946
# 333977
# 334020
# 334193
# 334198
# 334215
# 334225
# 334229
# 334243
# 334349
# 334350
# 334352
# 334354
# 334361
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
543

süwbeetle 2020-06-25 14:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-06-23
Anfrage: Funddatum: 23.06.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Hainfeld, 183 m ü.NN.
Habitat: An Strauch im Uferbereich eines Baches.
Länge: ca. 20 mm.
Art: Elateridae sp.?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo süwbeetle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-25 20:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
507
280

Babsi 2020-06-25 14:25
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-04
Anfrage: Bitte um Laufkäferbestimmung...
04.06.2020, Tullner Au/Niederösterreich,
ca. 8-10 mm
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Harpalus rubripes
Carabidae
Antwort: Hallo Babsi, das ist Harpalus rubripes. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-25 20:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
436
303

Marion 2020-06-25 14:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2020-06-23
Anfrage: Nach Begutachtung des Halsschilds schlage ich hier Lagria atripes vor. Die Larve von Anfrage #203125 hatte es sehr eilig. Als ich noch beim Überlegen war, was sie gern frisst, war sie schon verpuppt (Puppenbilder vom 23.06.2020). Am 25.06.2020 wollte ich weniger verbröselte Puppenbilder machen und fand einen Käfer, dessen Länge von 8-9 mm eher zu L. hirta passt.
VG, Marion
Art, Familie:
Lagria atripes
Lagriidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Lagria atripes. Nice, jetzt haben wir von dem mal die Puppe! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-25 21:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
739
315

Emmemm 2020-06-25 13:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2020-06-24
Anfrage: Hallo, schwer lädiert auf einem kombinierten Geh-/Radweg entdeckt. 24.06.2020, BW, Philippsburg, Lucanus cervus. Liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Lucanus cervus. Seufz... ich hoffe er konnte sich vorher noch fortpflanzen! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-25 15:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
738
78

Emmemm 2020-06-25 13:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2020-06-24
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, dieser hier ist am 24.06.2020 auf dem Auto gelandet. BW, Philippsburg, ca. 12 mm, Anogcodes sp.. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Anogcodes rufiventris
Oedemeridae
Antwort: Hallo Emmemm, das ist Anogcodes rufiventris - gut zu erkennen an seinem Spiegelbild in Foto A (rotes Abdomen). Danke für die Meldung. LG, Christoph :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-27 08:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
542
99

süwbeetle 2020-06-25 13:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-06-23
Anfrage: Funddatum: 23.06.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Hainfeld, 184 m ü.NN.
Habitat: An Schafgarbe im Uferbereich eines Baches.
Länge: ca. 12 mm.
Art: Corymbia fulva?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Corymbia fulva
Cerambycidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Corymbia fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-25 17:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
36

hummel 2020-06-25 13:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6532 Nürnberg (BN)
2020-06-24
Anfrage: Fund am 24.6.2020 im Marienbergpark Nürnberg Nord, Grösse 8 mm,
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo hummel, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-25 20:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
541
8

süwbeetle 2020-06-25 13:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-06-23
Anfrage: Funddatum: 23.06.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Hainfeld, 184 m ü.NN.
Habitat: Pärchen an Doldenblütler im Uferbereich eines Baches.
Länge: Männchen ca. 12 mm, Weibchen ca. 15 mm.
Art: Trichius sexualis?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Trichius sexualis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo süwbeetle, aufgrund der hell beschuppten Sternite bestätigt als Trichius sexualis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-06-25 13:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
472
499

Reimund 2020-06-25 13:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4311 Lünen (WF)
2020-05-17
Anfrage: Hallo zusammen, ein ca. 8-10mm großer Rotköpfiger Feuerkäfer, Pyrochroa serraticornis vom 17. 5. 2020, danke für die Überprüfung. VG Angelika und Reimund
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Reimund, da gibt's nix zu üperprüfen, nur noch freizugeben :D) Bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-25 13:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.879
69

_Stefan_ 2020-06-25 13:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1839 Bentwisch (MV)
2020-06-10
Anfrage: 10.6.20, Hier würde ich mal Silpha carinata vorschlagen, passt für mich ganz gut und wurde hier ja auch schon gefunden. Totfund auf dem Radweg, LG Stefan PS: Warum müssen die immer tot sein, wenn es mal nicht tristis ist...
Art, Familie:
Silpha carinata
Silphidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Silpha carinata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-25 21:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
30
1

Gagamba 2020-06-25 13:01
Land, Datum (Fund):
Ägypten
2020-06-24
Anfrage: Ägypten, Marsa Alam, Februar 2020, ca. 300m vom Rotmeerstrand,
aus dem Bodennetz einer Spinne (Filistatidae) habe ich diese Überreste geborgen, lebende Käfer habe ich allerdings keine gesichtet
Art, Familie:
Cephalota littorea
Carabidae
Antwort: Hallo Gagamba, das ist Cephalota littorea. An Stränden und Salzseen des Mittelmeeres und bis and Horn von Afrika. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-25 20:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|